Statt Medikamenten

Erkältung: Die besten Hausmittel für Kinder

Dein Kind hat es mal wieder kalt erwischt? Dann schnell in die Küche: Die Zutaten, die deiner kleinen Schniefnase jetzt guttun, habt ihr sicher zu Hause.

Bei einer Erkältung können Hausmittel wie Zwiebelsäckchen Linderung verschaffen.© Foto: Getty Images
Bei einer Erkältung können Hausmittel wie Zwiebelsäckchen Linderung verschaffen.

Zwiebeln sind wahre Tausendsassa im Kampf gegen grippale Infekte! Ihre schwefelhaltigen ätherischen Öle lindern den Schmerz und hemmen Entzündungen. Doch auch andere Hausmittel sind wertvolle Helferlein in der Erkältungszeit. Was bei Schnupfen, Ohrenschmerzen, Fieber und Co hilft, haben wir euch hier zusammengestellt:

1. Zwiebelsäckchen gegen Schnupfen und Ohrenschmerzen

Zwiebelsäckchen

Zutaten/Utensilien:

  • 1 große Zwiebel
  • 1 Stofftaschentuch/Stück Stoff
  • 1 Schnur

So machst du das Zwiebelsäckchen:

Schäle die Zwiebel und schneide sie in kleine Würfelchen. Gebe anschließend die Zwiebelwürfelchen in ein Stofftaschentuch beziehungsweise in ein quadratisches kleines Stofftuch, binde es fest zusammen und hänge es mindestens einen Meter vom Bett deines Kindes entfernt auf. Die ätherischen Öle der Zwiebel lösen den Schleim in der verstopften Nase deines Kindes. Ein Zwiebelsäckchen neben dem Kinderbett riecht zwar unangenehm, erleichtert kleinen Schnupfennasen aber das Durchatmen im Schlaf. 

Tipp: Das Zwiebelsäckchen hilft nicht nur bei Schnupfen, sondern auch gegen Ohrenschmerzen. Wenn dein Liebling Ohrenschmerzen hat, brauchst du das Zwiebelsäckchen lediglich mithilfe einer Wärmflasche (oder kurz im Topf) in etwa auf Körpertemperatur zu erwärmen und es dann auf das schmerzende Ohr zu legen. Mütze drüberziehen und etwa eine halbe Stunde wirken lassen.

2. Quark gegen Halsschmerzen

Der Hals kratzt, das Schlucken ist eine Qual: Ein kühler Quarkwickel schafft jetzt Abhilfe. Kalten Magerquark fingerdick auf ein feuchtes Tuch streichen, zu beiden Seiten einschlagen und auf den Hals legen. Mit einem Handtuch oder Wollschal umwickeln. Nach Möglichkeit den Wickel über Nacht drauflassen.

3. Kochsalzlösung gegen Schnupfen

Eine Nasenspülung mit Kochsalzlösung macht verstopfte Nasen wieder frei. Die Spüllösung lässt sich leicht selbst herstellen: Einen gestrichenen Teelöffel Salz in einem Liter handwarmem Wasser auflösen und in eine Pipette, Nasenspülkanne oder Nasendusche füllen. Für die Nasenspülkanne den Kopf des Kindes seitlich über das Waschbecken beugen und die Flüssigkeit in das obere und aus dem unteren Nasenloch fließen lassen. Die Nasenspülung hilft bei akuten Erkältungen, aber auch als Vorbeugung. Die Kochsalzlösung lässt sich auch als Nasentropfen verwenden. 

4. Wadenwickel gegen Fieber

Als fiebersenkendes Mittel bewährt haben sich die guten alten Wadenwickel – Essig im Wasser verstärkt die Wirkung. Essig (zum Beispiel Apfelessig) und lauwarmes Wasser im Verhältnis 5:1 mischen, zwei Handtücher in die Mischung tunken, leicht auswringen, um die Waden wickeln und ein trockenes Handtuch darum schlingen. Die Wadenwickel alle zehn Minuten erneuern; nach dem dritten Durchgang pausieren.

Wichtig: Bei Schüttelfrost sowie kalten Armen und Beinen sind Wadenwickel tabu! Sinkt die Temperatur nicht oder steigt sogar, den Kinderarzt aufsuchen.

Was euren Kids sanft bei Husten hilft, lest ihr hier:

Lade weitere Inhalte ...