
Ihr sucht einen Mädchennamen mit E? Hier kommt unsere Liste mit bekannten Vornamen wie Elisabeth bis hin zu eher ungewöhnlicheren Namen wie Eira. Vielleicht gefällt euch einer dieser Vornamen ja so gut, dass euer Baby so heißen soll?
Schöne Mädchennamen mit E am Anfang
Eileen
Der Name Eileen hat eine lange Geschichte. Ursprünglich lautete der Name Helena und ist aus der griechischen Mythologie überliefert. Helena war die Frau von Menelaos und wurde von Paris entführt, was zum trojanischen Krieg führte. Der Name wurde ins irische Gälisch übernommen und lautet dort Eibhlin oder Ailbhlin. Später wurden diese Namen zu Eileen oder Elaine anglisiert. Die Variante Elena gibt es ebenfalls.
Ela
Ela ist eine Kurzform von Namen wie Daniela oder Manuela. Der Name hat hebräische Wurzeln und bedeutet "die Göttin" oder "die Mächtige". Der Name kommt auch im Türkischen vor und bedeutet dort in etwa "oliv-grün" oder "braun-grün" im Bezug auf die Augenfarbe.
Eliana
Eliana ist ein Name, der vor allem in Spanien und Italien beliebt ist. Er leitet sich vom hebräischen Namen Elias ab, der "mein Gott ist Jahwe" bedeutet. Die Varianten Elyana und Eljana gibt es ebenfalls. Im Deutschen existieren die Varianten Eliane und Eliania.
Elisabeth
Der Name Elisabeth existiert bereits in biblischen Geschichten und ist, wie so viele andere biblische Namen, aus dem Hebräischen überliefert. "Elischeba" bedeutet so viel wie "Gott ist vollkommen" und war wahrscheinlich der Name der Mutter Johannes des Täufers. Den Namen gibt es in verschiedenen Varianten zum Beispiel Elisaveta (Russisch), Elisabetta (Italienisch) und Elizabeth (Englisch).
Emilia
Emilia ist ein italienischer Name mit römischen Wurzeln. Auf Lateinisch "aemulus" (eifrig, fleißig) basierend, war er zuerst als Familienname der Aemilier bekannt. Die Emilia-Romagna ist eine Region in Norditalien, in der zum Beispiel Bologna liegt und die für Weinanbau bekannt ist. Emily ist die englische Version des Namens.
Endellion
Endellion ist ein Ort in Cornwall und ein seltener Vorname. Der Ortsname St. Endellion wiederum geht auf eine Heilige namens Endelienta zurück, die die Tochter eines walisischen Königs und eine Missionarin des Christentums war.
Esmeralda
Esmeralda ist ein spanischer Vorname, der sich vom altgriechischen Wort "smaragdos" (grüner Stein) ableitet. Smaragd ist ein grün schillernder Edelstein. Der Name ist vor allem durch den Roman "Der Glöckner von Notre-Dame" von Victor Hugo bekannt geworden.
Esperanza
Esperanza ist das spanische Wort für "Hoffnung" und wird in Spanien und Lateinamerika gern als Vorname vergeben. Der Name stammt ursprünglich aus dem Lateinischen, wo "sperare" ebenfalls so viel wie "hoffen" oder "wünschen" bedeutet. Im Portugiesischen lautet der Name Esperança, im Französischen gibt es die Variante Esperance.
Esther
Der Name Esther ist biblischen Ursprungs, es lässt sich jedoch nicht sicher herleiten, woher er stammt. Eine mögliche Bedeutung aus dem Altpersischen lautet "Stern". Andere Herleitungen von der Göttin Ishtar, die in Mesopotamien die Göttin der Liebe und Fruchtbarkeit war, gibt es ebenfalls. In der Bibel war Esther der Beiname einer persischen Königin, die jüdischen Glaubens war und die Juden in der Diaspora nach der Zerstörung Israels beschützte.
Weibliche Vornamen mit E und 4 Buchstaben
Ebru
Ebru ist ein türkischer Name mit altpersischen Wurzeln. Die persische Kunst der Marmorierung von Papier, unter anderem für Buchumschläge, wird "ebru" genannt. Der Name hat aber auch eine metaphorische Bedeutung. Der erste Regentropfen, der bei Sonnenaufgang oder -untergang ins Meer fällt, wird im türkischen Kulturkreis ebenfalls Ebru genannt.
