Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.

Der große Vorteil einer Laterne aus Papptellern: Die Materialien sind günstig und liegen bei vielen eh schon im Schrank. Und: Die Anleitung dazu ist kinderleicht und schnell umgesetzt. Perfekt also auch für die eher Ungeduldigen unter uns!
10 kreative Pappteller-Laternen zum Nachbasteln:
Fuchs-Laterne aus Papptellern basteln: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Materialien
- Pappteller (z. B. von Profissimo)
- Butterbrotpapier
- Acrylfarbe
- Fotokarton
- schwarzer Edding
- kleine Filzkugeln in schwarz
- Basteldraht
- Laternenstab
- Klebestift
- Schere
- Pinsel
So geht's:
- Schneidet den inneren Kreis aus zwei Papptellern aus und malt anschließend den Rand der Pappteller an.
- In der Zwischenzeit könnt ihr das Butterbrotpapier so zurecht schneiden, dass es die Löcher in den Papptellern von innen komplett bedeckt.
- Ist der Rand getrocknet, könnt ihr das zugeschnittene Papier von innen ankleben.
- Legt die Pappteller nun aufeinander und klebt sie so zusammen, dass oben noch ein Spalt frei ist für den Laternenstab und den Draht.
- Hält alles gut zusammen, könnt ihr das Fuchsgesicht und den Fuchsschwanz basteln. Zeichnet dafür ein Fuchsgesicht auf einem Fotokarton, schneidet diesen aus und malt die jeweiligen Partien mit orange aus, um ein Fuchsgesicht zu erzeugen. Zeichnet anschließend einen Fuchsschwanz auf den Fotokarton, schneidet diesen aus und malt ihn ebenfalls in orange aus.
- Die Augen werden mit einem schwarzen Edding gemalt. Die kleine, schwarze Filzkugel wird als Nase aufklebt.
- Ist die Laterne vollständig getrocknet, kann das Gesicht und der Fuchsschwanz auf die Laterne aus Papptellern geklebt werden.
- Den Basteldraht klemmt ihr in die Öffnung. Den Laternenstab befestigt ihr daran und schon kann der Laternenumzug losgehen ...