Die Welt der Töne

Kinderbücher mit Musik – das sind die klangvollsten

Kinderbücher mit Musik können so vielfältig sein wie Kinder selbst. Wir haben die schönsten für euch zusammengestellt – nach Alter.

Kleines Mädchen spielt Ukulele.© Pexels/Cottonbro
Kinderbücher können die Musikalität fördern.

Musikbilderbücher gibt es in diversen unterschiedlichen Ausführungen. Mal geht es um die Liebe zur Musik eines Charakters in einer Geschichte. Mal lernt man spannende Dinge über Musik, Musiker und Instrumente. Ein anderes Mal adaptiert das Buch ein bedeutendes Musikstück und bringt es auf kindgerechte Art unserem Nachwuchs nahe. Wieder andere Bücher lassen Kids selbst aktiv werden, zum Beispiel mit eingebauter Tastatur. Ihr habt ein musikinteressiertes Kind zu Hause? Dann ist hier sicher etwas für euch dabei:

Musikinstrumente-Kinderbücher ab 1 Jahr

Flöte, Geige, Klavier, Trompete und Co – im Soundbuch "So klingen Musikinstrumente. Klassik für Kinder" von Emilie Collet lernen die Allerkleinsten per Druck auf den Chip auf der jeweiligen Seite die Geräusche unterschiedlicher Musikinstrumente in guter Klangqualität kennen. 

"Hörst du die Musikinstrumente?" ist ein Soundbuch, mit dem die Kleinsten die Klänge von Instrumenten wie Gitarre, Geige, Flöte, Klavier und Xylophon kennenlernen. Dafür tippen sie einfach auf den Soundchip. Am Ende gibt es noch ein Suchspiel, in dem Kinder die Töne dem jeweiligen Instrument zuordnen können. 

Soundbücher mit Kinderliedern ab 3 Jahre

"Meine ersten Kinderlieder" lassen sich auf der Tastatur dieses Sound-Bilderbuches kinderleicht selber spielen lernen. Die farbigen Markierungen der Noten entsprechen dabei der Farbgebung unter der Tastatur. So können schon die Kleinen Kinderlieder-Klassiker wie "Backe, backe Kuchen", "Alle Vögel sind schon da" und "Es regnet, es regnet" beim Singen musikalisch begleiten.

Klassische Musik in Bilderbüchern ab 3 Jahre

Diesen Klassiker von Wolfgang Amadeus Mozart und andere Stücke der Weltmusik sollte jedes Kind kennen! Mit den Büchern der Reihe "Mein erstes Musikbilderbuch", in diesem Fall "Die Zauberflöte. Eine Oper von Wolfgang Amadeus Mozart" ist das ein Kinderspiel. Die Oper wird stark eingekürzt und in eine humorvolle Geschichte eingebettet. Wetten, dass so auch eure Jüngsten (ab 3 bis ca. 6 Jahre) zu Opernfans werden?! Klare Empfehlung von Seiten der Redaktion. Alle Musikbücher sind mit einer CD, die Musik und Text enthält, versehen.

Weitere Titel aus der Reihe sind zum Beispiel:

Kinderbücher mit klassischer Musik ab 5 Jahre

Oftmals sind es männliche Künstler, die uns aus vergangen Jahrhunderten präsent sind. Das Buch "Mein Leben ist Musik. Die 21 wichtigsten Frauen der klassischen Musik" rückt Komponistinnen, Dirigentinnen, Sängerinnen, Solistinnen und Tänzerinnen in den Vordergrund. Die begleitende Musik entnimmt man der beigelegten CD, oder geht über den QR-Code, über die App (MuBiBu.de) und streamt sie. Wichtige Message des Buches: Folge deiner Begeisterung und deinen Träumen, was auch immer sie sein mögen!

"Klassik für kleine Ohren. Von Bach bis Mozart. Von Königsfamilien, Pinguinen und Töpfemusik" nimmt Kids mit auf eine kunterbunte Reise durch weltberühmte Musikstücke. Und zwar sehr anschaulich. Die Freunde Lina und Max freuen sich immer, wenn Linas Vater ihnen etwas über klassische Musik erzählt. Der Wohnzimmerteppich wird dann zur Pinguin-Eisscholle, die Kinder galoppieren wie Pferde durchs Wohnzimmer, Kochgeschirr dient zur musikalischen Untermalung. Wer könnte daran keine Freude finden?!

"Der Karneval der Tiere. Eine Geschichte zur Musik von Camille Saint-Saëns": Heute wird mal so richtig gefeiert! Die Tiere machen sich bereit für ein unfassbar fröhliches Fest, bei dem alle mit dabei sein dürfen! Mit CD.

Geeignet bis etwa 9 Jahre. Auch in dieser Reihe sind verschiedene Titel erhältlich.

Noch mehr Kinderbücher mit Musik ab 5 Jahre

"Wir lieben, was wir kennen, und wir schützen, was wir lieben! So werden alle Kinder Oceankids!" klingt es aus dem gleichnamigen Buch "Oceankids. Unsere Stimmen für das Meer" (Die Nixen und Illustratorin Julia Ginsbach). Inhaltlich dreht sich die Geschichte um einen Wal und eine kleine Nixe, die eines Tages entsetzt einen Müllteppich im Meer finden. Doch zu ihrer großen Freude entdecken sie überall auf der Welt tolle Kinder, die die Meere retten wollen und dafür kreativ werden: Ein Mädchen stellt mit seiner Mutter Duschseife her und hat sich einen Fahrradkorb aus Plastikbändern aus dem Meer gebastelt. Andere Kinder stellen aus Müll aus dem Ozean Musikinstrumente her.

Das ist mal eine spannende, neue Idee: Umweltschutzbuch und Musik zusammengefasst in einer harmonischen und mitreißenden Komposition. Der Text wurde von Katharina Thalbach als Hörbuch eingesprochen, Geschichte und Musik gibt's in der "MuBiBu-App", online oder per QR-Code.