Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.

Lästig: Die meisten T-Shirts meiner Jungs haben im Sommer einen dezenten bis auffälligen gelben Rand am Hals. Tatsächlich finden sich mittlerweile auf diversen Kleidungsstücken diese unschönen Sonnencreme-Flecken – auch auf meinen. Schließlich ist das Auftragen von Sonnenmilch bei uns zu Hause nicht gerade der entspannteste/beliebteste Part des Tages im Sommer. Da wird schon mal ordentlich rumgekleckst, vor allem wenn die Kinder selbst Hand anlegen wollen. Ja, und leider ist es dann gar nicht so einfach die Sonnencreme wieder zu entfernen. Oder?
Warum hinterlässt Sonnencreme Flecken?
Ich habe nun gelernt: Je höher der Lichtschutzfaktor, desto eher hinterlässt das Produkt auch Flecken auf der Kleidung. Für die sind nämlich die organischen UV-Filter zuständig. Verbinden diese sich mit den im Leitungswasser enthaltenen gelblichen Metall-Ionen werden die Flecken sichtbar. Und da der LSF bei Kindern in der Regel ja sehr hoch sein sollte (50+), hinterlassen diese Cremes auch besonders häufig Spuren. Diese lassen sich, so ehrlich müssen wir hier sein, nicht in allen Fällen wieder entfernen. Aber es gibt einige hilfreiche Tipps, die definitiv einen Versuch wert sind.
Am besten Sonnencreme-Flecken verhindern!
Der effektivste Tipp: Im Idealfall sollte Sonnencreme gar nicht erst auf Kleidung treffen. Deshalb creme ich meine Kinder meistens direkt am Morgen, noch nackt, ein und ziehe sie erst dann an, wenn die Creme schon eingezogen ist. Klar, ist nicht immer möglich, manchmal vergisst man es auch schlichtweg. Aber zumindest das T-Shirt mal eben kurz zum Eincremen auszuziehen kann sich durchaus lohnen, um den fiesen gelben Creme-Rand zu vermeiden.
Sonnencreme-Flecken so schnell wie möglich auswaschen!
Je länger Sonnencreme in die Textilfaser einwirkt, desto schwieriger wird es, sie herauszuwaschen. Deshalb sollte man die Kleidung, die mit UV-Schutz in Berührung gekommen sein könnte, möglichst schnell in die Waschmaschine geben – auch wenn die Flecken auf den ersten Blick noch nicht zu erkennen sind. Setzt auf Waschmittel in flüssiger Form statt Waschpulver! Es enthält keine Bleichmittel, die die Flecken fixieren könnten. Genauso kontraproduktiv sind zu hohe Waschtemperaturen. 30 Grad reichen vollkommen aus, dafür lieber auf ein Programm mit Vorwäsche setzen.
Wichtig: Bitte die Sonnencreme vorher mit einem Küchenpapier oder ähnlichem sanft aufsaugen. Nicht einreiben. Das macht das Entfernen nur komplizierter.
Backpulver gegen Sonnencreme-Flecken
Ein Hausmittel, das (fast) jeder im Schrank hat: Backpulver auf den angefeuchteten Fleck geben und eine halbe Stunde einwirken lassen. Dann wie gehabt in die Waschmaschine geben. Alternativ kann man es auch mit Natron probieren. Aber beide Hausmittelchen bitte nur auf heller bzw. weißer Wäsche anwenden, denn unter Umständen kann der Stoff ausbleichen.
Spülmittel gegen Sonnencreme-Flecken
Ich liebe Spüli – als Anti-Flecken-Mittel. Und auch bei Sonnencreme kann es durchaus ein sinnvoller Helfer sein, dank seiner fettlöslichen Eigenschaften. Die enthaltenen Tenside können die ölige Konsistenz von Sonnencreme recht gut aufgreifen. Ich reibe den Fleck immer mit ordentlich Geschirrspülmittel ein und lass es sogar einige Stunden einwirken, bevor das Kleidungsstück dann in die Waschmaschine wandert. Klappt übrigens auch gut bei diversen Obst- oder Gemüseflecken.
Sonnencreme-Flecken im Essigbad einweichen
Essig ist ein Allrounder im Haushalt. Und auch bei der Fleckenentfernung von Sonnencreme wird häufig ein Essigwasser empfohlen. Mischt Wasser und Haushaltsessig im Verhältnis 5:1 und lasst die Klamotte etwa eine Stunde in dem Bad einweichen. Aber bitte keine empfindlichen Textilien wie Wolle oder Seide! Danach, wie üblich, in die Waschmaschine.
Funktioniert Fleckenspray bei Sonnencreme?
Meine Erfahrung sagt "Nein!". Auf diversen Seiten im Internet liest man allerdings, dass auch handelsübliches Fleckenspray bei Sonnencreme-Rändern hilft. Bei den T-Shirts meiner Jungs ist da leider nichts mehr herausgegangen. Vielleicht war die Creme aber auch schon zu lange in der Faser ... Ein Versuch könnte es also trotzdem wert sein.