Für Kita und zu Hause

Kinderfasching: Diese 9 Spiele müsst ihr unbedingt kennen!

Lustige Kostüme, bunte Luftschlangen, Lachen, Herumtoben und nach Herzenslust albern sein: So wird die Kinderfaschingsparty garantiert ein Hit. Wir flüstern euch coole Spielideen für eure närrische Rasselbande!

Kinder spielen draußen an Fasching© Getty Images/KatarzynaBialasiewicz
Mit diesen Kinderfaschingsspielen wird die Party zum riesengroßen Spaß.

1. Kinderfasching-Spieleklassiker: Die "Faschingspolonaise" (für Kinder ab 3)

Zu Faschingsliedern gehört eine Polonaise. Keine Frage! Jedes Kind nimmt ein Tuch in die Hand. Das erste geht los und bestimmt, welches Kind das andere Ende seines Tuches nehmen soll – und so weiter, bis die Schlange komplett ist. Die Polonaise bewegt sich durchs Zimmer, bis die Musik stoppt.

2. Witziges Faschingsspiel für Kinder: "Affenspaß" (für Kinder ab Laufalter)

Alle verwandeln sich in Affen und machen jede Bewegung des Oberaffen, der vorher bestimmt wurde, nach. Er krault seine Haare, zieht die Ohren lang, streckt die Zunge heraus, stampft mit den Füßen, winkt mit der Hand ...

3. "Sockenklau" (für Kinder ab 3) – lustiges Kinderfasching-Spiel

Die Kinder ziehen ihre Schuhe aus. Jedes bekommt zwei große Männersocken und streift sie über die Füße. Nun krabbeln alle durchs Zimmer und versuchen, sich gegenseitig die Socken auszuziehen. Wer hat seine bis zuletzt an?

4. Ideen fürs Kinderfaschingsprogramm: "Riesen gegen Zwerge" (für Kinder ab 4)

Die Hälfte der Kinder sind Riesen, die anderen Zwerge. Der Raum wird durch zusammengerollte Decken in zwei Länder geteilt. In jedem liegen gleich viele Luftballons. Die Riesen versuchen nun, ihre Ballons ins Land der Zwerge zu befördern – und umgekehrt. Wenn die Musik stoppt, werden die Ballons gezählt. Siegergruppe ist, wer die wenigsten Ballons in seinem Land hat.

5. "Luftschlangen-Schatz" (für Kinder ab 4): Buntes Faschingsparty-Spiel auch für den Kindergarten

Unter einem Berg von Luftschlangen verstecken sich bunte Pingpongbälle. Die Musik läuft, und alle gehen auf Schatzsuche. Stoppt die Musik, zählt jeder, wie viele Bälle er gefunden hat. 

6. "Rot, blau oder gelb?" (für Kinder ab 4)

Auf den Fußboden werden mit Kordel drei große Kreise gelegt. In jedem Kreis steht eine Plastikschüssel – eine rote, eine blaue und eine gelbe. Unter einer Schüssel versteckt ihr heimlich ein paar Leckereien. Zur Faschingsmusik hüpfen und tanzen die Kinder durchs Zimmer. Plötzlich stoppt die Musik. Jedes Kind entscheidet blitzschnell, in welchen Kreis es sich stellt. Nun werden die Schüsseln hochgehoben. Die Kinder, die im richtigen Kreis stehen, dürfen sich die Leckereien teilen.

7. Kinderfasching-Spiel fürs Ohr: "Krachmacher-Kette" (für Kinder ab 6)

Ein Kind macht ein Geräusch: in die Hände klatschen, mit den Füßen stampfen, mit einem Holzlöffel auf einem Karton trommeln oder in die Faschingströte blasen. Das nächste Kind wiederholt das Geräusch und fügt ein neues hinzu. Die Krachmacher-Kette wird immer länger. Wer ein Geräusch vergisst, scheidet aus. Sieger ist, wer bis zum Schluss übrig bleibt.

8. Partyspiel für größere Kids: "Schätzfrage: Bonbons zählen" (für Kinder ab 7)

Zur Abwechslung mal ein etwas ruhigeres Spiel. Ein Zahlenverständnis ist Vorraussetzung. Befülle ein Glas mit Bonbons. Alternativ gehen natürlich auch Smarties oder ähnliches. Hauptsache ihr zählt vorher, ganz genau nach, wie viele Süßigkeiten sich in dem Behälter befinden. Denn: Jedes Kind muss nun schätzen. Der Gewinner bzw. das Kind, das am nächsten dran ist, gewinnt das Glas. Und teilt seine Trophäe sicher gern mit den anderen 😉

9. Luftschlangen-Wettpusten (für Kinder ab 6)

Jedes Kind bekommt eine Luftschlange in die Hand gedrückt. Bei drei geht's los und alle versuchen, ihre Luftschlange so weit wie möglich rauszupusten. Wer kommt am Weitesten? Der kleine Sieger kann zum Beispiel einen Schokokuss (oder etwas anderes) bekommen.

Noch mehr Spieleideen für den Kinderfasching

Feiern eure Kids in der Kita/Schule Fasching?

0%(0)
0%(0)
0%(0)
0%(0)

Ihre Stimme wurde gezählt.

Party-Tipp: Viel Platz schaffen

Kinder brauchen viel Platz zum Tanzen, Spielen und Toben. Räume das Zimmer also am besten so weit wie möglich aus. Keine Angst vor klebrigen Kinderhänden. Wenn ihr Schränke und Polstermöbel unter bunten Bettlaken versteckt, kann nichts passieren.

Extra Tipp: Euer Kind hat um Karneval rum Geburtstag? Warum feiert ihr dann nicht einen Motto-Kindergeburtstag?! Fasching bietet dafür den perfekten Anlass, und die Party wird dank der Kostüme noch viel bunter. Zudem könnt ihr das kreativste Kostüm küren.