Hier kamt ihr zu Wort

Unglaublich: Diese schlimmen Lehrer-Sprüche gehören verboten!

Worte können die Welt bedeuten. Positive, aber leider auch negative. Und wenn Kinder von ihren Lehrern blöde, verletzende Sprüche zu hören bekommen, kann das tief sitzen. Wir haben euch gefragt: Was ist das Schlimmste, was Erzieher/Lehrer je zu euren Kindern gesagt haben? Und ihr habt geantwortet …

© iStock/is:StockPlanets
Die meisten Lehrer ahnen nicht, was sie mit dem Gesagten anrichten können.

Jeder hatte ihn. Diesen einen Lehrer, der einfach gar nicht ging. Der verhasste Lehrer, den man während der Stunde mit Hörnern und blöder Fratze als Teufel skizzierte. Oder vor dem man einfach jeden Tag aufs Neue Angst hatte. Auch ich hatte solch einen Lehrer. Mein Mathelehrer in der Unterstufe des Gymnasiums verfolgt mich noch heute manchmal in meinen Träumen. Bitter. Kein Wunder, so wie er mich und einige meiner Freunde behandelt hat. Weil Dampf ablassen gerade in Bezug auf Lehrer-Frust extrem guttun kann, haben wir euch auf unseren Social-Media-Kanälen nach den schlimmsten Lehrer-Sprüchen gefragt, die eure Kinder je zu hören bekommen haben. Geteiltes Leid und so …

Was Lehrer damit anrichten können

Ich glaube, viele Lehrer sind blind. Sie sehen und merken in ihrem Alltagstrott nicht (mehr), was sie mit dem Gesagten anrichten. Klar, nicht alle Kinder sind Engel – aber dennoch sollte man seinen Frust, seine Überforderung, seine blanken Nerven nicht auf negative, verletzende Weise nach außen tragen. Kinder – egal welchen Alters – wissen meistens noch nicht, wie sie mit fiesen Sprüchen umgehen sollen, ja, nehmen sich vieles viel zu sehr zu Herzen. Und leider kann sich das auch auf das spätere Leben der Kleinen auswirken. Wie in meinem Fall: Meiner Mathe-Karriere hat Herr Ich-bin-ein-Choleriker-und-stelle-Kinder-an-der-Tafel-bloß absolut nicht gutgetan. Gibt es wohl so etwas wie eine Mathe-Phobie? Wenn ja: Ich habe sie. Danke vielmals.

Das sind die schlimmsten Sprüche, die Lehrer/Erzieher je zu euren Kids gesagt haben

Wir haben euch nach euren Erfahrungen gefragt und ihr habt deutlich gemacht, was für ein großes Thema dahinter schlummert. Wie viele Tränen auch heute noch wegen unmöglichen Lehrkräften fließen und wie viel Frust dahintersteckt. Hier kommen die Top 10 eurer unglaublichen Antworten: 

  1. "Jedes Trennungskind hat einen an der Waffel ... Also lassen Sie sie bitte mal untersuchen. Sie hat bestimmt ADS oder so!"
  2. "Können die Weiber bitte das Klassenzimmer verlassen? Ihr kriegt es eh nicht hin!"
  3. "Mein Sohn sei mit seinen vier Jahren schizophren …!"
  4. "Wenn ich so heulen würde, weil die Jungs mich als Hure beschimpfen, dann muss es ja stimmen. Sechste Klasse."
  5. "Wenn ihr nicht lernt, ordentlich zu sein, kommt nachts der Grüffelo und wird sehr böse. Mein Sohn hatte mehrere Nächte richtig Angst, einzuschlafen (…)"
  6. "Mit diesem sozialen Hintergrund gehörst du nicht in diese Schule/Gymnasium."
  7. "Unsere Tochter sei nicht intelligent genug für ein Gymnasium, er (Physik/Mathematik) würde dafür sorgen, dass sie die Schule verlässt. Unsere Tochter hat Abitur und ist Voll-Juristin!"
  8. "Du bist eh zu blöd für Mathe, was soll ich mich mit dir noch rumplagen?!"
  9. "Du musst das essen!!"
  10. "Da mein fünfjähriges Kita-Kind einem Kind nicht – wie alle anderen – zum Geburtstag gratuliert hat, wurde er vor versammelter Mannschaft angeschnauzt, alleine an einen Tisch gesetzt, von der Gruppe ausgeschlossen und bekam kein Stück Kuchen ab, bis er gratuliert hätte!" 

Es gibt auch gute Exemplare

Ja, das ist jetzt alles wirklich negativer Ballast. Aber all diese Beispiele sind keine Einzelfälle. Mir fallen allein mindestens 20 Beispiele ein – von mir, meinen Freunden, meiner Familie. ABER: Wir dürfen nicht vergessen, dass es auch tolle Erzieher und Lehrer gibt. In unserer Kita zum Beispiel fühlen wir uns wirklich gut aufgehoben. Alles ist sehr herzlich, fair und gut durchdacht. Ich wünsche mir sehr, dass das auch in der Schule so wird. Aber wie gesagt: Jeder hat ihn irgendwie an der Backe. Diesen einen Lehrer.

Lade weitere Inhalte ...