Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.

Die Marketingberatung Brand Finance aus London kürt jedes Jahr die wertvollsten Marken der Welt, unter anderem auch im Bereich Spielzeug. Wir stellen euch hier die zehn Brands vor, die den derzeit größten Gewinn erwirtschaften. Wir investieren jetzt nicht mehr in Aktien, sondern in Puppen und Games. ;-)
Platz 10: Hasbro
Zu Hasbro gehören Spieleklassiker wie Monopoly und Twister. Aber auch Play-Doh und der Merchandise von Peppa Pig und PJMasks. Kein Wunder, dass die Gewinne steigen ...
Platz 9: Magic: The Gathering
Noch nie gehört? Wir auch nicht. Aber: Das Sammelkartenspiel gibt es tatsächlich schon seit 1993. Und es hat eine echte Fangemeinde – ist aber auch erst ab 13 Jahren geeignet.
Platz 8: Dragon Ball
Ursprünglich handelt es sich hierbei um eine japanische Manga-Erzählung aus den Achtzigern, die später auch als Serie produziert wurde. Der Protagonist Son-Goku und seine Freunde sind stetig auf der Suche nach Drachenkugeln und erleben dabei allerhand Abenteuer. Heute sind die gleichnamigen Videospiele weltweit bekannt und beliebt.
Platz 7: Funko Pop!
Die beliebten Puppen kommen aus den USA und sind mittlerweile auch hierzulande total populär. Echte Sammlerteile, die nicht nur Kinderherzen höher schlagen lassen. Markant sind die großen Köpfe im Vergleich zu den kleinen Körper. In der Regel werden bekannte Persönlichkeiten der Popkultur, Comicfiguren oder TV-Helden dargestellt: von Michael Jordan über Harry Potter, Hello Kitty oder Spiderman, ingesamt gibt es über 8.500 verschiedene Funko Pop!-Figuren. Und so sehen sie aus:
Platz 6: Hot Wheels
Diese kleinen Autos kennt wohl jeder. Hot Wheels gehört zu dem amerikanischen Konzern Mattel. Ein sehr beliebtes Geschenk für Geburtstage oder Weihnachten sind die dazu passenden Bahnen und Garagen in verschiedensten "krassen!" Ausführungen:
Platz 5: Nerf
Früher oder später geraten viele Eltern an dieses Spielzeug ("Mama, Papa, darf ich so eine haben? Bitte!!!") und fragen sich: Kann ich das meinem Kind guten Gewissens schenken? Warum Spielzeugwaffen sogar die Bindung stärken können, darüber schreibt Kollegin Michelle in diesem Artikel:
Platz 4: Barbie
Sie ist beliebter denn je. Der Marktwert der Marke Barbie ist im letzten Jahr von 507 auf 676 Mio. Euro gestiegen. Nicht zuletzt durch den PR-starken Kinofilm.
Platz 3: Fisher-Price
In fast jedem Haushalt mit Babys und Kleinkindern versteckt sich wohl mindestens ein Spielzeug von Fisher-Price. Das Label des Konzerns Mattel machte ein großes Umsatzplus.
Platz 2: Bandai Namco
Der Zweitplatzierte kommt aus Japan und vetreibt bekannte Videogames wie "Tekken" und "Ridge Racer", die aber in aller Regel erst ab frühestens 12 Jahren freigegeben sind.
Platz 1: Lego
Wohoo! Eine Kindheit ohne Lego? Scheinbar unmöglich! Ob Duplo oder später Lego-Technik. In so gut wie jedem Kinderzimmer weltweit (!) bauen und spielen Kinder fleißig und glücklich mit den bunten Plastiksteinchen. Bereits zum neunten Mal in Folge wurde der dänische Konzern zur Nummer 1 der wertvollsten Spielzeugmarken.