Eine Übersicht

Welches Spielzeug für welches Alter?

Welches Spielzeug für den Nachwuchs infrage kommt, hängt von seiner Entwicklung ab. Eine Übersicht.

Wir zeigen euch, welches Spielzeug sich für welches Alter eignet. © Foto: Getty Images/Westend61
Wir zeigen euch, welches Spielzeug sich für welches Alter eignet.

Tasten, Sehen, Hören, Riechen. Wahrnehmen mit allen Sinnen ist eine wichtige Voraussetzung für die körperliche, geistige und emotionale Entwicklung des Kindes. Das Tolle ist: All das erfahren unsere Kinder beim Spielen. Aber welches Spielzeug ist altersgemäß, macht Spaß und fördert gleichzeitig die Entwicklung? Das Angebot auf dem Spielzeugmarkt ist riesengroß und erscheint unüberschaubar. Hier findet ihr einen Überblick, welche Spielsachen für welches Alter geeignet sind.

Spielzeug 0 bis 2 Monate

Das Neugeborene beginnt über seine Sinne, eine Verbindung zu seiner Umwelt herzustellen: Das Sehen von farbigen Objekten in der Nähe oder das 
Hören von Tönen stellen wichtige Stimulatoren für die Entwicklung dar. In dieser Zeit braucht es noch kein Spielzeug. Es hat genug damit zu tun, sich mit Licht und Dunkelheit, Stimmen, Geräuschen und Gerüchen in seiner neuen Welt auseinanderzusetzen. An ein Kuscheltier oder ein Schnuffeltuch kann es sich allerdings schon langsam gewöhnen, auch wenn es vorerst noch wenige Berührungspunkte damit haben wird.

Schnuffeltuch/Schmusetuch "Schlaf Gut Bär" von Steiff

© Foto: Steiff
  • Kann beim Einschlafen helfen.
  • Weniger Spieleffekt. Mehr Beruhigung. Das Tuch sollte nach den Eltern riechen und gerade kurz nach der Geburt die Trennung von der Mutter einfacher machen und das Kind sich zudem an den Geruch des Vaters gewöhnen.
  • Ohne verschluckbare Kleinteile, mit fest vernähtem niedlichen Halstuch
  • Sehr anschmiegsam und kuschelweich
  • Hochwertige Verarbeitung. 
  • Material: 70 Prozent Polyester, 30 Prozent Baumwolle
  • bei 30° C in der Maschine waschbar
  • perfekter Tröster und Einschlafhilfe
  • in drei Farben erhältlich
  • in Blau: Preis: ca. 28,88 Euro, über Amazon.de
  • in Rosa: Preis: ca. 22,99 Euro, über Amazon.de
  • in Grau: Preis: ca. 27,27 Euro, über Amazon.de

Aufziehbare "Drache Dragilu" Spieluhr von Nici

© Foto: Nici
  • Niedliche Spieluhr im Drachendesign schon für Neugeborene geeignet. Hilft beim Einschlafen
  • Die bunten, kontrastreichen Farben schulen die Sehkraft von Babys.
  • Aus kuschelweichem Plüschpolyester
  • Kann mit einer Schlaufe leicht am Babybett befestigt werden.
  • Über Reißverschluss am Rücken entnehmbare Spieluhr
  • Plüschtier (ohne Spieluhr) in der Maschine waschbar
  • Preis: 17,99 Euro, über Amazon.de

Spielzeug ab 3 Monaten

Das Baby erweitert sein Entdeckungsgebiet und verfeinert seine psychomotorischen Fähigkeiten.Es wird jetzt neugieriger und nimmt zunehmend Bewegungen, Geräusche und seine Umwelt wahr. Spielzeuge wie Kinderwagenketten, Rasseln, Spieluhren und knisternde Stoffpüppchen entwickeln den Tastsinn und stimulieren die 
auditiven Fähigkeiten sowie die Koordination 
der Bewegungen. Außerdem ab sofort toll: ein Badeentchen. Das Spielen im Wasser trainiert die Augen-Hand-Koordination und fördert die Konzentration. 

