
Die ersten vier Wochen im Leben eures Babys sind bereits rum! Euer kleiner Schatz ist nun kein Neugeborenes mehr, sondern offiziell ein Säugling! Und die Entwicklung eures kleines Schatzes geht rasant weiter ...
Die körperliche Entwicklung eures Babys im 2. Monat
Im zweiten Monat entwickelt sich euer Baby weiterhin rasant: In dieser Zeit wächst es etwa drei bis vier Zentimeter und nimmt im Durchschnitt 850 Gramm an Gewicht zu. Auch die Kopfkontrolle verbessert sich langsam: Wenn euer Schatz auf dem Bauch liegt, kann es vielleicht schon sein Köpfchen für einen kurzen Moment selbst anheben. Zudem steigt der Appetit und es trinkt mehr Milch als zuvor. In diesem Alter beginnen Babys, ihre Hände zu entdecken. Es wird versuchen, nach Gegenständen zu greifen und diese in den Mund zu stecken. Es wird auch beginnen, sich mehr zu bewegen und zu strampeln. Wenn ihr euer Baby auf den Rücken legt, wird es versuchen, sich auf die Seite zu drehen.
Ein weiteres wichtiges Ereignis im zweiten Monat ist die Entwicklung des Sehvermögens. Babys können nun Farben und Formen besser unterscheiden und fokussieren ihren Blick auf Gegenstände in ihrer Umgebung. All diese Veränderungen sind ein wichtiger Schritt in der Entwicklung eures Kindes und sollten gefördert werden, indem ihr ihm genügend Zeit zum Spielen und Bewegen gebt.
Emotionale Veränderungen im zweiten Monat des Babys
Im zweiten Monat beginnt das Baby, seine Umgebung bewusster wahrzunehmen und auf Reize zu reagieren. Es wird zunehmend kommunikativer und lächelt jetzt gezielter. Vielleicht beginnt es sogar schon zu brabbeln und Laute von sich zu geben. Die Bindung zu den Eltern wird stärker und das Baby zeigt vermehrt Interesse an Gesichtern und Stimmen. Es kann auch schon einfache Gesichtsausdrücke wie Stirnrunzeln zeigen. Auch die Fähigkeit, Emotionen wie Freude oder Unbehagen auszudrücken, entwickelt sich weiter. Es kann beispielsweise durch Weinen oder Schreien deutlich machen, dass es hungrig ist oder eine frische Windel benötigt. Und wahrscheinlich schenkt euer Baby euch in diesem Monat auch ein wunderschönes Erlebnis: Wenn ihr euch über euer Kind beugt und es freundlich begrüßt, verzieht es sein Gesicht zum ersten Mal gezielt zum Lächeln! Insgesamt macht das Baby im zweiten Monat große Fortschritte in seiner emotionalen Entwicklung und zeigt immer mehr Persönlichkeit.
So könnt ihr euer 2. Monate altes Baby beschäftigen
Im zweiten Monat könnt ihr euer Baby spielerisch fördern, indem ihr es zum Beispiel mit Spielzeugen interagieren lasst. Eine gute Möglichkeit ist es, dem Baby bunte Gegenstände in verschiedenen Formen und Größen zu zeigen und diese langsam zu bewegen. Ihr könnt eurem Schatz auch Spielzeug zum Greifen und Entdecken geben. Auch das Vorlesen von Büchern oder das Singen von Liedern kann dazu beitragen, die Sinne eures Babys zu stimulieren und seine Sprachentwicklung zu fördern. Wichtig ist dabei, dass ihr auf die Signale eures Babys achtet und es nicht überfordert. Kurze Spielsequenzen von fünf bis zehn Minuten sind vollkommen ausreichend und sollten immer wieder durch Ruhephasen unterbrochen werden.
Die beste Ernährung für euer Baby im zweiten Lebensmonat
Im zweiten Monat ist die Ernährung eures Babys immer noch ausschließlich von Milch abhängig. Entweder wird es von euch gestillt oder bekommt Flaschenmilch. Die Fütterung nach Bedarf ist eine wichtige Methode, um sicherzustellen, dass euer Baby im Alter von zwei Monaten ausreichend Nahrung erhält. Denn in diesem Alter benötigt euer Schatz etwa alle zwei bis drei Stunden eine Mahlzeit, aber es ist auch wichtig, auf die Signale eures Babys zu achten. Anzeichen von Hunger können z.B. Schmatzen oder Suchbewegungen sein. Ein gestilltes Baby kann in der Regel so oft wie nötig angelegt werden, während ein mit Milchnahrung gefüttertes Baby etwa alle drei bis vier Stunden eine Flasche benötigt. Eine regelmäßige Gewichtskontrolle beim Kinderarzt kann helfen, sicherzustellen, dass euer Baby ausreichend Nahrung erhält.
Wie viel schläft ein Baby im zweiten Monat?
Im zweiten Monat werden außerdem die Schlafphasen länger und euer Mini schläft insgesamt etwa 14 bis 17 Stunden am Tag. Trotzdem kann der Schlaf eures Schatzes noch sehr unregelmäßig sein. Es ist normal, dass Babys in diesem Alter noch nicht durchschlafen und häufiger aufwachen, um gefüttert zu werden oder eine frische Windel zu bekommen. Auch kurze Nickerchen von nur einer halben Stunde sind völlig normal. Wichtig ist es, dem Baby eine ruhige und angenehme Schlafumgebung zu bieten und auf seine Bedürfnisse einzugehen, um ihm einen gesunden Schlaf zu ermöglichen.
Besuch beim Kinderarzt im zweiten Lebensmonat
Solltet ihr nicht bereits zum Ende des ersten Monats mit eurem Baby bei der U3 gewesen sein, stehen im zweiten Monat keine weiteren Vorsorgeuntersuchungen an. Falls nicht, vereinbart einen Termin möglichst zum Beginn des zweiten Monats.
Wenn ihr euch dafür entschieden habt, euren Schatz gegen Rotaviren impfen zu lassen, sollte die Impfung um die sechste Lebenswoche herum verabreicht werden. Diese Grundimmunisierung wird zwei- bis dreimal im Abstand von vier Wochen wiederholt.
Was passiert als Nächstes?
Ab wann könnt ihr eine Mini-Unterhaltung mit eurem Baby führen? Ab wann kann es das eigene Köpfchen für längere Zeit richtig halten? Solltet ihr es kaum abwarten können, wie es mit der Entwicklung eures kleinen Schatzes weitergeht, schaut doch in diesem Artikel nach: