Vielfältige Angebote

Sport nach der Geburt: Was passt zu mir?

Nach der Schwangerschaft zurück zur alten Form? Gar nicht so leicht mit Kind an der Seite. Unsere Autorin Silke hat sich durch die Sportangebote für Mütter durchprobiert.

Sport nach der Geburt ist wichtig für Körper und Wohlbefinden.© Foto: Getty Images
Sport nach der Geburt ist wichtig für Körper und Wohlbefinden.

Buchtipp: "Starke Eltern. Fit, gesund und ausgeglichen in 28 Tagen!"

Elternsein ist ein großes Abenteuer. Alles passiert gleichzeitig und wir wollen immer ganz viel: für unsere Kinder die besten Eltern sein, eine wundervolle Partnerschaft leben, im Beruf vorankommen, Freundschaften pflegen, den Haushalt in Schwung halten ... die Liste ist lang, verdammt lang. Das eigene Wohlbefinden gerät dabei schnell in Vergessenheit. Genau das will Sportwissenschaftler Steven Greul mit seinem Buch "Starke Eltern: Fit, gesund und ausgeglichen in 28 Tagen!" ändern.

Es wird euer Weg zu mehr Bewegung, gesunder Ernährung und auftankender Entspannung bei allen Herausforderungen des Familienalltags. Schenkt euch und eurer Gesundheit diese vier Wochen Fokus und stellt euch täglich einer Mini-Challenge mit dem Ziel, eine noch stärkere Mama oder ein noch stärkerer Papa zu werden. Ihr werdet besser schalfen, mehr Energie für den Tag haben und beim Spielen mit den Kids mehr Ausdauer und Geduld. Obendrein purzeln die Pfunde, fast nebenbei.

Steven Greul: "Starke Eltern: Fit, gesund und ausgeglichen in 28 Tagen!"* (18,95 Euro, Junior Medien)

Das Wichtigste zuerst: Um einen Rückbildungskurs kommst du nach der Entbindung nicht herum. Ja, ich weiß: Mit dem Beckenboden imaginäre Blümchen zupfen ist für sportliche Frauen kein befriedigendes Auspower-Workout. Aber es nutzt alles nichts: Wenn du in ein paar Monaten wieder fit sein möchtest und dein Lieblingstraining oder dein Standard-Workout genauso intensiv wie vor der Schwangerschaft durchziehen willst, dann ist ein gewissenhaft durchgeführter Rückbildungskurs einfach die wichtigste Basis. Das Gute: Mit ganz leichten Beckenboden-Übungen kannst du direkt zu Hause im Wochenbett beginnen. Deine Hebamme hat sicher Tipps für dich, welche Bewegungen in deiner individuellen Situation die richtigen sind. 
Meine sportlichen, ganz persönlichen Erfahrungen beziehen sich auf die Zeit nach diesen Übungen. Sie können dir helfen einzuschätzen, was das Richtige für dich ist. Denn jede Mama und jeder Körper ist anders.

Rückbildungs-Yoga mit Baby

Ab wann? Ab sechs bis acht Wochen nach der Geburt mit Babys bis zu 12 Monaten
Wozu? Basisspannung in der Körpermitte wieder aufbauen
Wie teuer? In meinem Fitnessstudio: Zehnerkarte für 89 Euro

Ich wollte es ruhig angehen lassen. Beim Rückbildungs-Yoga werden spezielle Übungen zur Kräftigung des Beckenbodens, aber auch der Bauchmuskeln, des Rückens und des Brustbereichs durchgeführt. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Atmung. Erst bin ich begeistert von meinem ersten echten Training nach der Schwangerschaft, dann merke ich schnell: Das ist mir hier alles zu ruhig. Die anderen Teilnehmerinnen hatten Yoga schon vor der Geburt gemacht. Ich nicht. Mein Fehler – denn so richtig werde ich nicht warm mit dem Atmen und Ausharren. Hinzu kommt, dass ich keine Ruheposition wirklich lange halten kann: Immer kommt mein Baby mir in die Quere, weint oder will gestillt werden. Ich "arbeite" meine Zehnerkarte zwar ab, entscheide aber schnell: Dieser Kurs ist nur etwas für wahre Yoga-Fans. 