Wasserspielzeug

© Foto: Playgro
  • "Playgro 4 Freunde" Set aus verschiedenen, knallig bunten Badefreunden, die die Sinne des Babys anregen.
  • Ohne Öffnung an der Unterseite, damit kein Wasser eintreten kann. Somit ohne Schimmelgefahr!
  • Mit praktischen Aufbewahrungsbeutel mit Saugnapf
  • Aus schadstoffreiem PVC, falls mal gekaut wird
  • Schwimmen mit der Oberseite nach oben
  • Preis: ca. 7,90 Euro, über Amazon.de

Kinderwagenkette "Hummelchen" von Hape

© Foto: Hape
  • Mix aus Holz und Stoff schult den Tastsinn des Babys
  • Mit einer Rassel im Blatt und einem Spiegel
  • Inklusive zwei Clips mit Ventillationslöchern
  • Buntes, kindgerechtes Design schult die Sehkraft
  • Kann am Kinderwagen, Babyschale oder am Bett befestigt werden
  • Preis: ca 14,99 Euro, über Amazon.de

Flauschiger Greifling von Fehn

© Foto: Fehn
  • Der Koala-Greifling ist mit Plüsch überzogen, damit das Baby sich nicht verletzt, während es seine erste Griffkraft ausbildet.
  • Enthält eine Rassel, die Babys ab einem Alter von drei Monaten fasziniert.
  • Ein Greifling eignet sich gut zum Training der Motorik und des Tastsinns. Die unterschiedlichen Oberflächen aus Velour und Plüsch trainieren das Fühlen.
  • Füllmaterial aus schadstofffreiem Polyester
  • Auch als Einschlafhilfe verwendbar
  • In verschiedenen niedlichen Designs erhältlich
  • Preis ca. 7,99 Euro, über Amazon.de

Spielzeug ab 6 Monaten

Das Baby kann jetzt den Kopf halten, versucht sich aufzurichten und zu sitzen. Es spielt mit seinen Händen und Füßen und greift sicher nach Gegenständen, die es dann gern auf den Boden wirft. Prima ist jetzt ein Babyspielbogen. Auf seiner Decke liegend, greift das Baby nach den lustigen Mobileteilchen und freut sich über deren Bewegungen. Weitere Spielzeuge: Beißring, Stoffball, Tiere und Puppen zum Werfen, Zeit auch für das erste Holz- oder Stoffbilderbuch mit Tieren und Gegenständen aus Babys Welt.

5-Sinnes Spieldecke von Fisher-Price

© Foto: Fisher-Price
  • Eine Spieldecke mit Bogen eignet sich ab 6 Monaten. Aber bei manchen Babys auch schon deutlich früher, wenn es beginnt nach bunten Objekten zu greifen und Texturen und Töne erleben will. 
  • Die fünf abnehmbaren Spielzeuge verfügen über unterschiedliche Farben und Materialien, die alle Sinne des Babys ansprechen.
  • Inklusive Spiegel, Rassel und nach Vanille duftendem Wolkenkissen
  • Das knisternde Stoffbuch fungiert gleichzeitig als Meilensteinkarte.
  • Decke und Kuscheltiere in der Maschine waschbar. Licht- und Spieluhr Otter mit einem feuchten Tuch reinigen.
  • Preis: ca. 54,47 Euro, über Amazon.de

Activity Würfel von Fehn

© Foto: Fehn
  • Sechs verschiedene Seiten zum Entdecken
  • Der Würfel kann durch einen an einer Seite offenen Ring leicht am Kinderwagen oder an der Babyschale befestigt werden und ist daher auch für unterwegs geeignet.
  • Verschiedene Materialien und Geräusche wecken die Neugierde des Babys.
  • Raschelring und Knisterfolie schulen Babys Gehör.
  • Verschiedene Ringe, inklusive Softbeißring sind besonders hilfreich, wenn das Baby beginnt zu zahnen.
  • Oberflächen aus Cord, Softvelour, Plüsch, Bouclette und Stoff bieten immer neue Texturen zum Fühlen und Greifen
  • Preis: ca. 12,90 Euro, über Amazon.de