Edna
Für den Namen Edna gibt es zwei mögliche Ursprünge. Zum einen kann er aus dem Hebräischen stammen wo "eadenah" mehrere Bedeutungen hat, darunter "lustig", "lieblich" und "Zierde". Zum anderen kann er sich von der schottisch-gälischen Bezeichnung für Edinburgh "Dùn Èideann" ableiten. Der Name ist vor allem im irischen und schottischen Raum geläufig und hat es von dort aus auch in die USA geschafft.
Eira
Der Name Eira hat mehrere Bedeutungen, zum einen ist sein Vorkommen in Wales belegt. "Eira" bedeutet "Schnee" auf Walisisch. Zum anderen entspringt der Name der altnordischen und westgermanischen Mythologie. Eir (westgermanisch Eira) gehört zu den Asen, einem nordischen Göttergeschlecht. Eir wurde als Göttin der Heilung und der Heilkunde verehrt.
Elea
Elea ist ein Kurzname, der sich aus Namen wie Eleanor oder Eleonore entwickelt haben kann. Es wird auch vermutet, dass dies einer der Spitznamen von Aliénor von Aquitanien, der Mutter der englischen Könige Richard I. Löwenherz und John I. war. Eine Ableitung vom lateinischen "alea" (lat. Würfel, griech. Schutz, Wärme) ist ebenfalls plausibel.
Elif
Elif ist ein türkischer Name mit arabischen Wurzeln. "Alif" ist der erste Buchstabe im arabischen Alphabet und hat außerdem die Bedeutung "rank und schlank". Elif gehört in der Türkei seit Jahren zu den beliebtesten Namen und wird in Deutschland auch immer häufiger vergeben.
Elsa
Der Name Elsa leitet sich wahrscheinlich von Elisabeth ab und ist vor allem in Skandinavien ein beliebter Vorname für Mädchen. Seit dem Disneyfilm "Die Eiskönigin" wird der Name immer beliebter und häufiger vergeben. Aufgrund seiner Kürze eignet er sich auch gut für Doppel- oder Zweitnamen.
Emma
Emma ist ein sehr häufiger Name, der sich als Kurzform von Emmanuela verselbstständigt haben kann. Ebenso ist eine Ableitung vom althochdeutschen Wort "irmin" (allsehend) möglich. Im 19. Jahrhundert war der Name bereits sehr beliebt, sodass es unter anderem der Name von Gustave Flauberts "Madame Bovary" ist sowie der Titel eines Romans von Jane Austen.
Enya
Enya ist die anglisierte Form des irischen Namens Eithne, der so viel wie "Samenkorn" bedeutet. Es ist auch möglich, dass sich Enya aus dem ebenfalls gälischen Namen Aidan entwickelt hat und dann so viel bedeutet wie "kleines Feuer". Metaphorisch soll der Name in etwa "Ursprung des Lebens" bedeuten. Die irische Sängerin Enya ist wohl die bekannteste Trägerin dieses Namens. Der englische Name Enid und der schwedische Name Ena werden oft als Varianten des Namens genannt.
Mädchennamen mit E und 5 Buchstaben
Edina
Der Name Edina kommt in verschiedenen Kulturkreisen vor. Aus dem Hebräischen abgeleitet bedeutet der Name "Zierde", während er im Altenglischen von "adal" und "wine" stammt und dementsprechend "edle Freundin" bedeutet. Im muslimischen Kontext wird der Name von Edin abgeleitet und steht für "Glauben".
Eloise
Eliose ist ein französischer Name. Ursprünglich stammt der Name aus dem Althochdeutschen und setzt sich aus den Teilen "heil" (gesund) und "wit" (groß) zusammen. Die deutsche Form des Namens lautet Heloise und steht für "jene die sehr gesund ist". Die altertümliche Form des Namens ist Helewidis.
Elyse
Der Name Elyse leitet sich aus griechischen Sagen ab. Das Elysium war der Teil der Unterwelt, in dem die Seligen die Ewigkeit verbringen sollen. Metaphorisch steht der Name für einen Glückszustand. Elyse kann ebenfalls eine Kurzform des Namens Elisabeth sein.
