Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.

Für Babys, die nicht oder nicht mehr gestillt werden, bietet sich Säuglingsnahrung an. Wer ab Geburt mit Ersatzmilch füttert, greift zu Pre-Milch oder zur Anfangsmilch 1 fürs erste Lebensjahr, um die es in diesem Test geht. Lediglich der Stärke-Gehalt unterscheidet Anfangsmilch 1 von der Pre-Milch (Testergebnisse zu Pre-Milch-Produkten findet ihr unten im Link zum entsprechenden Artikel).
Öko-Test hat Anfangsmilch 1 untersucht
Leider stellten die Öko-Tester (im Rahmen des Tests für die Ausgabe 1/2023) fest, dass problematisches Mineralöl nach wie vor in Säuglingsnahrung vorkommt. Doch die Hersteller scheinen sich der Problematik – vermutlich aufgrund früherer Tests – offenbar bewusst zu sein, die Gründe für die Verunreinigungen zu kennen und zumindest in gewissen Bereichen gegenzusteuern.
So kommen zum Glück endlich keine aromatischen Mineralölkohlenwasserstoffe (MOAH) mehr in den untersuchten Produkten vor. Doch gesättigte Mineralölkohlenwasserstoffe (MOSH) sind leider noch immer in einigen Produkten zu finden.
14-mal Anfangsmilch 1 getestet – die Testergebnisse
Unter den 14 getesteten Produkten waren fünf Bio-Anfangsmilchen 1. Das schlechteste Produkt schnitt immerhin noch mit einem "ausreichend" ab. Die Tester beruhigen also alle Eltern, dass kein Produkt akut gesundheitsgefährdend sei.
Dies sind die Testsieger:
Ein "sehr gut" erhielten:
Mit einem "gut" schnitten die folgenden vier Anfangsmilchen 1 ab:
- Dm "Babylove Anfangsmilch 1"
- "Bebivita Anfangsmilch 1"
- "Milasan Anfangsmilch 1"
- "Milupa Milumil Anfangsmilch 1"