
Juhu, es schneit! Was gibt es Schöneres, als diese winterliche Landschaft mit einem lustigen Schneemann zu verschönern? Aber wie wird aus einer einfachen Schneekugel ein echter Hingucker? Wir verraten euch alle Tricks und Kniffe, damit euer Schneemann richtig gut gelingt.
Anleitung für den perfekten Schneemann
1.Konsistenz des Schnees
Achtet darauf, dass der Schnee nicht zu trocken ist, denn sonst halten die einzelnen Schneeflocken nicht zusammen. Zu feucht sollte der Schnee aber auch nicht sein, denn dann werden die Kugeln zu groß und zu schwer. Am besten eignet sich Schnee, der sich so richtig pappig anfühlt. Wenn die Temperaturen dann noch um den Gefrierpunkt liegen, habt ihr die besten Voraussetzungen. Denn dann ist der Schnee leicht feucht, die Schneeflocken kleben gut aneinander und ihr könnt sie schnell zu großen Kugeln formen.
2. Die richtige Technik beim Rollen
Rollt die einzelnen Kugeln so, dass sie möglichst rund und symmetrisch werden. Klopft und drückt die Kugeln aneinander, so schafft ihr nicht nur optisch einen schöneren Schneemann, sondern verstärkt auch die Statik.
3. Die Größe des Schneemanns
Passt auf, dass die Kugeln nicht zu groß und schwer werden, denn sonst könnt ihr sie weder tragen, noch aufeinander stapeln – und das passiert vor Euphorie beim Rollen der Schneekugeln oft schneller als man denkt.
4. Glanz-Finish für euren Schneemann
Durch das Rollen taut die Oberfläche der Schneekugeln ohnehin meistes an und wird dann so richtig schön glatt, wenn sie wieder friert. Diesen Effekt könnt ihr aber noch verstärken, indem ihr euren fertigen Schneemann mit ein wenig Wasser aus einer Sprühflasche benebelt. Das sieht er so richtig schön göänzend aus.
5. Schneemann-Deko
Baut ihr den Schneemann nicht im heimischen Garten, denkt bitte daran, dass ihr zum Verzieren nur natürliche Materialien wie Steine und Stöcker verwendet. Es soll schließlich kein Müll zurückbleiben, wenn der Schneemann schmilzt.
Schneemann bauen: Ideen aus dem Netz
Hier haben wir ein paar Schneemänner für euch als Inspiration zusammengetragen. Beim nächsten Schneefall könnt ihr dann direkt loslegen.
Übrigens: Am 18. Januar ist der Welttag des Schneemanns!
Hättet ihr gewusst, dass der Schneemann sogar an einem Tag im Jahr gebührend gefeiert wird? Seit 2010 gibt es am 18. Januar den internationalen Tag des Schneemanns und seien wir mal ehrlich, keiner der anderen Tage hätte besser gepasst als dieser, denn die Zahl "8" sieht ja beinahe schon aus wie ein Schneemann und die Zahl "1" erinnert an den Stock, den der Schneemann oft in der Hand hält. Außerdem ist die Chance auf Schnee generell im Januar am größten.