Kinderleichte DIYs

Basteln mit Kindern im Winter: einfach (und) zauberhaft

Die Tage sind kurz, es wird früh dunkel, draußen ist es kalt: Perfekt, um es sich drinnen gemütlich zu machen. Wir haben die besten winterlichen Bastelideen für euch und eure Kids.

Kind mit Klebestift und buntem Papier.© iStock/StockPlanets
Auch im Winter können Kinder tolle, passende Motive basteln.

Die kalten Wintermonate sind die ideale Zeit, um gemeinsam mit den Kindern die Wohnung in eine gemütliche Winterlandschaft zu verwandeln. Mit diesen kreativen Bastelideen wird der Winter garantiert nicht langweilig – und euer zu Hause noch schöner!

Warum Basteln im Winter so viel Spaß macht

Basteln fördert die Kreativität und Feinmotorik der Kinder und stärkt gleichzeitig die Eltern-Kind-Bindung. Gemeinsam zu basteln und zu werkeln schafft schöne Erinnerungen und vertreibt die Langeweile an kalten Tagen. Zudem können die selbst gebastelten Werke die Wohnung verschönern und als kleine Geschenke für Freunde und Verwandte dienen. Wir haben ein paar winterliche Ideen und Bastelanleitungen für euch gesammelt.

Winter-Fensterbilder basteln

Mit Fensterfarben können die Kinder wunderschöne Schneeflocken und Winterlandschaften gestalten. Hier sind noch weitere Ideen für winterliche Fensterbilder:

Süße Wintervögel für die Fenster

Material:

  • verschieden farbiger Fotokarton
  • buntes Transparentpapier
  • Schere
  • Klebe 
  • Stift

So geht's:

  1. Aus Fotokarton bunte Vögel ausschneiden, dabei im Schwanz und im Körper große Löcher reinschneiden. 
  2. Flügel separat ausschneiden und ankleben. 
  3. Aus andersfarbigem Fotokarton Mützen ausschneiden und ankleben, abenso den Schnabel.
  4. Gesicht aufmalen. 
  5. Mit bunten Transparentpapier-Schnipseln die Löcher in Bauch und Schwanz hinterkleben. 

Wie die fertigen Vögel aussehen können, seht ihr hier bei Pinterest:

Tipps für das Basteln mit kleinen Kindern

  • Einfache Materialien: Verwendet einfache und kindgerechte Materialien, wie Papier, Karton, Kleber, Farben und Naturmaterialien.
  • Große Flächen: Bietet eurem Kind ausreichend Platz zum Basteln an.
  • Vorlagen: Nutzt Vorlagen, um eurem Kind den Einstieg zu erleichtern.
  • Gemeinsames Basteln: Bastelt gemeinsam und helft eurem Kind bei Bedarf.
  • Richtig loben: Lobt euer Kind für seine Kreativität und seinen Einsatz und nicht, weil es etwas besonders ordentlich gemacht hat – das kann Druck erzeugen.

Winterliche Basteleien mit Salzteig

Auch wenn Weihnachten schon vorbei ist, könnt ihr aus Salzteig winterliche Motive mit Keksausstechern zaubern. Oder ihr formt gemeinsam mit den Kindern einfach so mit der Hand Schneemänner, Tiere und was euch sonst noch so einfällt. 

Rezepte für Salzteig

  • 2 Tassen Mehl
  • 1 Tasse Salz
  • 1 Tasse Wasser

Alles zu einem Teig verkneten. 

Oder:

  • 1,5 Tassen Mehl
  • halbe Tasse Speisestärke
  • 1 Tasse Salz
  • halbe bis 1 Tasse Wasser (nach und nach zugeben, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist)
  • 1 bis 3 EL ÖL (ausprobieren)

Alles vermengen und zu einem Teig kneten.

Für beide Rezepte gilt: Fertige Figuren anschließend bei 150 Grad für etwa 30 bis 40 Minuten im Ofen backen/trocknen. Vorsicht: Der Teig zieht sich durch das verdunstende Wasser im Ofen zusammen. Bastelt ihr bspw. einen Teelichthalter, kann es sein, dass er hinterher zu klein ist.

Winterliche Kränze basteln

Aus Naturmaterialien wie Tannenzweigen, Zapfen und Beeren lassen sich schöne Kränze binden – auch noch im Januar oder Februar. Ihr könnt, damit es einfacher ist, einen Ring aus Pappe ausschneiden und die Zweige etc. mit Paketband daran befestigen. Oder ihr formt direkt mit den Zweigen einen Kranz, den ihr mit Draht oder Band stabilisiert. Eure Kinder haben bestimmt ganz eigene Ideen, womit sie den Kranz verzieren wollen. Hier ein Beispiel bei Pinterest:

Fütterstation für Vögel basteln

Material:

  • Joghurtbecher
  • Schnur
  • Vogelfutter
  • Naturmaterialien (z. B. Zweige, Zapfen)
  • Kleber

So geht's:

  1. Den Joghurtbecher mit Vogelfutter füllen.
  2. Ein Loch in den Becher bohren und die Schnur durchziehen, um die Fütterstation aufzuhängen.
  3. Den Becher mit Naturmaterialien verzieren.

Ihr wollt auch das Vogelfutter selber machen? Auch dazu haben wir einen Artikel hinter diesem Link.

Winter-Basteln mit den Kleinsten

Die folgenden Ideen eignen sich auch schon für ganz kleine Kinder: 

Eiszapfen aus Papier

  1. Schneidet lange Streifen aus weißem Papier.
  2. Lasst euer Kind die Streifen zusammenknüllen und zu einer Spitze formen.
  3. Klebt die Eiszapfen auf einen blauen Hintergrund und hängt sie beispielsweise an der Wand (oder sogar Zimmerdecke) auf.

Winterliche Bilderrahmen

  1. Sammelt draußen kleine Zweige, Blätter, Moos und andere Naturmaterialien.
  2. Klebt sie auf einen Pappteller oder einen Bilderrahmen und gestaltet so ein einzigartiges Kunstwerk.

Fingerabdruck-Schneeflocken

Taucht die Finger in weiße (Finger-)Farbe und drückt sie auf blaues Papier. Fertig ist die Schneeflocken-Landschaft.

Pinguine aus Wattebäuschchen

  1. Zeichnet einen einfachen Pinguinkörper auf blauem Karton vor.
  2. Klebt Wattebäuschchen für den Körper und den Kopf auf.
  3. Malt Augen, Schnabel und Füße mit Filzstiften an.

Winterwald aus Watte

  1. Malt einen Baumstamm auf braunen Karton.
  2. Klebt Watte als Schnee auf die Äste und den Boden.
  3. Baut kleine Tiere aus Papier, Filz oder Fimo/Knete und setzt sie in den Wald. Ihr könnt auch kleine Spielzeugtiere nehmen.

Wattebäuschchen-Wolken

Klebt Wattebäuschchen auf blaues Papier und malt einen Regenbogen dazu.