Stoffbuch "Gute Nacht" von Haba

© Foto: HABA
  • Das Buch eignet sich gut, um die Gute-Nacht-Geschichte in die Routine eures Kleinkindes einzubringen.
  • Eine niedliche Maus erlebt alltägliche Abenteuer vor dem Schlafen gehen und kann als Fingerpuppe in die Geschichten eingebaut werden.
  • Unterschiedliche Texturen eignen sich zum sensorischen Entdecken des Fühlebuchs und es schult auch die Feinmotorik beim Umblättern der Seiten und bewegen der Mausstoffpuppe.
  • Jede Seite ist individuell gestaltet und lädt das Kind dazu ein, die Maus die Geschichte erleben zu lassen.
  • Material: Polyester
  • Preis: ca. 19,99 Euro, über Amazon.de

Spielzeug ab 9 bis 10 Monaten

Euer Baby wird jetzt immer aktiver, versucht vielleicht schon zu stehen und greift sicher. Es probiert, Dinge zu ziehen und zu schieben. Ideal für dieses Alter sind bunte Bauklötze. Sie fördern viele Sinne gleichzeitig: Beim Spielen mit den Steinen nutzen Babys ihren Tastsinn, bekommen beim Bauen ein Gefühl für Gewicht, Form, Größe und Reihenfolge und freuen sich über ihre ersten Konstruktionen. Zudem entdeckt euer Baby das Vergnügen, sich auszudrücken und zu kommunizieren. Es achtet jetzt besonders auf Töne und Klänge und versucht, sie nachzuahmen. In dieser Phase sind daher auch musikalische Spielzeuge sinnvoll. Außerdem hoch im Kurs stehen in diesem Alter: Stapelbecher, Ringpyramiden, Rutschfahrzeuge – und natürlich der Plastik- und Holz-Inhalt von Küchenschubladen.

Stapel- & Sortier-Set von Fisher-Price

© Foto: Fisher-Price
  • Zweier-Set aus einem Stapel- und einem Sortier-Puzzle Set
  • Trainiert die mentalen und motorischen Fähigkeiten, unter anderem analytisches Denken und Problemlösung
  • Der Stapelturm steht auf einer Schaukelbasis, ist also vor dem Umkippen sicher.
  • Material wird vor der Verarbeitung zu 90 Prozent aus pflanzlichen Zuckerrohr gewonnen
  • Praktischer Sortiereimer dient nicht nur der Aufbewahrung, sondern trainiert auch die Feinmotorik beim Hereinlegen und Herausnehmen.
  • Preis: ca. 17,86 Euro, über Amazon.de

Entdeckerwürfel von VTech

© Foto: VTech
  • Die fünf sichtbaren Seiten des Würfels trainieren verschiedene Fertigkeiten und die Sinne des Babys.
  • Spielt Musik, benennt Tiere, Zahlen und Farben 
  • Eine Seite ist ein Steckpuzzle.
  • Trainiert Feinmotorik, Wortschatz und Gedächtnis mit bereits bekannten Objekten und Tieren.
  • Wichtig für die Eltern: Lautstärke regulierbar
  • Preis: ca. 36,98 Euro, über Amazon.de

Spielzeug ab 12 Monaten

Euer Kind beginnt, sich selbstständig zu bewegen – erst krabbelnd und bald mit den ersten Schritten. Ab sofort benötigt euer Nachwuchs Spielzeug, das ihm ermöglicht, seine Umgebung zu erkunden und ihm hilft, seine motorischen Fähigkeiten zu verbessern. 

Auch Sandkisten sind in diesem Alter super: Das Spielen im Sand steht jetzt für viele Kleinkinder an erster Stelle. Bauen, Buddeln und Matschen macht nicht nur Spaß, sondern schult die Sinne und vermitteln erste Ideen über Rauminhalt. Das Tragen von Eimern im Sand schärft den Gleichgewichtssinn und die grobmotorischen Fähigkeiten. Weiteres Spielzeug: Puppenwagen,  Kleinkindschaukel, Rutschfahrzeuge, Schaukelpferd, einfache Holzpuzzle.

