Baby schläft im Winter draußen im Kinderwagen.© IStock/FamVeld
In Skandinavien schlafen Babys auch bei Minusgraden stundenlang im Freien.

Im hohen Norden sind die Winter streng. Schneeberge, eiskalter Wind und knackige Minusgrade sind in Skandinavien keine Ausnahme. Und die Babys? Schlafen trotzdem draußen. Eingemummelt in dicke Decken und mollig warme Klamotten lassen viele skandinavische Eltern ihre Kinder auch im tiefsten Winter unter freiem Himmel im Kinderwagen schlummern – oft stundenlang.

Diese Schlaf-Methode, die in Nordeuropa seit Generationen Teil der Kultur ist, schwappt nun auch herüber in andere Länder. In sozialen Netzwerken wie TikTok erklären immer mehr Eltern, dass sie ihre Kinder ebenfalls im Freien schlafen lassen. Immerhin soll das Draußenschlafen das Immunsystem stärken und die Schlafqualität verbessern. In Schweden, Dänemark, Norwegen & Co. hat sich das Prinzip schließlich bewährt. Dort lassen Eltern ihre Kinder seit Jahrzehnten an der frischen Luft schlummern, während sie selbst drinnen sitzen und in Ruhe Kaffee trinken. Sogar in schwedischen Kitas werden die Kinder oftmals zum Mittagsschlaf nach draußen gebracht – bei nahezu jedem Wetter. 

Draußen schlafen ist gesund für Babys

Doch was sagen eigentlich Schlafexperten zu dieser Methode? Profitieren Kinder wirklich davon, unter freiem Himmel zu schlafen – oder ist es fahrlässig, die Kleinen bei Wind und Wetter draußen zu parken? Untersuchungen haben ergeben, dass frische Luft tatsächlich dazu führt, dass Babys besser und länger schlafen. Voraussetzung für einen gesunden Babyschlaf ist natürlich, dass die Kleinen den Temperaturen entsprechend angezogen sind und bei Kälte gut zugedeckt werden. 

An sonnigen Tagen sind die Vorteile des Freiluft-Schlafens sogar noch größer. "Sonneneinstrahlung bringt den natürlichen Schlaf-Wach-Rhythmus in Balance und sorgt dafür, dass der Körper wichtige Hormone wie Melatonin und Cortisol ausschüttet, die Einfluss darauf haben, ob wir uns müde oder ausgeschlafen fühlen und die für einen gesunden und regelmäßigen Schlaf von entscheidender Bedeutung sind", so Schlaf-Expertin Sam Lewtas gegenüber "Huffpost". 

Kinder, die sich viel im Freien aufhalten, gelten tagsüber als aktiver und aufmerksamer. Abends hingegen fällt es ihnen leichter, zur Ruhe zu kommen. 

Vorteile des Draußenschlafens:

  1. Frische Luft: Draußen zu schlafen kann helfen, das Immunsystem zu stärken.
  2. Schlafqualität: Einige Babys schlafen besser im Freien, da die Geräusche der Natur beruhigend wirken können.
  3. Vitamin D: Sonnenlicht ist eine wichtige Quelle für Vitamin D, das für die gesunde Entwicklung von Babys wichtig ist.

Sichere Schlafumgebung schaffen

Aus medizinischer Sicht steht dem Draußenschlafen also nichts im Wege. Ein anderer Aspekt ist jedoch das Thema Sicherheit. Schließlich stehen vor skandinavischen Cafés oder Geschäften oft reihenweise Kinderwagen, die die Eltern dort abstellen, während sie sich selbst drinnen im Warmen aufhalten. Für Eltern hierzulande ist das ein – vorsichtig ausgedrückt – ungewohnter Anblick. Den Kinderwagen unbeaufsichtigt abzustellen, ist für die meisten Eltern undenkbar. Auf dem heimischen Balkon oder im eigenen Garten ist ein Mittagsschlaf im Freien jedoch kein Problem.

Tipps für Babyschlaf im Freien:

  • Schutz: Entscheidend ist, dass Babys Haut gut geschützt ist – sommers wie winters. Bei winterlichen Temperaturen kann eine Wetterschutzcreme helfen, die Haut vor den Einflüssen von Wind und Kälte zu schützen. 
  • Sicherheit: An wärmeren Tagen sollten Eltern darauf achten, dass der Kinderwagen im Schatten steht und bedenken, dass die Sonne wandert. 
  • Aufsicht: Eltern sollten sicherstellen, dass sie mitbekommen, wenn das Baby wach wird oder etwas nicht in Ordnung ist. Der Kinderwagen sollte also immer im Auge behalten werden.
  • Temperatur und Wetter: Die Außentemperatur sollte nicht zu niedrig sein (idealerweise über -10 °C). VAuch starke Winde oder Schneefall gilt es zu meiden.
  • Kleidung: Das Baby sollte warm eingewickelt sind, am besten mit mehreren Schichten anziehen. Kopf, Hände und Füße sollten gut geschützt sein.

Das folgende Video zeigt, wie skandinavische Eltern ihre Babys in Kinderwagen vor Cafés, in Parks oder vor Supermärkten schlafen lassen: 

Würdet ihr euer Baby bei Wind und Wetter zum Schlafen draußen lassen?

0%(0)
0%(0)

Ihre Stimme wurde gezählt.