Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.

Viele Kinder sind nicht besonders experimentierfreudig, wenn es um das Thema Essen geht. Besonders Kleinkinder lassen das Gemüse gern mal links liegen. Je grüner, desto uninteressanter. Was Neues probieren? Nein, danke!
Aber zum Glück gibt es für diese Phasen im Leben ein paar Tipps und Tricks und vor allem Rezepte, um den kleinen Picky Eatern trotzdem die nötigen Vitamine und Nährstoffe unterzumogeln. Ernährungsberaterin Moana Werschler ist selbst Mama von zwei Jungs und im Netz zum Beispiel bei Instagram oder auf ihrem Blog als Miss Broccoli unterwegs. Sie hat bereits ein Kochbuch für die ganze Familie geschrieben ("Mama, ich will Brokkoli!"). Bei uns teilt sie fünf ihrer ultimativen Rezepte: Die gehen immer, auch schon für die Kleinsten!
5 leckere Rezepte für Picky Eater ab 1 Jahr
Karotten-Pasta
Dieses Rezept kann vegan oder vegetarisch zubereitet werden. Nach Bedarf kann die Karottensoße natürlich auch separat dazu serviert werden. Mit oder ohne Käse, dass überlass gern deinem Kind.

Was du brauchst:
- 2 Karotten
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 TL Gemüsebrühe und ca. 100 ml Wasser
- 1/2 TL Hefeflocken (optional) oder 1 EL Parmesan – oder beides
- 50 ml Sojamilch oder Milch
- wenig Olivenöl
- 1/2 TL Kurkuma
- optional: Oregano, Petersilie, Schnittlauch, Käse nach Wahl
- 400 g Nudeln nach Wahl
So klappt es:
- Nudeln nach Packungsanleitung zubereiten. Gern auch schon einen Tag vorher und im Kühlschrank lagern und dann nur einmal kurz in kochendes Wasser schmeißen.
- Karotten (nicht bio? Dann bitte schälen! Sonst intensiv abspülen!) und Zwiebel klein schneiden. In einer Pfanne Gemüsebrühe erhitzen, das Gemüse dazugeben und einige Minuten köcheln, bis es weich ist.
- Dann Milch oder Milchdrink, Hefeflocken und Gewürze dazugeben. Alles gut pürieren und zusammen mit den Nudeln servieren.
Nudeln mit Zucchini-Brokkoli-Soße
Hier kommt ein schönes grünes Rezept. Ein Gericht, das auch schon für ältere Babys geeignet ist, die bereits beikosterfahren sind. Die Soße kann auch pur als Brei verwendet werden. Dann etwas weniger Wasser nehmen. Bei älteren Kindern einfach etwas nachsalzen und mit Zwiebel, Sahne und/oder Frischkäse verfeinern. Tipp: Bei den Nudeln gern auch auf Dinkel- und/oder Vollkornpasta zurückgreifen.

Was du brauchst:
- 1 mittelgrosse Zucchini
- 1 kleiner Brokkoli
- 100 ml Wasser
- 100 ml Hafersahne oder Sahne
- 1/2 TL Hefeflocken
- 1 EL Rapsöl
- 1 TL weißes Mandelmus
- 200 g Nudeln
Optional für ältere Kinder:
- 1 Zwiebel
- 2 EL Käse oder Frischkäse oder vegane Variante
- Salz, Pfeffer oder Gemüsebrühe
Zubereitung:
- Gemüse waschen und klein schneiden, auch den Brokkoli-Strunk. Für Kleinkinder: Zwiebel dazu hacken.
- Öl in einer Pfanne heiß werden lassen und darin die Zwiebel und das Gemüse kurz andünsten. Dann mit Wasser oder Brühe (ab ca. 1 Jahr) ablöschen und etwa zehn Minuten köcheln.
- Nudeln nach Anleitung kochen.
- Die Soße nun pürieren und mit Sahne, Hefeflocken und Mandelmus verfeinern. Für ältere Kinder geht auch: Käse oder Frischkäse.
- Ab 1 Jahr: wenig salzen und ggf. leicht pfeffern.
- Die Nudeln mit der Soße vermischen. Fertig!
Schnelle Gemüsemuffins
Muffins lieben alle Kinder. Warum zum Mittag nicht mal die herzhafte Variante ausprobieren mit Gemüse je nach Saison? Auch ein tolles Rezept, wenn ihr Baby-led-Weaning ausprobiert (ab 10 Monaten).

