
Es startete im Juli 2021 als Pilotprojekt in Bayern: eine zusätzliche Kindervorsorgeuntersuchung schon während der Schwangerschaft. Seit dem 1. Januar 2023 wird die Untersuchung nun flächendeckend in Deutschland ab der 28. Schwangerschaftswoche (SSW) angeboten. Der Haken daran: Bisher nimmt nur eine Krankenkasse an dem Programm teil.
Was passiert bei der U0 Untersuchung?
Bei der U0 handelt es sich um ein Beratungsangebot für Schwangere im dritten Schwangerschaftstrimester und ihre Partner. Ziel ist eine Zusammenarbeit zwischen Gynäkologen und Kinder- und Jugendärzten, indem sie der werdenden bzw. frisch gebackenen Familie informierend und beratend zur Seite stehen. Dabei geht es unter anderem um folgende Themen:
- Welche Screenings sind beim Neugeborenen sinnvoll?
- Vorteile des Stillens
- Was ist mit Impfungen?
- Welche Vitamingaben (Vitamin K und Vitamin D) sollten nach der Geburt beim Säugling durchgeführt werden?
- Was ist eine gute Schlafumgebung fürs Baby?
- Unfallvorsorge
- Unterstützung und Informationen zu Hilfsangeboten bei besonderen Schwierigkeiten mit dem Neugeborenen
Mütter und Väter sollen mit der U0 schon vor der Geburt in ihrer Kompetenz als Eltern und für die herausfordernde erste Zeit mit einem Neugeborenen gestärkt werden. Ziel ist es, dass Eltern gute Entscheidungen für ihr Kind treffen und sich aufgrund der Unterstützung nicht so leicht überfordert fühlen in der ersten Zeit mit Baby.
Welche Krankenkasse zahlt die U0?
Bisher profitieren von diesem Angebot ausschließlich Versicherte der Betriebskrankenkassen (BKK) mit dem Zusatzprogramm "BKK Starke Kids".
Mehr zur U0-Vorsorge findet ihr bei den Kinder- und Jugendärzten im Netz.