Spiel, Spaß und Gesang

Die 10 besten Faschingslieder für Kindergarten-Kids!

Karneval wird mit Begeisterung in Kita und Co. gefeiert: Neben Kostümen und Schminke gehören auch Faschingslieder dazu. Die besten Lieder zum Mitsingen stellen wir euch hier zusammen.

© iStock/Igor Alecsander
An Karneval wird es bunt und laut – und das ist gut so! Hier kommen die schönsten Faschingslieder für den Kindergarten.

Wenn alle bunt verkleidet sind, wird im Kindergarten meist auch gebastelt und gesungen: Kinderfasching zu feiern, kann den Zusammenhalt der Gruppe richtig stärken. Faschingslieder sind sehr beliebt bei den Kids, weil ihre Texte eingängig und witzig sind. Sie animieren zum Mitsingen und Mittanzen. Wir stellen euch die besten Faschingslieder vor, die im Kindergarten auf keinen Fall fehlen sollten. Vielleicht habt ihr ja Lust, eine Playlist vorzubereiten ...

Die besten Kinderlieder zu Fasching 

Faschingslied-Klassiker für Kinder: Polonäse Blankenese

Werner Böhm (alias Gottlieb Wendehals) schaffte es mit diesem Song 1981 sogar auf Platz 1 der deutschen Charts. Kein Wunder – bis heute ist er ein echter Klassiker, der auf so gut wie keiner Karnevalsfeier fehlt. Mittlerweile gibt es viele verschiedene Versionen, auch für Kinder. 

Und so gehts:

Alle Kinder bilden eine lange Schlange, fassen sich an die Schultern und marschieren zum Takt durch den Raum.

Refrain:

Hier fliegen gleich die Löcher aus dem Käse,
Denn nun geht sie los unsere Polonäse
Von Blankenese bis hinter Wuppertal.

Wie das aussehen kann, seht ihr in diesem Video:

Faschingslied: Ruckizucki

So gehts:

Die Kids stellen sich in einem Kreis auf und fassen sich an den Händen. Dann gibt der Liedtext vor, was zu tun ist. Beim Refrain laufen alle auf die Kreismitte zu und wieder zurück. Bei jeder Strophe wird dann ein anderer Körperteil besungen. Zum Beispiel die Beine oder die Arme ...

Strophe:

Erst kommt der linke Arm hinein,
und dann kommt er wieder raus,
und dann kommt er wieder rein,
und dann schütteln wir ihn aus.
Und dann tanz'n wir Rucki Zucki,
und dann drehn wir uns im Kreis,
und dann klatscht der ganze Saal
zwo, drei, vier
Rucki Zucki
Rucki Zucki
Rucki Zucki
und dann fangen wir von vorne wieder an.

Das ganze Lied und das Spiel seht ihr in diesem Video:

Die Affen rasen durch den Wald

Dieses Lied macht besonders Spaß, weil es hier richtig laut werden darf. Alle Kinder können den Refrain schnell auswendig. Außerdem könnt ihr ein Spiel daraus machen: Ein Kind hat die Kokosnuss (oder einen Ball) und legt sie bei dem Stichwort "geklaut" hinter ein anderes Kind. Das nimmt die Kokosnuss auf und versucht das erste Kind zu fangen ... Gelingt das nicht, bevor es wieder auf seinem Platz ist, legt es die Kokosnuss hinter ein anderes Kind und es geht von vorne los.

Liedtext:

Die Affen rasen durch den Wald
Der eine macht den andern kalt
Die ganze Affenbande brüllt:
Wo ist die Kokosnuss?
Wo ist die Kokosnuss?
Wer hat die Kokosnuss geklaut?
Wo ist die Kokosnuss?
Wo ist die Kokosnuss?
Wer hat die Kokosnuss geklaut?

Die Affenmama sitzt am Fluss
Und angelt nach der Kokosnuss
Die ganze Affenbande brüllt:
Wo ist die Kokosnuss?

...

Das ganze Lied hört ihr in diesem Video:

Faschingslied: Cowboy und Indianer

Für ordentlich Bewegung sorgt auch dieser Klassiker. Den Tanz zu dem Lied haben schon die Kleinsten schnell raus.

Refrain:

Komm, hol das Lasso raus
Wir spielen Cowboy und Indianer
Wir reiten um die Wette
Ohne Rast und ohne Ziel
Hast du mich umzingelt
Werd ich mich ergeben
Stell mich an den Marterpfahl
Komm, hol das Lasso raus
So wie beim ersten Mal ...

Den Tanz zum Lied könnt ihr in diesem Video sehen:

Faschingsmusik: Das Lied der Schlümpfe

Diese Melodie ist unverkennbar und steckt zum Mitsingen an. Schon 1977 machte Vader Abraham das Lied der Schlümpfe weltberühmt. 