Vielfältiges Sandspielzeug Set von Dreamon

© Foto: Dreamon
  • Mit geglätteten Kanten
  • Biegsam aus weichem, schadstofffreien Silikon.
  • Inklusive verschiedenen Sandformen, Eimer, Gießkanne und Wasserrad, auch zum Matschen und Sandkuchen herstellen geeignet.
  • Wird mit praktischem Aufbwahrungsbeutel geliefert.
  • Können auch in der Badewanne und am Strand verwendet werden.
  • Preis: ca. 16,99 Euro, über Amazon.de

Klangbausteine und Steckplatte von Eichhorn

© Foto: Eichhorn
  • Die Bausteine geben alle unterschiedliche Töne von sich und sind somit nicht nur zum Bauen interessant, sondern auch um verschiedene Geräusche zu erzeugen und kennenzulernen.
  • Das Steckpuzzle ist in verschiedenen Farben und Formen gehalten, man hat also mehrere Spielmöglichkeiten.
  • Sortieren schult ein Empfinden für Ähnlichkeiten und Verschiedenheit und fördert Problemlösungsfähigkeiten.
  • Aus unbedenklichem Buchenholz (Steckplatte) und Lindenholz (Klangbausteine) mit wasserbasierten, ungiftigen Farben
  • Beide Spielzeuge helfen außerdem, die Hand-Auge-Koordination zu trainieren.
  • Preis: ca. 22,98 Euro, über Amazon.de

Kugelbahn aus Holz von Infantastic

© Foto: Infantastic®
  • Die Bahn besteht aus Buchenholz und die Kugeln aus Teeholz.
  • Kugeln in knalligen Grundfarben, helfen Farben zu unterscheiden und benennen zu lernen.
  • Das Lernspielzeug fördert die Motorik, das Verstehen von Bewegung und Rotation und bildet ein grundlegendes Verständnis der Schwerkraft heraus.
  • Mit extra sonnenförmigen Rad und lustigem Holzmännchen, die auch rollen können.
  • Wird vormontiert geliefert.
  • Preis: ca. 56,95 Euro, über Amazon.de

Spielzeug ab 18 Monaten

Euer Kind kann sich langsam die Auswirkungen seines Handelns vorstellen und liebt Spiele, bei denen es das Handeln bestimmt: etwa beim Fahren eines Spielzeugautos, beim Werfen eines Balls oder bei der Interaktion mit Gegenständen, die auf Befehle reagieren.

Die erste Holz-Eisenbahn

© Foto: Brio
  • "Mein erstes BRIO Bahn Spiel Set"
  • 18-teiliges Set aus Schienen, Verbindungsstücken in knalligen Farben und einem Zug aus zwei Teilen
  • Aus FSC-zertifiziertem Holz
  • Der Zug hält magnetisch zusammen, enthält eine Rassel und ist so für Kleinkinder geeignet.
  • Die Holzschienen haben tiefe, sorgfältige Einkerbungen, damit der Zug beim Spiel nicht herausrutscht, hilft Frustration zu vermeiden.
  • Ermöglicht freies Spiel, bei denen das Kind bestimmen kann.
  • Preis: ca. 27,99 Euro, über Amazon.de

Zuordnungsspiel "Kunterbunte Tierwelt" von HABA

© Foto: HABA
  • Das Sortierspiel bekommt hier bereits den Charakter eines Puzzles.
  • Auf fünf Karten müssen farblich passende Steine in Vertiefungen gelegt werden.
  • Zu jeder Karte gehören unterschiedlich viele Steine, das Kind lernt so ein allererstes Verständnis für Zahlen und Zusammenhänge.
  • Karten bestehen aus stabilem Karton, Legesteine aus Buchenholz
  • Die großen Holzscheiben sind gut für kleine Hände zu greifen und schulen die Feinmotorik.
  • Preis: ca. 19,90 Euro, über Amazon.de

Spielzeug ab 24 Monaten

Spiele in diesem Alter müssen zum Erfinden von Rollen und Situationen anregen und mit Fantasie die Realität der Erwachsenen nachbilden. Euer Kind gibt dem Spiel jetzt eine Seele. Das Spiel beginnt, einen 
sozialen Charakter anzunehmen.