Was du brauchst (für 12 Förmchen):
- 150 g geraspeltes Gemüse (Karotten, Zucchini, Brokkoli, Kürbis ...)
- 180 g Vollkornmehl oder Vollkorn-Dinkelmehl oder gemischt
- 1 TL Backpulver
- 2 Eier oder 2 EL eingelegte Leinsamen in 4 EL Wasser, püriert
- 3 EL Rapsöl
- 100 ml Wasser
- 100 g (veganer) Joghurt
- etwas Reibkäse nach Belieben (vegane Variante: weglassen oder veganen Reibkäse verwenden)
- Optinonal: Salz oder Gemüsebrühe
Zubereitung:
- Den Ofen auf 180 Grad Umluft stellen.
- Das Gemüse grob reiben und mit allen restlichen Zutaten mischen.
- Den Teig in die Muffinsform füllen. Für max. 30 Minuten in den Ofen geben und per Stäbchentest prüfen, ob sie fertig sind. Wenn du richtige Eier oder viel Zucchini verwendest, dauert die Backzeit ggf. etwas länger.
Pancakes mit Süßkartoffeln
Diese leckeren Pfannkuchen enthalten dank Vollkornmehl und Süßkartoffeln viele wichtige Nährstoffe, aber keinen Industriezucker – und sie machen ordentlich satt. Und welches Kind isst nicht gern Pancakes?

Was du brauchst:
- 120 g Vollkornmehl
- 100 g Milch deiner Wahl
- 100 g Wasser
- 2 EL Apfelmark
- 80 g Süßkartoffelpüree (oder fein gerieben)
- 1/2 TL Backpulver
- Rapsöl zum Anbraten
- 1 Ei (optional)
Zubereitung:
- Die Süßkartoffeln (fein gewürfelt und für 5 Minuten) entweder vorab kochen und dann pürieren – oder einfach fein reiben.
- Alle Zutaten in eine Schüssel geben und rühren. Wir wollen einen flüssigen Teig.
- In einer Pfanne Öl erhitzen, nicht zu heiß. Je einen Löffel pro Pancake in die Pfanne geben und von beiden Seiten durchbacken.
- Das passt dazu: Bananen, frische Beeren, Apfelmark, Joghurt, Avocado ... Für etwas ältere Kinder geht auch: Käse, Schinken, Crème Fraîche, Mandelmus, Hummus, ...
Gemüsewaffeln mit Zucchini
Zucchini lässt sich ideal in Waffeln verstecken. Schon mal probiert? Eure Kids werden dieses Rezept ganz bestimmt lieben. Geht auch super mit gelben Zucchinis. Plus: Wenn was von den Waffeln übrig bleibt, einfach am nächsten Tag in die Kita-Brotdose packen.

Was du brauchst:
- 1 mittelgroße Karotte
- 1 mittlere Zucchini
- 1 Ei oder Ei-Ersatzpulver mit Flüssigkeit
- 200 ml Sojamilch oder Milch deiner Wahl
- 1 EL Backpulver
- 150 g Dinkelmehl, Type 1050
- 50 g Vollkornmehl oder Buchweizenmehl
- 1 EL Hefeflocken oder Parmesankäse
- wenig Salz, Gemüsebrühe oder Kräutersalz (ca. 1/2 TL)
Zubereitung:
- Das Gemüse fein raspeln.
- Mehl, Salz, Backpulver und dann das Gemüse in eine Schüssel geben. Käse dazu. Milch, Ei (oder Ei-Ersatz) und Gewürze hinzufügen und alle Zutaten zu einem glatten Teig verrühren.
- Im gefetteten Waffeleisen die Waffeln für ca. 5 bis 7 Minuten ausbacken. Guten Appetit!