Empfohlen

Die Redaktion verrät: "In dieser Kleidung frieren unsere Kinder im Winter nicht!"

Hier verrät unser Redaktionsteam, auf welche Winterbekleidung und Schneeboots es für die eigenen Kids schwört. Damit kommen selbst die größten Frostbeulen durch den Winter. 

Die richtige Winterkleidung für Kinder – unsere Tipps© IRYNA KAZLOVA
Die richtige Winterkleidung für Kinder? Das sind unsere Tipps ...

Spätestens beim ersten richtigen Wintereinbruch mit Schnee und Eis, fragen sich alle Eltern panisch: Sind wir ausgerüstet? Haben wir wirklich warme Kleidung die Kleinen parat? Oder gab es bereits die ersten kalten Händchen und nassen Füße? 

Die beste Winterkleidung für Kinder

Zum Glück hat man irgendwann den Dreh raus, welche Winterklamotten Kinder wirklich warm und trocken halten. Unsere Redaktions-Kolleginnen haben hier für euch die besten Schneeboots und Winterkleidung herausgesucht. 

Winterjacken

Eine gute Winterjacke muss ordentlich warm halten, klar. Aber auch noch eine gewisse Bewegungsfreiheit ermöglichen. Kollegin Irlana kauft für ihren Sohn Finn seit Jahren die Jacken von Reima – und wurde noch nie enttäuscht. 

Die Kinderwinterjacke "Niisi" von Reima gehört zu den kälteabweisendsten Modellen der finnischen Marke. Sie hält bis zu Minus 30 Grad ab. Aber auch die anderen Modelle des Labels versprechen effektiven Kälteschutz für Kinder.

Social Media-Redakteurin Nora hat für dieses Jahr (wow!) die Winterjacke für ihre Tochter Mara (6) selbstgenäht. In den letzten Jahren hatte sie immer die Jacken von Mini A Ture: "Die sind großzügig geschnitten und halten auch mal zwei Winter."

Auch die Winterjacken von Trollkids sind bekannt für ihre wärmende Wirkung und sehr beliebt bei den Jungs von Redakteurin Astrid: "Weil sie trotzdem genügend Bewegungsfreiheit liefern."

Wollwalkhose statt Schneehose

"Als meine Tochter noch kleiner war, hatten wir statt Schneehose immer eine Walkhose. Die ist nicht ganz so fett gefüttert und Mara konnte sich darin besser bewegen", erklärt Kollegin Nora. Sie hat dieses Modell von Disana (ca. 74 Euro) gekauft:

Schneeanzug

"Für meinen Großen (6) habe ich in letztes Jahr zum ersten Mal einen Helly Hansen Schneeanzug bestellt. Mit rund 150 Euro nicht günstig, aber die Anschaffung hatte sich gelohnt! Und ich kann ihn glücklicherweise noch an die kleinen Brüder weitervererben", freut sich Redakteurin Astrid. Plus: Die Modelle sind in der Regel winddicht und wasserabweisend.

Tipp: Die wasserdichte Wirkung regelmäßig durch den Trockner reaktivieren. 

Winterstiefel für den (schneefreien) Alltag

Editorial Director Jana hat ihrem Sohn für den Kita-Alltag diese Stiefel von Trollkids gekauft: "Einfach anzuziehen, wasserdicht und super warm!" 

Schneestiefel 

Diese Snowboots empfehlen gleich drei unserer Kolleginnen: Jana, Irlana und Astrid kaufen ihren Söhnen schon seit mehreren Wintern Kamik Stiefel. Fazit: Keine kalten Füße mehr, selbst bei Schnee und Matsch.

Tipp: Für die Kamik-Stiefel sollten die Kinder schon recht sicher laufen können, da sie für Laufanfänger zu "klobig" sind. 

Wollwalkanzug für die etwas milderen Tage

Auf den Wollwalk-Overall von Ehrenkind hat schon Redakteurin Astrid bei allen drei Jungs gesetzt. Und auch Kollegin Mareike zieht ihn ihrer Kleinen (2) diesen Winter wieder an. Vor allem bei etwas milderen, trockenen Temperaturen:

Wasserdichte Handschuhe

Die halten auch die Nässe von fein geformten Schneebällen ab. Auf die Marke "Trollkids" ist Verlass. Oder auch auf Jan & Jul".

Wintermütze

Eine wärmende Mütze, die praktischerweise auch über die Öhrchen geht – für Babys ein Muss: