
Die Toniebox ist genial einfach: Aufstellen, Tonie drauf und schon starten Hörspiele und Musik! Aber damit wirklich alles reibungslos funktioniert, ist eine Sache wichtig: die Verbindung mit dem WLAN!
In diesem Artikel zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du deine Toniebox im Handumdrehen mit dem WLAN verbindest – egal ob bei der ersten Einrichtung oder wenn du dein WLAN-Passwort geändert hast. Außerdem verraten wir dir die besten Tricks und Tipps, damit die Verbindung stabil bleibt und du ungestört Hörspielspaß genießen kannst.
Toniebox mit WLAN verbinden – Schritt-für-Schritt-Anleitung
Es gibt zwei Wege, deine Toniebox mit dem WLAN zu verbinden: über die mytonies App und über die mytonies Webseite. Beide Methoden sind kinderleicht und führen dich schnell zum Ziel.
Methode 1: WLAN-Verbindung über die mytonies App (empfohlen)
Die mytonies App ist die bequemste Art, deine Toniebox zu verbinden. Du brauchst dafür dein Smartphone oder Tablet und die kostenlose App (verfügbar im App Store und Google Play Store).
- App herunterladen und Konto erstellen: Installiere die "mytonies"-App auf deinem Smartphone oder Tablet und erstelle dir ein kostenloses mytonies Konto, falls du noch keines hast.
- Toniebox starten und in den Verbindungsmodus versetzen: Schalte deine Toniebox ein. Halte beide Ohren der Toniebox gleichzeitig für ca. 5 Sekunden gedrückt, bis du ein akustisches Signal hörst und die LED blau blinkt. Das bedeutet, die Toniebox ist im Verbindungsmodus und bereit, sich mit dem WLAN zu verbinden.
- In der App die WLAN-Verbindung starten: Öffne die mytonies App und logge dich ein. Die App sollte die Toniebox automatisch erkennen. Folge den Anweisungen in der App, um die WLAN-Verbindung einzurichten. In der Regel musst du dein WLAN-Netzwerk auswählen und dein WLAN-Passwort eingeben.
- Verbindung abschließen: Die Toniebox verbindet sich nun mit dem WLAN. Das kann einen kleinen Moment dauern. Sobald die Verbindung erfolgreich hergestellt wurde, leuchtet die LED der Toniebox dauerhaft grün und du hörst eine Bestätigungsmeldung aus der Box. Fertig! Deine Toniebox ist mit dem WLAN verbunden und einsatzbereit.
Dein Kind nutzt die Toniebox zum Einschlafen? Dann solltest du diesen hilfreichen Trick kennen.
Methode 2: WLAN-Verbindung über die mytonies Webseite (Alternative)
Wenn du keine App nutzen möchtest oder kannst, kannst du die WLAN-Verbindung auch über die mytonies Webseite einrichten. Dafür brauchst du einen Computer oder Laptop mit WLAN-Funktion und einen Webbrowser.
- Toniebox in den Verbindungsmodus versetzen: Wie bei Methode 1, schalte deine Toniebox ein und halte beide Ohren gleichzeitig für ca. 5 Sekunden gedrückt, bis die LED blau blinkt.
- WLAN-Zugangsdaten am Computer suchen: Auf deinem Computer oder Laptop suche nach den WLAN-Einstellungen. Du benötigst den Namen deines WLAN-Netzwerks (SSID) und das WLAN-Passwort (Netzwerkschlüssel). Halte diese Daten bereit.
- Webbrowser öffnen und mytonies Webseite aufrufen: Öffne einen Webbrowser (z.B. Chrome, Firefox, Safari) und gehe auf die Webseite my.tonies.com/wifi.
- WLAN-Daten eingeben: Die Webseite sollte deine Toniebox im Verbindungsmodus erkennen. Gib nun den Namen deines WLAN-Netzwerks (SSID) und das WLAN-Passwort (Netzwerkschlüssel) in die entsprechenden Felder auf der Webseite ein. Achte auf die korrekte Schreibweise!
- Verbindung abschließen: Klicke auf "Verbinden". Die Toniebox versucht nun, sich mit dem WLAN zu verbinden. Sobald die Verbindung erfolgreich hergestellt wurde, leuchtet die LED dauerhaft grün und du hörst eine Bestätigungsmeldung. Auch hier: Fertig! Deine Toniebox ist online.
Problemlösung: Was tun, wenn die WLAN-Verbindung nicht klappt?
Manchmal hakt es ein bisschen bei der WLAN-Verbindung. Kein Grund zur Panik! Hier sind die häufigsten Probleme und was du dagegen tun kannst:
- Falsches WLAN-Passwort: Das ist der Klassiker! Überprüfe noch einmal ganz genau, ob du das WLAN-Passwort korrekt eingegeben hast. Achte auf Groß- und Kleinschreibung und eventuelle Zahlendreher.
- Schwaches WLAN-Signal: Steht die Toniebox zu weit vom Router entfernt oder gibt es dicke Wände dazwischen? Ein schwaches WLAN-Signal kann die Verbindung verhindern. Lösung: Stelle die Toniebox näher am Router auf oder platziere den Router zentraler in der Wohnung. In manchen Fällen kann ein WLAN-Verstärker (Repeater) helfen, das Signal zu verbessern.