Die bekannteste Strophe:

Sagt mal von wo kommt ihr den her
Aus Schlumpfhausen bitte sehr
Sehen da alle so aus wie ihr
Ja wir sehen so aus wie wir
Soll ich euch ein Lied beibringen
Ja wir wollen mir dir singen
Ich kenn ein Lied mit nem schönen Chor
Spiel es uns bitte einmal vor
Der Flöttenschlumpf fängt an
So singt mal mit
La la lala lalala lala ...

In diesem Video seht ihr das ganze Lied:

Hörst du die Regenwürmer husten?

Die Melodie dazu wurde schon früher komponiert. 2008 machte der Komiker Bernd Stelter dann aber eine Abwandlung der Melodie mit neuem Text zu einem echten Karnevalshit. Bei den Kleinen sorgt das Lied immer wieder für Lacher.

Refrain:

Hörst du die Regenwürmer husten (ahem-ahem),
Wenn sie durchs dunkle Erdreich ziehen,
wie sie sich winden, um zu verschwinden,
auf nimmer-nimmer-Wiedersehen?
Und wo sie waren, da ist ein Loch, (Loch, Loch)
und wenn sie wiederkommen, ist es immer noch (noch noch)!

Das ganze Lied hört ihr in diesem Video:

Karnevalshit für Kinder: Schnappi das kleine Krokodil 

2004 ging dieses Lied mit Ohrwurm-Garantie viral! "Schnappi das kleine Krokodil" wurde von Klein und Groß gefeiert und hielt sich so 25 Wochen in den deutschen Charts. Zu Fasching wird es immer wieder gerne hervorgeholt. 

Refrain:

Ich bin Schnappi, das kleine Krokodil.
Komm aus Ägypten, das liegt direkt am Nil.
Zuerst lag ich in einem Ei,
Dann schni-schna-schnappte ich mich frei.
Schni schna schnappi
Schnappi schnappi schnapp
Schni schna schnappi
Schnappi schnappi schnapp

Das ganze Lied findet ihr in diesem Video:

Hey Pippi Langstrumpf

Zugegeben, dieses Lied macht nicht nur den Kleinen Spaß! Auch bei den Großen dürfte das Lied schöne Kindheitserinnerungen wecken. 

Refrain:

2 x 3 macht 4
Widdewiddewitt und 3 macht 9e!
Ich mach′ mir die Welt
Widdewidde wie sie mir gefällt ...
Hey - Pippi Langstrumpf
Hollahi-hollaho-holla-hopsasa
Hey - Pippi Langstrumpf -
Die macht, was ihr gefällt.

Hey - Pippi Langstrumpf
Hollahi-hollaho-holla-hopsasa
Hey - Pippi Langstrumpf
Die macht, was ihr gefällt.

Das ganze Lied zum Mitsingen und Mittanzen seht ihr in diesem Video:

Wenn du fröhlich bist ...

Das Lied ist nicht nur etwas für die Karnevalsfeier, aber natürlich auch an diesem Tag ein echter Stimmungsmacher. Besonders schön ist, dass alle Kids aktiviert werden, sich zu dem Lied zu bewegen. Im Grunde wird der Text immer wiederholt, nur dass immer eine neue Aktion ausgewählt wird. Ihr könnt daraus auch ein Spiel machen, sodass jedes Kind mal aussuchen darf, was gemacht werden soll.

Liedtext:

Wenn du fröhlich bist, dann klatsche in die Hand
Wenn du fröhlich bist, dann klatsche in die Hand
Wenn du fröhlich bist und heiter, ja, dann sag es allen weiter
Wenn du fröhlich bist, dann klatsche in die Hand ...

Wie das aussehen kann, seht ihr in diesem Video:

Kinderlied-Klassiker: Von den blauen Bergen kommen wir

Sicher eines der beliebtesten Faschingslieder für kleine Frechdachse. Die erste Version entstand schon 1949 – und in verschiedenen Abwandlungen hält sich das Kinderlied bis heute. 

Liedtext:

Von den blauen Bergen kommen wir
Unser Lehrer ist genauso doof wie wir
Mit der Brille auf der Nase sieht er aus wie 'n Osterhase
Von den blauen Bergen kommen wir

Von den blauen Bergen kommen wir
Unser Lehrer ist genauso doof wie wir
Mit dem Gürtel um den Bauch sieht er aus wie 'n Gartenschlauch
Von den blauen Bergen kommen wir

Singen ja-ja, jippie, jippie, jej
Singen ja-ja, jippie, jippie, jej
Singen ja-ja, jippie, jippie, ja-ja, jippie, jippie
Ja-ja, jippie, jippie, jej

Das ganze Lied hört ihr in diesem Video:

Noch mehr Faschingslieder für den Kindergarten ...

Neben der Auswahl, die wir hier zusammengetragen haben, gibt es natürlich noch eine Menge weiterer Faschingssongs, die sich hervorragend für den Karnevalstag im Kindergarten eignen. Wenn ihr noch Lust auf mehr habt, hier folgt eine kleine Liste:

Lade weitere Inhalte ...