Zudem macht die Motorik eures Kindes weiter große Fortschritte: Es beginnt nun, Ursache und Wirkung zu begreifen, wie Spielsachen funktionieren, auseinander- und zusammengesetzt werden und erforscht seine Welt in einem immer größeren Radius. In diesem Alter ist der Bollerwagen ein guter Begleiter: Das Kind kann Blätter, Steine, Stöcke und andere Entdeckungen sammeln. Dazu lernt es beim Ziehen des Wagens seine eigenen Kräfte kennen – und wenn diese erschöpft sind, kann Mami oder Papi den müden Abenteurer nach Hause fahren. Weiteres Spielzeug: Fingerfarben, Angelspiel, Dreirad, Bilderbücher unterstützen die Sprachentwicklung, die in diesem Alter auf Hochtouren läuft.

"Meine ersten Spiele" von Haba

© Foto: Haba
  • "Bärenhunger": Der Würfel entscheidet, mit welchen Breiklecksen der immer hungrige Bär gefüttert werden soll.
  • "Erster Obstgarten": Je nachdem, was der Würfel anzeigt, müssen Obstsorten geernet und in den Erntekorb gelegt werden.
  • Beide Spiele trainieren die Feinmotorik, das Erinnerungsvermögen und das Einhalten von Regeln im Spiel.
  • Beide Spiele enthalten verschiedene Spielmodi und können mit ein bis drei Spielern gespielt werden.
  • Preis für das Set: ca. 27,78 Euro, über Amazon.de

Ein Bilderbuch zu dem Thema Hygiene

© Foto: Ravensburger
  • "Hände waschen, Zähne putzen" aus der Reihe mini steps von Ravensburger
  • Jede Seite verfügt über Schieber, die das Kind ausprobieren kann und lernt Unterschiede zwischen sauber und schmutzig zu erkennen.
  • Das Erkennen von Zusammenhängen wird geschult und ein alltägliches Thema kindgerecht aufgearbeitet.
  • Pappband mit zwölf Seiten
  • Preis: ca. 9,99 Euro, über Amazon.de

"Meine ersten Spiele: Fische angeln" von Haba

© Foto: HABA
  • Dieses Spiel im niedlichen Design fördert die Geschicklichkeit und gewöhnt Kinder an Regeln von Spielen und führt sie damit zu Erfolgserlebnissen.
  • Im freien Spiel geht es darum, die Fische zu angeln, die der Würfel anzeigt.
  • Spielt man mit mehreren Kindern, gewinnt, wer am meisten Fische in seine Karte puzzeln kann.
  • Trainiert die Hand-Augen-Koordination altersgerecht.
  • Preis: ca. 16,99 Euro, über Amazon.de

Spielzeug ab 3 Jahren

Dreijährige toben, springen, klettern. Sie sind schon recht geschickt und schneller, als den Eltern manchmal lieb ist! Soziale Erfahrungen mit Gleichaltrigen werden jetzt immer wichtiger. Beim Spiel mit anderen Kindern sind Rollenspiele beliebt: Der Kochlöffel wird zum Schwert, das Laufrad zum Polizeimotorrad und der Filius zum Kinderarzt. Freunden werden Verbände angelegt, Haustiere mit dem Stethoskop abgehört und Teddybären mit Spritzen traktiert. Unverzichtbar für das Spiel ist ein Arztkoffer. Weiteres Spielzeug: Bilderdomino, Baukasten-Systeme, Knetmaterial, Holzfahrzeuge.

Domino Spiel aus Holz von Hess

© Foto: Hess Spielzeug
  • In Deutschland hergestellt mit einheimischen Hölzern
  • Mit veganem und speichelfesten Lack bemalt
  • In Handarbeit bearbeitet und allen Sicherheitsstandards entsprechend hergestellt
  • Familienunternehmen aus dem Erzgebirge
  • Die bunten Bilder sind für Kinder leicht zu unterscheiden und zu sortieren.
  • Trainiert spielerisch Feinmotorik, Formen und Farben erkennen 
  • Preis: ca. 16,06 Euro, über Amazon.de

Arztkoffer für Kinder von Janod

© Foto: Janod
  • Perfektes Spielzeug zum Verarzten von Kuscheltieren und Familie
  • 10-teiliges Set aus Massivholz
  • Inklusive Thermometer, Stethoskop und anderen wichtigen Utensilien, die das Kind bereits von U-Untersuchungen und anderen Arztbesuchen kennt
  • Mit Rezeptblock zum Malen und Rezepte schreiben
  • Arztkoffer aus schadstofffreiem PVC
  • Preis: ca. 21,99 Euro, über Amazon.de

Spielzeug ab 4 Jahren

Die Fantasie von Vierjährigen scheint grenzenlos. Sie sind voller Ideen und Einfälle, die sie am liebsten sofort umsetzen. Kinder lieben das Nachspielen von Alltagssituationen: einparken, ausparken – und ab in die Waschanlage. Ein stabiles Parkhaus schult die Feinmotorik und macht Spaß. Weiteres Spielzeug: Puppenküche, Piratenschiff, Puppentheater, einfache Gesellschafts- und Tischspiele.

