© iStock/SrdjanPav
Spiele im Schnee machen schon den Kleinsten Spaß!

Spiele im Schnee und Eis

Wenn es Winter wird, hoffen Groß und Klein meistens gaaaanz fest, dass bald ein paar Schneeflocken vom Himmel fallen. Dann heißt es: warm anziehen und RAUSSTÜRMEN! Klar, im Schnee wird es Kids wohl nie langweilig. Aber warum nicht einmal ein wenig Abwechslung ins Schnee-Spiel bringen. Wir zeigen euch tolle Ideen zum Spielen mit Schnee und Eis!

1. Schneeball-Olympiade

Zwei lustige Wettspiele im Schnee: Wer wirft die meisten Schneebälle in einen fünf Meter weiter stehenden Plastikeimer? Wer zielt am häufigsten durch einen Hula-Hoop-Reifen, den Mama oder Papa halten?

2. Bunter Schnee

Mit verdünnten Lebensmittelfarben oder Fingerfarben kann euer Kind Schnee bunt einsprühen. Dazu mischt ihr ein wenig Farbe mit warmen Wasser und gebt das Gemisch in eine Sprühflasche. Die bunte Farbe leuchtet so richtig toll auf weißem Schnee! 

3. Farbenfroher Schneemann

Alternativ könnt ihr auch Fingerfarben auf einen Schwamm geben und dem Schneemann ein buntes Gewand verpassen. 

4. Tanz im Schnee

Euer Kind steht unter einem beschneiten Baum und ihr rüttelt an den Zweigen. Schwups, schon hat es sich ein einen Schneemann verwandelt. Dazu passt der folgende Reim:

Bäumchen, rüttel dich,
Bäumchen, schüttel dich!
Wirf weichen Schnee über mich!
Schenk mir ein weißes Gewand!
Dann reich ich der Mama die Hand.
Wir tanzen uns warm – zicke-zack –
und schütteln den Schnee wieder ab.

Für den Schneetanz solltet ihr euer Kind natürlich schön warm anziehen! Und, ganz wichtig, nicht jedes Kind mag die volle Ladung Schnee!

5. Buddeln und bauen

Schnee ist genauso wie Sand ein super Baumaterial. Dein Kind kann mit Sandförmchen Schneekuchen backen, aus großen und kleinen Schneebällen Schneemänner bauen, viel Schnee zu einem Berg aufschichten und unten eine kleine Höhle für den Winterzwerg ausbuddeln.

6. Schneeschatz

Unter einem großen Schneehaufen ist eine kleine weiße Schachtel versteckt. Darin liegt eine Überraschung, zum Beispiel ein kleines Spielzeug oder Süßigkeiten. Wer sie ausbuddelt, darf den Schatz behalten.

7. Winterriesen

Geht Hand in Hand mit eurem Kind durch den Schnee und stampft dabei Wege. Dazu passt dieser Reim:

Bumm, bumm, bumm!
Wir geh'n im Schnee herum.
Stampfen durch die Wiesen,
sind zwei Winterriesen.
Geh'n im Schnee herum:
bumm, bumm, bumm!

8. Wackelnder Berg

Auf dem Gipfel eines Schneebergs steht ein kleiner Schneemann. Du und dein Kind kratzt abwechselnd mit kleinen Schaufeln etwas Schnee vom Berg weg.Wer dabei den Schneemann zum Stürzen bringt, hat verloren.

9. Gefrorene Dino-Eier

Dieser Trick ist etwas für ganz kalte Zeiten. Für die Dino-Eier legt ihr kleine Dino-Figuren in Wasserbomben, füllt diese mit Wasser auf und lasst sie draußen (bei Minusgraden) oder im TK-Fach gefrieren. 

10. Eis-Seifenblasen

Wusstet ihr, dass man Seifenblasen gefrieren lassen kann? Wie genau das funktioniert, verrten wir euch in unserem Artikel "Gefrorene Seifenblasen: Cooler Spaß für Kinder". 

11. Winterwald und Arktis

Schnappt euch eure liebsten Spielfiguren (zum Beispiel Eisbär und Fuchs von Schleich) und baut euch eure eigene Winter-Zauber-Welt im Schnee. Erforscht etwa die Arktis oder den Winterwald!

12. Tier-Rutsche bauen

Steckt ein paar Tier-Figuren in die Fächer eines Muffinblechs, füllt sie mit etwas Wasser auf und friert das Ganze ein (entweder draußen über Nacht oder im TK-Fach). Für den Rutschspaß braucht ihr dann noch eine Rutsche. Die könnt ihr euch ganz einfach aus einem Karton und Alufolie bauen. Angefrorene Tiere herausnehmen und auf ihrem "Eis-Kissen" die Rampe heruntersausen lassen. Cool!

