Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.

Inhaltsverzeichnis
- Auf Frischkäse in der Schwangerschaft muss nicht verzichtet werden!
- Frischkäse in der Schwangerschaft ist erlaubt, wenn wärmebehandelt!
- Das sagt unsere Ernährungs-Expertin Misava Macamo:
- Frischkäse wie Philadelphia, Bresso und Co. in der Schwangerschaft?
- Warum Frischkäse in der Schwangerschaft sogar gesund ist
- Frischkäse in der Schwangerschaft: Wie lange ist er haltbar?
- Fazit zu Frischkäse in der Schwangerschaft
Es gibt einige verbotene Lebensmittel in der Schwangerschaft – aber gehört Frischkäse auch dazu? Oder kann er sogar zu einer gesunden und ausgewogenen Ernährung beitragen? Generell gilt: Hier kommt es auf die Zubereitungsart an. Unsere Ernährungsexpertin Misava Macamo erklärt, warum. Sie ist examinierte Diätassistentin (B.Sc. Diätetik), Frauen-Coach und Autorin des Buches Blooming Mom. Sie ist außerdem im Leitungsteam des Richtig-Essen-Instituts.
Auf Frischkäse in der Schwangerschaft muss nicht verzichtet werden!
Alle Frischkäse-Fans können aufatmen: Auch für Bald-Mamas ist dieses Lebensmittel unproblematisch. Frischkäse unterscheidet sich in seiner Herstellung nämlich von anderen Käsesorten, die in der Schwangerschaft tabu sind.
Frischkäse in der Schwangerschaft ist erlaubt, wenn wärmebehandelt!
Frischkäse zählt nicht zu den Rohkäse-Sorten, weil er aus wärmebehandelter Milch hergestellt wird. Bakterien, die dem Ungeborenen gefährlich werden könnten, werden dadurch abgetötet.
Tipp: Greift besser zu abgepacktem Frischkäse. An der Theke kann er nämlich doch mit Keimen in Berührung kommen.
Das sagt unsere Ernährungs-Expertin Misava Macamo:
Bei Frischkäse gibt es nicht allzu viel zu beachten. Da Frischkäse pasteurisiert ist, kann dieser bedenkenlos verzehrt werden. Käsesorten, die Rohmilch enthalten, sind stets als solche gekennzeichnet – alle anderen dürfen verzehrt werden. Aus ernährungsphysiologischer Sicht kann zudem der Frischkäse mit etwas weniger Fett ausgewählt werden.
Frischkäse wie Philadelphia, Bresso und Co. in der Schwangerschaft?
Ganz genau! Diese abgepackten Frischkäsesorten sind für Schwangere unbedenklich. Ihr dürft euch also weiterhin durch eure Lieblingssorten schlemmen. Falls doch einmal Unsicherheit aufkommt, werft einfach einen Blick aufs Etikett. Ist dort nicht vermerkt, dass Rohmilch verarbeitet wurde – ist der Verzehr kein Problem.
Warum Frischkäse in der Schwangerschaft sogar gesund ist
In Frischkäse sind wertvolles Kalzium und Proteine enthalten. Beides ist auch gut für die Entwicklung des Babys – insbesondere für die Knochen und Zähne. Schwangere und stillende Frauen sollten rund 1000 mg Kalzium pro Tag zu sich nehmen. Frischkäse enthält rund 24 mg Kalzium pro 30 g.
Frischkäse in der Schwangerschaft: Wie lange ist er haltbar?
Logisch: Ein Blick aufs Etikett ist hier sehr hilfreich. Dort seht ihr die angegebene Haltbarkeit. Nach dem Öffnen der Packung solltet ihr ihn aber recht bald verzehren und im Kühlschrank lagern. Und auf eure Sinne vertrauen: Riecht er nicht mehr gut oder ist sogar Schimmel zu sehen, sofort weg damit!
Hinweis: Am besten achtet ihr auf Bio-Qualität. Hier sind meist auch keine unnötigen Zusätze oder Aromen enthalten.
Fazit zu Frischkäse in der Schwangerschaft
Frischkäse ist für werdende Mamas erlaubt, solange keine Rohmilch enthalten ist. Er sollte am besten abgepackt, frisch und in Bio-Qualität sein.