
Die gute Nachricht vorweg: In den meisten Fällen spricht nichts gegen den gelegentlichen Genuss von Leberkäse!
Warum ist Leberkäse in der Schwangerschaft an sich unbedenklich?
- Erhitzung: Leberkäse wird meistens im Ofen gebacken, wodurch schädliche Keime abgetötet werden.
- Inhaltsstoffe: Klassischer Leberkäse besteht hauptsächlich aus Fleisch, Speck und Gewürzen, die für Schwangere in der Regel unbedenklich sind.
Worauf solltet ihr trotzdem achten?
- Leberanteil: Einige Leberkäsesorten enthalten tatsächlich noch Leber. Da Leber relativ viel Vitamin A enthält, ist ein übermäßiger Konsum in der Schwangerschaft nicht empfehlenswert. Informiert euch am besten über die genaue Zusammensetzung des Produkts.
- Frische: Achtet darauf, dass der Leberkäse frisch ist und die Kühlkette eingehalten wurde.
- Individuelle Unverträglichkeiten: Auch wenn Leberkäse für die meisten Schwangeren unbedenklich ist, können individuelle Unverträglichkeiten oder Allergien auftreten. Hört auf euren Körper!
Extra Tipp der Diätassistentin und Autorin Misava Macamo
"Leberkäse kannst du in der Schwangerschaft genießen, solange er gut durchgegart ist. Vermeide rohen oder halb rohen Leberkäse, da dieser Keime wie Toxoplasmen oder Listerien enthalten könnte. Warm servierter Leberkäse ist die sicherste Wahl. Da er jedoch reich an Fett und Salz ist, sollte der Konsum in Maßen erfolgen."
Mehr über Misava Macamo erfahrt ihr hier: einacircle.com
Fazit
Wenn ihr auf die genannten Punkte achtet, steht einem gelegentlichen Genuss von Leberkäse in der Schwangerschaft in der Regel nichts im Wege. Solltet ihr euch dennoch unsicher sein, sprecht am besten mit eurer Hebamme oder eurem Frauenarzt.