Rückbildung-Pilates ohne Baby

Ab wann? Ab acht Wochen nach der Geburt mit Babys bis zu 12 Monaten
Wozu? Muskeltonus wiederaufbauen, Faszien trainieren
Wie teuer? In meinem Studio: Zehnerkarte für 190 Euro (inkl. Babybetreuung)

Ich entscheide zwei Dinge. Zum einen möchte ich "mehr" machen: Mehr meine Muskeln ansprechen, mehr ins Schwitzen kommen, einfach mehr das Gefühl haben, Sport gemacht zu haben. Zum anderen muss ich diese eine Stunde pro Woche wohl in eine Babybetreuung investieren. Denn wenn ich jede Übung gerade dann abbrechen muss, wenn ich meine Muskeln das erste Mal spüre, ist der Sportkurs nicht nur ineffektiv, sondern frustrierend. 190 Euro für eine Zehnerkarte sind kein Schnäppchen. Dennoch gönne ich sie mir – schließlich ist die Babybetreuung schon mit drin, und ein Babysitter kostet mich in Hamburg auch 10 Euro die Stunde. Pilates habe ich schon vor der Geburt gemacht und fühle mich bei dieser Sportart im Training sofort wohl. Ja, auch hier geht es ums richtige Atmen und ums Innehalten. Aber mehr noch als beim Yoga werden gezielt Muskelgruppen und Faszien belastet. Ich spüre schon nach der ersten Stunde einen leichten, wohligen Muskelkater. Genau das, was ich wollte! 

Online-Kurs für zu Hause

Ab wann? Nach dem Rückbildungskurs mit Babys und Kindern jeden Alters
Wozu? Gewicht reduzieren, allgemeine Fitness verbessern
Wie teuer? Ab 6,99 pro Monat, für Versicherte der Knappschaft gibt es zusätzlich 30% Rabatt.

Um flexibler zu sein und Geld zu sparen, probiere ich als Nächstes den "Bye Bye Babybauch"-Kurs von Gymondo für zu Hause aus. Das Gymondo-Abo unterstützt meine Krankenkasse mit 30%, sodass ich pro Monat weniger als 4,90 Euro zahle. Eine gewaltige Einsparung gegenüber dem teuren Pilates-Kurs, den ich mir dauerhaft nicht leisten kann. Für den Babybauch-Kurs soll man viermal die Woche Programme zu Hause durchführen, das aber gerade einmal 15 Minuten lang. Erst bin ich enttäuscht von dem sehr sanften Sportprogramm. Doch am nächsten Tag überrascht mich ein Muskelkater, der dem Pilates-Effekt in nichts nachsteht. Das Programm geht über zehn Wochen. Ich ziehe es voll durch und lege meine 15-Minuten-Einheiten in Mittagsschlafpausen oder auf den Abend, wenn mein Kind bereits schläft. Der Effekt ist enorm: Ich fühle mich fitter, ausgeglichener und verliere insgesamt 3,5 Kilo, die bis heute nicht zurückgekommen sind. Besonders gut: Mit meinem Abo kann ich auch alle anderen Kurse auf der Plattform nutzen. Ich habe deshalb direkt im Anschluss einen Pilates-Kurs angehängt.

Joggen mit Kinderwagen

Ab wann? Ab acht Wochen nach der Geburt (bei Kaiserschnitt ab 12 Wochen nach der Geburt)
Wozu? Kräftigung, Gewichtsreduzierung, Stärkung des Immunsystems
Wie teuer? In meinem Fall: Zehnerkarte für 109 Euro

Mit dem Online-Kurs für zu Hause bin ich absolut happy. Nun fehlt mir noch eine aktive Outdoor-Variante: Die Kinderwagen-Kurse von "Lauf Mama Lauf" finden in vielen Städten statt, immer im Freien, bei so gut wie jedem Wetter. Also packe ich mein Kind in den Kinderwagen, ziehe mich warm an und treffe mich mit zehn anderen Müttern im Park. Als Erstes gibt es einen pinken Sticker auf meinen Kinderwagen, der zeigen soll: Ich bin eine Lauf-Mama! Ein bisschen stolz auf dieses neue Symbol nehme ich an der kostenlosen Probestunde teil. Und bin schon nach der ersten Hälfte fix und fertig: Bauch, Beine, Po, Schultern, Core und Brust, hier wird alles gefordert! Zwischendurch joggen wir im langsamen Tempo von Station zu Station. Nach einer Stunde Ausdauer- und Muskeltraining an der frischen Luft hatte ich jede Menge Spaß – bin aber auch fix und fertig. Mit sanften Wochenbett-Übungen hat das hier nichts mehr zu tun. Und ich bin froh, dass ich meine Beckenboden-Übungen nach der Schwangerschaft so gewissenhaft ausgeführt habe. Denn jetzt kann ich sportlich endlich wieder richtig durchstarten.

Lade weitere Inhalte ...