Eowyn
Der Name Eowyn stammt aus dem Altenglischen und setzt sich aus "eoh" (Pferd) und "wyn" (Freude) zusammen. Er nimmt daher die Bedeutung "Pferdefreundin" an. Der Name ist vor allem durch die "Herr der Ringe" Bücher und Filme bekannt. Die Schreibweisen Éowyn und Eovyn existieren ebenfalls. Der Name wird eher selten vergeben.
Mädchennamen mit E und 7 Buchstaben
Eveline
Eveline ist die französische Form des Namens Evelin oder Evelyn. Höchstwahrscheinlich leitet sich der Name vom lateinischen "avis" (Vogel) ab. Ursprünglich lautete der Name wohl Ava, wurde im Französischen aber zu Avila oder Aveline/Eveline verniedlicht. Eine Herleitung von der biblischen Gestalt Eva, der ersten Frau, wird ebenfalls vermutet.
Eleanor
Der Name Eleanor hat eine lange Geschichte und viele mögliche Herleitungen. Eine Ableitung vom aquitanischen und provenzalischen Königinnennamen Alienor ist möglich. In der Schreibweise Elanor kommt der Name als kleine, sternförmige Blume in J.R.R. Tolkiens "Herr der Ringe" vor und wird dort später auch als Vorname genutzt.
Eponine
Eponine ist ein französischer Name, der als von Victor Hugo für seinen Roman "Les Misérables" erdacht gilt. Eponine ist eine tragische Figur, die sich auf die Seite der französischen Revolution schlägt und liebt, ohne dass ihre Liebe erwidert wird. Eine treue Ehefrau und Revolutionärin Epponina wurde jedoch bereits von Plutarch in lateinischen Schriften erwähnt. Der Name leitet sich wahrscheinlich von der römischen Göttin Epona, der Göttin der Reittiere, ab.
Estella
Estella ist ein italienischer Name, der sich vom lateinischen Wort für "Stern" ableitet. Im Französischen gibt es den Namen in der Form Estelle. Der Name Estella wurde von Charles Dickens in seinem Roman "Große Erwartungen" für den weiblichen Hauptcharakter benutzt. Der Name existiert auch in der Variante Estrella.
Namen mit E am Ende
Adele
Der Vorname Adele ist eine Kurzform von Adelheid. Aus dem Althochdeutschen stammend, setzt sich der Name aus "adal" (vornehm) und "heit" (Wesen) zusammen. Übersetzt werden kann er daher mit "die Vornehme".
Florentine
Der französische Name Florentine leitet sich von dem lateinischen Wort "flores" (blühend, in hohem Ansehen stehend) ab. Damit kann der Vorname mit "die Hochangesehene" übersetzt werden.
Helene
Helene ist ein altgriechischer Name. In der griechischen Mythologie kommt Helene als Tochter des Zeus vor. In der Erzählung gilt sie als die schönste Frau ihrer Zeit und löst durch ihre Entführung den trojanischen Krieg aus. Direkt übersetzt werden kann der Name mit "die Strahlende" oder auch "die Schöne".
Madeleine
Madeleine ist das französische Pendent zu dem Vornamen Magdalena, der hebräische Wurzeln hat. Das hebräische Wort "migdal" bedeutet "der Turm", weshalb der Vorname als "die Erhabene" interpretiert wird. Zudem wird eine Verbindung zu der israelischen Stadt Magdala hergestellt, weshalb der Name auch "die aus Magdala Stammende" bedeuten kann.
Pauline
Der lateinische Name Pauline stammt von dem Wort "paulus" (klein) ab. Die Übersetzung lautet daher "die Kleine". Die Kurzform dazu ist Paula und das männliche Pendent Paul. Der Name kommt auch in den Varianten Paolina (Italien), Pavlina (Russland) oder Paulette (Frankreich) vor. In Deutschland ist Pauline ein sehr beliebter Vorname.
Kurze Mädchennamen mit E
Ihr habt Lust auf noch mehr Vornamen mit dem Anfangsbuchstaben E? Dann kommt hier eine Auswahl an modernen und kurzen Mädchennamen, zusammengetragen von dem Vornamenexperten Knud Bielefeld, der auf Instagram Auswertungen zu verschiedenen Themen rund um Vornamen teilt: