Gecheckt!

Tiefkühl-Pommes – endlich auch mal gute im Test

Öko-Test hat aktuell mal wieder Pommes aus dem Tiefkühlfach unter die Lupe genommen. Die Ergebnisse sind größtenteils erfreulich – anders als in früheren Tests. 

© iStock/reanas
Viele Kinder (und Erwachsene) lieben Pommes. Öko-Test hat sie gecheckt.

Pommes gehen immer, oder? Leider haben in den vergangenen Jahren Erkenntnisse über giftige Transfette den Genuss gedämpft. Doch einige Hersteller haben nun nachgebessert.

Gesunde Pommes? Gibt's nicht!

Machen wir uns nichts vor: Wer Wert auf gesunde Ernährung legt, liegt mit den beliebten Pommes frites nicht gerade richtig. Dennoch spricht sicher nichts gegen den gelegentlichen Verzehr entsprechender Produkte. Immerhin scheinen die Hersteller die Probleme mit Fettschadstoffen und Acrylamid bei vorfrittierten und hocherhitzten Fritten inzwischen im Griff zu haben. Das zumindest fanden die Öko-Tester für die Ausgabe 2/2024 heraus. 

Pommes mit giftigem Polyamid – wie kommt das?

Beim Backen, Rösten oder Frittieren kohlenhydratreicher Lebensmittel kann krebserregendes und erbgutveränderndes Polyamid entstehen. Öko-Test hat Tipps, wie ihr es verhindert:

  • nicht zu lange: immer nach der kürzesten angegebenen Backzeit richten
  • nicht zu heiß: Umluft maximal auf 180 Grad, Ober- und Unterhitze maximal auf 200 Grad Celsius einstellen, Fritteuse nicht heißer als 175 Grad
  • Backpapier zum Backen verwenden. Das verhindert zu starke Bräunung von unten. Pommes einlagig mit etwas Abstand zueinander auf dem Blech verteilen und nach der Hälfte der Backzeit wenden.
  • lieber dicke Pommes: Polyamid bildet sich in der äußeren Schicht. Daher enthalten dicke Pommes davon weniger als dünne.

Ein TK-Pommes-Produkt fällt im Öko-Test durch

Von 20 getesteten Pommes frites-Produkten aus Bio- und konservativem Anbau schneiden ganze 16 Produkte mit "sehr gut" ab. Weitere drei bekommen ein "gut" und nur die "Potato Master Pommes Frites" fallen mit "mangelhaft" durch, aufgrund von Chlorpropham und Cadmium. Bei einigen Pommes muss man darauf achten, dass sie nach der angegebenen Backzeit auch wirklich gar sind. Die gesamten Testergebnisse könnt ihr euch bei Öko-Test bestellen. 

Pommes lieber selber machen

Ihr wollt Pommes selber machen? Verwendet nach Möglichkeit am besten festkochende Bio-Kartoffeln. Aber auch Süßkartoffeln, Möhren oder Pastinaken eignen sich hervorragend als Pommes. Und für die Zubereitung probiert es doch mal mit diesem gewellten Pommesschneider – da machen die Fritten sogar fürs Auge was her. Wetten, dass eure Kinder sie lieben werden?!

Etwas weniger Arbeit habt ihr mit diesem Kartoffelschneider, der die Erdäpfel in mundgerechte Pommes schneidet.