Anleitung

Toniebox ausschalten: So geht's richtig – Tipps für lange Akkulaufzeit

Unsere einfache Anleitung zeigt dir Schritt für Schritt, wie sich die Toniebox ausschalten lässt. Plus: wertvolle Tipps für eine lange Akkulaufzeit.

Kind spielt mit Toniebox.© tonies
Um Akku zu sparen, sollte die Toniebox nach Gebrauch ausgeschaltet werden.

Auch wenn viele Kinder die Toniebox am liebsten den ganzen Tag lang laufen lassen würden – auch das spannendste Hörspiel muss irgendwann mal ausgeschaltet werden. Ob am Ende der Spielzeit, zum Strom sparen oder vor dem Transport – das Ausschalten der Toniebox ist eine wichtige Funktion. Doch wie geht das eigentlich genau und was sollte man dabei beachten? In diesem Artikel zeigen wir Schritt für Schritt, wie sich die Toniebox ausschalten lässt und geben wertvolle Tipps, damit der Akku möglichst lange hält.

Toniebox ausschalten – so einfach geht's

  1. Ohr gedrückt halten: Auf der Oberseite der Toniebox finden Sie die zwei "Ohren" zur Lautstärkeregelung. Um die Toniebox auszuschalten, eines der Ohren für etwa fünf Sekunden gedrückt halten. Es spielt keine Rolle, welches Ohr.
  2. LED-Ring beobachten: Während das Ohr gedrückt wird, wird der LED-Ring an der Oberseite der Toniebox möglicherweise blinken oder die Farbe wechseln. Das Ohr weiterhin gedrückt halten.
  3. Toniebox ist aus: Nach etwa fünf Sekunden erlischt der LED-Ring vollständig. Das bedeutet, die Toniebox ist nun ausgeschaltet.

Wichtiger Hinweis: Ein kurzes Drücken der Ohren verändert lediglich die Lautstärke. Nur ein langes Gedrückthalten führt zum Ausschalten der Toniebox.

Toniebox geht nicht aus? Mögliche Ursachen und Lösungen

In seltenen Fällen kann es vorkommen, dass sich die Toniebox nicht wie beschrieben ausschalten lässt. Hier sind einige mögliche Ursachen und Lösungsansätze:

  • Ohr nicht lange genug gedrückt: Zunächst ist es ratsam, sicherzustellen, dass das Ohr wirklich lange genug (mindestens fünf Sekunden) gedrückt wurde. Oftmals wird das Ohr zu früh losgelassen.
  • Toniebox hängt: Wenn die Toniebox "hängt" und nicht reagiert, kann es helfen, sie zunächst an das Ladekabel anzuschließen und es dann erneut zu versuchen. In manchen Fällen kann auch ein Reset notwendig sein (siehe Bedienungsanleitung).
  • Technischer Defekt: In sehr seltenen Fällen könnte ein technischer Defekt vorliegen. Kontaktiert in diesem Fall den Toniebox-Support oder den Händler, bei dem ihr die Toniebox gekauft habt.

Warum sollte man die Toniebox überhaupt ausschalten?

Auch wenn die Toniebox robust und für den Dauereinsatz im Kinderzimmer konzipiert ist, gibt es gute Gründe, sie regelmäßig auszuschalten:

  • Akkulaufzeit verlängern: Die Toniebox läuft mit einem Akku. Wird sie nicht aktiv genutzt, verbraucht sie im Standby-Modus weiterhin Strom. Durch das Ausschalten der Toniebox wird unnötiger Energieverbrauch verhindern und die Zeit bis zum nächsten Aufladen verlängert. Das ist besonders unterwegs oder im Urlaub praktisch.
  • Spielzeit begrenzen: Für Eltern, die die Hörspielzeit ihrer Kinder bewusst steuern möchten, ist das Ausschalten der Toniebox ein wichtiges Werkzeug.
  • Vor dem Transport: Wenn die Toniebox transportiert werden soll, beispielsweise für einen Ausflug oder im Urlaub, ist es ratsam, sie vorher auszuschalten. So wird vermieden, dass sie sich versehentlich in der Tasche oder im Koffer einschaltet und der Akku sich entlädt.
  • Fehlerbehebung: In seltenen Fällen kann es vorkommen, dass die Toniebox "hängt" oder nicht mehr reagiert. In solchen Situationen kann ein vollständiges Ausschalten der Toniebox und ein Neustart helfen, das Problem zu beheben.

Tipps für eine lange Akkulaufzeit

  • Toniebox regelmäßig ausschalten: Auch wenn sich die Toniebox nach einer Weile von allein abschaltet, ist es sinnvoll, sie nach dem Spielen immer auszuschalten, um Akku zu sparen.
  • Helligkeit reduzieren: Im Einstellungsmenü der Toniebox (über die Toniecloud) lässt sich die Helligkeit des LED-Rings reduzieren. Eine geringere Helligkeit schont den Akku.
  • Automatische Abschaltung nutzen: In den Einstellungen lässt sich eine automatische Abschaltung aktivieren. Die Toniebox schaltet sich dann nach einer bestimmten Zeit der Inaktivität automatisch aus.
  • Original Ladekabel verwenden: Um den Akku optimal zu laden und Schäden zu vermeiden, sollte immer das Original Ladekabel oder ein vom Hersteller empfohlenes Kabel verwendet werden.
  • Akku nicht dauerhaft voll laden: Es ist nicht notwendig, den Akku immer auf 100 Prozent zu laden. Auch Teilladungen sind möglich und können die Lebensdauer des Akkus verlängern.