Kinderküche

© Foto: Small Foot
  • "Grazil" von Small Foot – realistische Küche aus Echtholz mit aufgemalten Details
  • Mit Backofen, Waschbecken aus Edelstahl und Herdknöpfen, die Klickgeräusche machen
  • Inklusive erstem Zubehör aus Pfanne, Pfannenwender und Messer, ebenfalls aus Holz
  • Für stundenlangen Spielspaß bei dem ganz nebenbei Motorik, Sprachkompetenz und Sozialverhalten trainiert werden
  • Preis: ca. 44,85 Euro, über Amazon.de

Handpuppen

© Foto: Melissa & Doug
  • "Safari Friends" von Melissa & Doug
  • Sechs niedliche Handpuppen in Tieroptik
  • Trainieren Feinmotorik der Hände, Geschichten erzählen und verstehen, Wortschatz und Emotionsausdruck
  • Lässt Kinder ihre Kreativtät entfalten durch Tiere, die sie bereits aus dem Zoo kennen.
  • Der Stoff der Puppen ist komplett waschbar und robust genäht, sodass er auch wilderes Spiel aushalten sollte.
  • Preis: ca. 28,99 Euro, über Amazon.de

Und noch ein paar Spielregeln für Eltern

Unsere Spielzeug-Expertin Dottoressa Emanuela Iacchia, Entwicklungspsychologin und Psychotherapeutin, Osservatoria Chiccho, Baby Research Center, Italien rät:

  • Lasst euer Kind ungestört spielen. Wenn ein Kind häufig beim Spiel unterbrochen wird, lernt es nur schwer, sich zu konzentrieren. Wenn Unterbrechungen nötig sind, kündigt sie vorher an, damit euer Kind sich darauf einstellen und sein Spiel in Ruhe beenden kann.
  • Schafft einen Platz, an dem das Kind seine gebauten Kunstwerke zum Zeigen, Bewundern und Weiterbauen stehen lassen darf.
  • Bietet eurem Kind immer nur ein Spielzeug zur Zeit an. Eine zu große Auswahl überfordert das Kind, und es lernt nicht, sich länger mit einer Sache zu beschäftigen.
  • Schenkt eurem Kind Aufmerksamkeit, wenn es euch etwas zeigen möchte. Lob und Bestätigung gehören zum Spiel dazu.
  • Helft eurem Kind, Ordnung zu halten. Im Chaos verlieren Kinder den Überblick – und damit auch schnell die Lust am Spielen.

Grundsätzlich gilt:

  • Schafft stabiles und belastbares Spielzeug an.
  • Achtet beim Kauf auf die Sicherheit des Spielzeuges. Je kleiner das Kind, desto größer muss das Spielzeug sein. EU-Richtlinien und europäische Sicherheitsnormen garantieren, dass das Kinderspielzeug den geltenden europäischen Richtlinien entspricht.
  • Bietet Spielzeug aus verschiedenen Materialien, Formen und Farben an. Gut ist eine Mischung aus Holz- und Plastikspielsachen.
  • Je mehr man mit einem Spielzeug anfangen kann, umso besser. Bauklötze und Legosteine zum Beispiel sind vielfältig einsetzbar, regen die Kreativität an und bieten mehr Spielmöglichkeiten als ein Teil mit nur einer Funktion.
  • Beachtet unbedingt die Altersangaben der Hersteller! Das schönste Spielzeug nützt nichts, wenn das Kind damit überfordert ist.
  • Versucht auch im Alltag Zeit für gemeinsame Beschäftigung zu finden. Denn auch das schönste Spielzeug ersetzt nicht Mami oder Papi!
Lade weitere Inhalte ...