13. Schneeengel – der Klassiker

Kennen wir vermutlich alle noch aus unserer Kindheit: den Schneeengel. Einfach auf den Rücken legen und Arme und Beine auf und ab bzw. hin und her bewegen. Aufstehen und den Schneeengel bewundern. Süß, wenn die ganze Familie mitmacht und verschieden große Schneeengel entstehen!

14. Schneeball-Laufen

Kennt ihr Eierlaufen? Schneeball-Laufen funktioniert genauso: Bildet zwei Teams und legt Schneebälle bereit. Die jeweils erste Person in beiden Team bekommt einen Esslöffel in die Hand, nimmt einen Schneeball auf, legt ihn darauf und läuft bis zur Ziellinie und wieder zurück. Hier übergibt sie den Löffel an die zweite Person des Teams. Ziel ist es, dass der Schneeball nicht herunterfällt. Ansonsten muss schnell ein neuer geformt werden. Gewonnen hat dann das Team, das am schnellsten durch ist (bei gleicher Anzahl SpielerInnen). 

15. Schneebilder malen

Mit verschiedenen Gegenständen (zum Beispiel mit Zweigen) könnt ihr tolle Bilder in den Schnee zeichnen. Oder ihr übt das Alphabet und die ersten Zahlen. Ihr könnt daraus auch ganz einfach ein Ratespiel machen. 

16. Murmelbahn im Schnee

Baut einen Hügel aus Schnee. Formt dann eine Bahn entlang des Berges, auf dem eine Murmel herunterkugeln kann. Das macht Spaß!

17. Stopptanz im Schnee

Macht mindestens genauso viel Spaß wie drinnen: Während die Musik läuft, müssen sich alle bewegen oder tanzen. Stoppt die Musik, scheiden diejenigen aus, die sich noch bewegt haben. So geht es Runde für Runde weiter, bis ein Sieger ermittelt ist. Dann dürfen alle wieder mit einsteigen. 

Ein paar dieser Inspirationen haben wir uns bei Lisa auf Instagram geholt, siehe hier:

18. Kindergeburtstag im Schnee

Übrigens, auch wenn euer Kind im Winter Geburtstag hat, heißt das nicht, dass ihr drinnen feiern müsst. Es gibt auch tolle Ideen für Schatzsuchen mit Kindern im Schnee. Dafür könnt ihr Wasser und Knöpfe in Luftballons oder Wasserbomben einfrieren (funktioniert ähnlich wie die Dino-Eier oben), um tolle Wegweiser aus Eis herzustellen. Wenn ihr es noch spektatulärer gestalten wollt, färbt das Wasser vorm Einfrieren mit Lebensmittelfarbe. Auf jeden Knopf (einer pro Luftballon) schreibt ihr einen Buchstaben des Lösungswortes und verteilt die Eisballons in der richtigen Reihenfolge auf dem Weg zum Schatz. Nach dem Einfrieren schneidet ihr die Plastikhülle einfach ab, nun habt ihr "Eiskugeln". Eure Kids brauchen dann einen Hammer, mit dem sie die Eisblöcke zerschlagen, um an die Knöpfe und somit an das Lösungswort zu kommen.

Wie das geht, seht ihr hier bei Pinterest:

Tipps gegen die Kälte beim Spielen im Schnee

Mehrere Schichten Kleidung sind am besten, weil die Luft dazwischen prima isoliert.

  • Gut sind wasserabweisende und wärmende Materialien wie Fleece und Mikrofasern.
  • Dünne Lagen aus Wolle-Seide-Gemischen (zum Beispiel Bodys oder Langarmshirts) sind praktisch zum Drunterziehen und Zwiebeln.
  • Ein Muss ist die Winter-Mütze. Denn die meiste Wärme geht über den Kopf verloren.
  • Ziehe deinem Kind trotz gefütterter Winterstiefel warme Socken an. Denn bei kalten Füßen steigt die Erkältungsgefahr. Wichtig: aus Schurwolle oder Merino-Wolle, nicht aus Baumwolle! Dann bleiben die Füße auch schön warm.

Mit diesen Tipps werden die Spiele im Schnee ein Spaß für die ganze Familie!

Sind eure Kinder echte Schneehasen?

0%(0)
0%(0)
0%(0)

Ihre Stimme wurde gezählt.

Autorinnen: Leben & erziehen-Redaktion