Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.

Wisst ihr noch, damals? Als gefühlt jeder von uns einen Furby im Kinderzimmer hatte, der ständig einfach anfing laut zu singen? Oder wir immer Pokémon-Karten draußen mit dabei hatten, um sie eifrig mit unseren Freunden und Klassenkameraden zu tauschen? Die 2000er waren schon eine verdammt tolle und vor allem aufregende Zeit, die der ein oder andere bestimmt nicht missen möchte. Der 2000er-Spielzeuge sei Dank!
1. Pokémon-Karten
"Pokémon, komm schnapp' sie dir!" - das Lied zur Serie ist wohl noch bei jedem von uns im Ohr. Pokémon-Karten waren das Trend-Spielzeug der 2000er. Damit begann auch das Tauschgeschäft unter uns Kindern, denn nahezu jedes Kind sammelte und tauschte die bunten Karten oder kämpfte in einem Duell mit seinen Karten gegen die Karten eines Freundes. Inzwischen gibt es über 1000 Pokémon und es gibt kein Ende in Sicht, denn inzwischen spielen schon unsere Kinder mit den neuen bunten Karten.
Es ist ein Hype, der vermutlich auch dank "Pokémon Go", dem Spiel für alle Smartphone- und Tabletcomputer-Besitzer, eher zur Spielsucht verhilft statt in Vergessenheit zu geraten, denn mit Pokémon-Karten zu spielen, bringt unheimlich viel Spaß. Ein Hobby, das verbindet!
2. "My little Pony"
"My little Pony" war mit neun Staffeln ein großartiger Serienhit über Spielzeugponys. Die Ponys aus Kunststoff besitzen alle eine andere Farbe und ein Symbol an der hinteren Flanke, meist sind sie nach letzterem auch benannt. Die Ponys Twilight Sparkle, Pinkie Pie, Rainbow Dash, Fluttershy, Rarity und Applejack sind ganz besondere Freunde, denn sie halten immer zusammen. Wer "My little Pony" gesehen hat, weiß, dass eine riesige Sammelleidenschaft hinter der Serie steckt. Ein schönes Geschenk für jeden kleinen Pferdeliebhaber!
3. Nintendo DS
In den 2000ern war der Nintendo DS die wohl coolste Spielkonsole, die man zu dem Zeitpunkt kannte. Ob Mario Kart oder Super Mario Bros, mit der Konsole hatte man immer seinen Spaß. Da überrascht es mich überhaupt nicht, dass der originale Nintendo DS die am häufigsten verkaufte Handheld-Konsole der Welt ist. Wer sie noch von früher kennt, weiß, dass das kabellose Spielen plötzlich enorm viel Freude in einem ausgelöst hat.
4. Gogos
Das wohl beste 2000er-Spielzeug laut meines Mannes: Gogos. Mit den Figuren konnte man in verschiedenen Spielen mit unterschiedlichen Regeln gegeneinander antreten, spielen, sammeln und tauschen. Ein Spaß für jeden Sammler!
5. Dr. Bibber
Jedes Kind träumte bestimmt das ein oder andere Mal davon, wenn es groß ist, ein Arzt zu sein. Mit dem aufregenden Spiel "Dr. Bibber" kommt man dem Job gefühlt ganz schön nah, dachte ich damals zumindest immer. Die Spieler müssen sich in Geduld üben und sehr vorsichtig sein, wenn sie den Patienten Paul von seinen Wehwehchen befreien möchten, denn in ihm stecken etliche kleine Teilchen, die nur mit einer Pinzette und möglichst zitterfrei herausgeholt werden müssen. Ansonsten wird der Autsch-Alarm ausgelöst und das will wirklich niemand. Ein echter 2000er-Spielzeug-Klassiker bei Groß und Klein!
6. Bratz-Puppen
Bratz sind super beliebte Modepuppen, zu der es aufgrund ihres Erfolgs sogar eine Animationsserie und diverse Filme und Computerspiel gibt. Die Puppen sind Konkurrenzprodukte zur herkömmlichen Barbie und den Monster-High-Puppen. Jede Puppe verkörpert einen Charakter, in dem sich Mädchen wiederfinden sollen - und das tun sie.
7. SingStar
Ach, wie schön waren die SingStar-Karaoke-Abende mit meinen Freundinnen und meiner Familie. Eine Zeit, an die ich mich sehr gern zurückerinnere, denn wir hatten jede Menge Spaß bis in die Nacht hinein, denn ein Ende konnten und wollten wir damals nicht finden. Es wurde gefühlt immer gesungen, bis jemand heiser oder extrem schlecht war. Ein 2000er-Spielzeug, das auch heute noch für jede Menge Spaß sorg! Und gleichzeitig mein persönliches Highlight in den 2000ern.
8. Scoubidou-Bänder
Habt ihr früher auch mit den bunten Scoubidou-Bändern fleißig die unterschiedlichsten Dinge geflochten? Ich erinnere mich noch daran, dass ich zig Schlüsselanhänger am Ende der Woche immer in meiner Schublade hatte, denn die gingen am schnellsten von der Hand. Sie waren ein Hingucker an jeder Tasche und jedem Rucksack! Scoubidou-Bänder lassen sich kinderleicht knoten, flechten und ziehen. So entstanden daraus Anhänger, Tiere und manchmal sogar kleine Taschen.
