Frau schmiert sich Ricotta aufs Brot.© iStock/nicoletaionescu
Ricotta in der Schwangerschaft ist in der Regel kein Problem.

Über vieles macht man sich oft einfach keine Gedanken. Bei vielen Frauen ändert sich das in der Schwangerschaft. Da wir das von uns selbst kennen, wollen wir euch in unseren Texten über Lebensmittel in der Schwangerschaft informieren und aufklären. So erfahrt ihr schnell auf einen Blick, ob ihr ein bestimmtes Lebensmittel bedenkenlos auch in der Schwangerschaft essen könnt oder lieber nicht.

Ricotta ist ein italienischer Frischkäse, oft körnig, der meist aus Molke gewonnen wird.

In den meisten Fällen steht dem Genuss von Ricotta der Schwangerschaft nichts im Wege!

Warum ist das so?

  • Pasteurisierte Milch: Ricotta wird in der Regel aus pasteurisierter Milch hergestellt. Ein besonderer Vorteil von Ricotta ist, dass er oft aus Molke hergestellt wird. Molke ist ein Nebenprodukt bei der Käseherstellung und enthält viele wertvolle Nährstoffe. Da Ricotta in der Regel aus erhitzter Molke gewonnen wird, ist er besonders sicher für Schwangere. Durch den Herstellungsprozess werden mögliche Krankheitserreger zuverlässig abgetötet.
  • Kalziumquelle: Ricotta ist zudem eine gute Kalziumquelle, ein wichtiger Nährstoff für die Entwicklung der Knochen eures Babys.

Worauf solltet ihr achten?

  • Herkunft: Achtet darauf, dass der Ricotta aus pasteurisierter Milch hergestellt wurde. Dies ist in der Regel auf der Verpackung angegeben.
  • Lagerung: Bewahrt den Ricotta kühl auf und verzehrt ihn möglichst frisch.

Extra Ricotta-Tipp der Diätassistentin und Autorin Misava Macamo

"Ricotta ist in der Regel sicher, weil er meistens aus pasteurisierter Milch gemacht wird. Achte aber bei frischem Ricotta, zum Beispiel vom Markt, darauf, dass er pasteurisiert ist, um das Risiko für Listeriose zu vermeiden."

Mehr über Misava Macamo erfahrt ihr hier: einacircle.com

Fazit

Ricotta kann in der Schwangerschaft problemlos in eure Ernährung integriert werden. Er ist eine gesunde und leckere Ergänzung zu vielen Gerichten.

Wenn ihr bei Ricotta dennoch unsicher seid, fragt euren Arzt

Ein kleiner Tipp: Wenn ihr euch dennoch unsicher seid, sprecht am besten mit eurer Hebamme oder eurem Frauenarzt. Sie können euch individuell Auskunft geben und eure Fragen beantworten. Bei individuellen Bedenken oder Allergien konsultiert bitte immer euren Arzt.