Schritt für Schritt

Schneekugel basteln: Anleitung für ein winterliches DIY-Projekt mit Kindern

Schneekugeln haben etwas Magisches und sind besonders für Kinder einfach faszinierend. Wie wäre es denn, einfach selbst ein solches Deko-Glas zu gestalten? Es geht erstaunlich einfach ...

Mädchen hält selbstgebastelte Schneekugel in der Hand.© iStock/martinedoucet
Schneekugeln basteln ist ein tolles DIY-Projekt mit Kindern.

Ob als süße Geschenkidee oder als Deko fürs Kinderzimmer – eine Schneekugel ist immer eine gute Idee. Und das nicht nur im Winter. Das Beste: Sie lässt sich mit wenig Aufwand selbst herstellen. Bei der Dekoration sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Ein tolles DIY-Projekt, bei dem auch schon die Kleinsten mithelfen und eigene Ideen einbringen können. 

In der folgenden Schritt-für-Schritt-Anleitung erklären wir, wie sich eine Schneekugel ganz einfach zu Hause basteln lässt.

Schneekugel basteln: Schritt-für Schritt-Anleitung

Material:

  • Ein kleines Glas mit Schraubverschluss (z. B. Marmeladenglas)
  • Eine kleine Figur (z. B. Tannenbaum, Schneemann, Tier)
  • Destilliertes Wasser
  • Glycerin (aus der Apotheke)
  • Glitzer oder künstlicher Schnee
  • Heißkleber oder wasserfester Kleber
  • Schere
  • Optional: Bastelzubehör für die Dekoration des Glases

So geht's:

  1. Figur befestigen:
    Klebe deine gewählte Figur mit Heißkleber oder wasserfestem Kleber auf den Deckel des Glases. Achte darauf, dass sie fest sitzt.
  2. Glas füllen:
    Fülle das Glas zu etwa 3/4 mit destilliertem Wasser. Destilliertes Wasser verhindert Kalkablagerungen und sorgt für eine klare Sicht.
  3. Glycerin hinzufügen:
    Gib einen Schuss Glycerin ins Wasser. Das Glycerin sorgt dafür, dass die Glitzerpartikel langsamer sinken und die Schneekugel so noch magischer aussieht.
  4. Glitzer oder künstlichen Schnee hinzufügen:
    Füge nun den Glitzer oder künstlichen Schnee hinzu. Je nachdem, wie viel du nimmst, wird die Schneekugel dichter oder weniger dicht.
  5. Verschließen:
    Schraube den Deckel mit der Figur fest auf das Glas. Achte darauf, dass alles dicht verschlossen ist.
  6. Dekorieren:
    Verziere das Glas nach Belieben mit Bändern, Schleifen oder kleinen Aufklebern.

Selbst gemachte Schneekugel befüllen

Noch mehr Tipps:

  • Figuren: Du kannst verschiedenste Figuren verwenden, z. B. kleine Spielfiguren, Muscheln oder selbst gebastelte Figuren aus Fimo.
  • Schnee: Neben klassischem Glitzer gibt es auch speziellen Kunstschnee, der realistischer aussieht.
  • Wasser: Du kannst auch abgekochtes und abgekühltes Leitungswasser verwenden.
  • Farben: Füge dem Wasser ein paar Tropfen Lebensmittelfarbe hinzu, um die Schneekugel farblich zu gestalten.
  • Effekte: Gib ein paar kleine Luftblasen in die Schneekugel, indem du vorsichtig mit einem Strohhalm hinein pustest.
  • Vorsicht: Achte darauf, dass das Glas gut verschlossen ist, damit keine Flüssigkeit austritt.