Stiftung Warentest warnt
Stiftung Warentest warnte 2004 vor den gefährlichen Weichmachern in den Bändern und gab den Tipp, sie vor Benutzung für einige Tage auslüften zu lassen, um die Gase allmählich herauszulassen und so den strengen Geruch zu mildern. Ob sie heute noch immer Schadstoff belastet sind, kann Stiftung Warentest nicht sagen, da keine erneuten Untersuchungen stattgefunden haben. Mit einer gewissen Vorsicht an das Basteln mit Scoubidou-Bändern heranzugehen oder besser noch auf Alternativen zurückzugreifen, schadet dennoch nicht.
9. Poo-Chi
In meinem Freundeskreis hatte nur eine Person einen Poo-Chi. Das lag wahrscheinlich auch daran, dass wir keine 2000er-Kinder sind, sondern 90er und wir ihn nie so richtig toll fanden. Der elektronische Roboterhund hat große Augen und einen süßen Blick und kann seine Gefühle durch seine Augen, seine Schlappohren und sein wackelndes Schwänzchen ausdrücken. Je mehr man mit ihm spielt, desto fröhlicher wird er (wie ein echter Hund eben auch) und er kann bellen, tanzen und singen.
Nach gerade einmal zwei Jahren auf dem Markt wurde die Produktion von Poo-Chi auch schon wieder eingestellt.
10. Beyblade
Kreisel, die gegeneinander kämpfen, haben für riesige Begeisterung bei uns Kids gesorgt. Die Beyblades konnte man auch individuell ausstatten mit Zacken oder ohne beispielsweise, einige waren vom Konstrukt her sehr hart, andere eher weich. Es gab viele unterschiedliche Modelle zum Ausprobieren. Passend dazu gab es auch die Manga-Serie "Beyblade". Mein Mann hat es geliebt, mit den Kreiseln gegen seine Freunde zu spielen. Und es gibt sie sogar jetzt noch zu kaufen!
11. Sims
Ich glaube, es gibt kaum jemanden unter uns, der nicht früher die Sims gespielt hat oder? Kein Wunder, kann man doch bei Sims alles bauen, wovon man je geträumt hat. Einige von meinen Freunden befinden sich derzeit wieder im Sims-Fieber und sie meinen, dass das Spielen genauso viel Spaß wie früher bereitet. Das glaube ich gern, denn die Sims ist definitiv ein 2000er-Spielzeug, an das noch immer gern zurückgedacht wird!
12. GameCube
Die coole GameCube-Spielekonsole in Würfelform ist mit einer in der Art "Mini-Disk" bespielbar. Neben Spiele kann sie auch Video-DVDs und Audio-CDs abspielen. Beliebt war sie vor allem, weil sie so klein und handlich ist, sodass sie immer zum Freund mitgenommen werden konnte. Das war verdammt praktisch!
13. Monster-High-Puppen
Die Monster-High-Puppen sind einzigartige Ausfertigungen, die in 73 unterschiedlichen Persönlichkeiten auf den Markt kamen. Inspiriert sind sie von Horrorfilmen und Schauerliteratur und deshalb keinesfalls gleichzusetzen mit einer herkömmlichen Barbie. Sie inszenieren berühmte Monster wie Frankenstein und Dracula und ähneln eher Zombies und Werwölfe. Bei den Fans brach regelrecht eine große Sammelleidenschaft aus. Das 2000er-Spielzeug hielt sich neun Jahre lang auf dem Markt und kehrt jetzt tatsächlich mit Puppen in neuem Look zurück, die die Menschen auf der ganzen Welt dazu auffordern sollen, sie selbst zu sein, einzigartig zu sein und ein Monster zu sein. Wahnsinn!
14. Furby
Das erste Mal kam der Furby 1998 auf den Markt, gespielt wurde damit aber noch weit in die 2000er-Jahre. Das Spielzeug sieht aus wie eine Mischung aus einer Maus, einer Katze und einer Eule und würde jetzt wahrscheinlich so manches Kind erschrecken, denn hübsch war es keineswegs, wenn wir mal ehrlich sind. Dennoch hat es Spaß gemacht mit einem Furby im Kinderzimmer, denn er konnte schließlich eine ganze Menge - von bewegen, sprechen, singen, leuchten und sogar auf die Stimme reagieren. Mit Furby war es nie langweilig, vor allem dann nicht, wenn er nachts einfach mal wieder anging. Ein unvergessliches 2000er-Spielzeug!
Weitere spannende Themen:
- Wow, Nostalgie pur: Kennt ihr noch diese 80er- und 90er-Spielzeuge?
- Pokémon-Karten: Mit diesem Wissen punktet ihr bei euren Kids
- 6 Amazon-Must-haves für wahre Pokémon-Fans - Gotta catch 'em all!
- Ab welchem Alter eignen sich Spielekonsolen?