- Router-Problem: Manchmal spinnt der Router einfach. Lösung: Starte deinen Router neu! Ziehe den Netzstecker des Routers für ca. 30 Sekunden aus der Steckdose und stecke ihn dann wieder ein. Warte, bis der Router wieder hochgefahren ist und versuche die WLAN-Verbindung der Toniebox erneut. Überprüfe auch, ob dein Router mit der Toniebox kompatibel ist. Ältere Router oder spezielle Router-Einstellungen (z.B. bestimmte Sicherheitsstandards) können Probleme verursachen. Im Zweifelsfall konsultiere die Bedienungsanleitung deines Routers oder den Support deines Internetanbieters.
- Firewall oder Sicherheitseinstellungen: In seltenen Fällen können Firewall-Einstellungen oder spezielle Sicherheitsprogramme auf deinem Computer oder Router die Verbindung der Toniebox blockieren. Lösung: Überprüfe die Firewall-Einstellungen und deaktiviere testweise kurzzeitig deine Sicherheitssoftware, um zu sehen, ob das Problem dadurch behoben wird. Achte aber darauf, die Sicherheitseinstellungen danach wieder zu aktivieren! Im Idealfall kannst du in den Firewall-Einstellungen eine Ausnahme für die Toniebox hinzufügen.
- Toniebox Neustart (Reset): Wenn alles andere nicht hilft, kannst du versuchen, die Toniebox neu zu starten. Lösung: Schalte die Toniebox aus und wieder ein. In manchen Fällen kann auch ein Reset auf Werkseinstellungen helfen. Achtung: Dabei gehen aber alle Einstellungen und heruntergeladenen Inhalte auf der Toniebox verloren! Einen Reset führst du durch, indem du die Toniebox ausschaltest, dann ein Ohr gedrückt hältst und die Box einschaltest. Halte das Ohr weiterhin gedrückt, bis du ein zweites akustisches Signal hörst. Die Toniebox startet dann im Werkszustand neu. Danach musst du die Ersteinrichtung und WLAN-Verbindung komplett neu durchführen.
Tricks für eine stabile WLAN-Verbindung
Damit die WLAN-Verbindung deiner Toniebox dauerhaft stabil und zuverlässig ist, hier noch ein paar zusätzliche Tipps:
- Optimaler Standort: Stelle die Toniebox möglichst in der Nähe des WLAN-Routers auf oder zumindest an einem Ort mit gutem WLAN-Empfang. Vermeide Standorte hinter dicken Wänden oder in abgelegenen Ecken der Wohnung.
- WLAN-Verstärker nutzen: Wenn du in einem großen Haus oder einer Wohnung mit schlechtem WLAN-Empfang wohnst, kann ein WLAN-Verstärker (Repeater) die Reichweite deines WLAN-Netzwerks deutlich erhöhen und die Verbindung zur Toniebox stabilisieren.
- WLAN-Kanal optimieren: Moderne Router senden oft auf verschiedenen WLAN-Kanälen. Manchmal kann es helfen, den WLAN-Kanal im Router-Menü zu wechseln, um Interferenzen mit anderen Geräten zu vermeiden und die Signalqualität zu verbessern. (Die Kanalwahl ist aber eher ein fortgeschrittener Tipp und erfordert etwas technisches Know-how).
- Software aktuell halten: Achte darauf, dass deine Toniebox immer die neueste Software-Version installiert hat. Updates beheben oft Fehler und verbessern die WLAN-Performance. Die Toniebox sucht in der Regel automatisch nach Updates, wenn sie mit dem WLAN verbunden ist. Du kannst aber auch in der mytonies App oder auf der Webseite prüfen, ob ein Update verfügbar ist.
- WLAN-Kompatibilität prüfen: Die Toniebox unterstützt die gängigen WLAN-Standards (802.11 b/g/n) im 2,4-GHz-Frequenzband. In den meisten Haushalten sind diese Standards üblich. Achte aber darauf, dass dein Router diese Frequenz und Standards auch unterstützt. Die Toniebox unterstützt kein 5-GHz-WLAN! Achte auch auf die WLAN-Sicherheitsverschlüsselung: Die Toniebox ist in der Regel mit WPA und WPA2 verschlüsselten Netzwerken kompatibel. Ältere oder sehr exotische Verschlüsselungsmethoden können Probleme verursachen.
Warum ist WLAN so wichtig für die Toniebox?
WLAN ist so etwas wie das Tor zur ganzen Tonie-Welt. Hier sind die wichtigsten Gründe, warum du deine Toniebox verbinden solltest:
- Ersteinrichtung: Gleich beim ersten Start muss die Toniebox mit dem WLAN verbunden werden, um sich zu aktivieren und einsatzbereit zu werden.
- Neue Tonies herunterladen: Wenn du einen neuen Tonie auf die Box stellst, lädt die Toniebox die Inhalte (Hörspiele, Musik) über das WLAN aus der Toniecloud herunter. Ohne WLAN keine neuen Geschichten!
- Toniecloud-Funktionen nutzen: Über die Toniecloud kannst du deine Tonies verwalten, eigene Kreativ-Tonies besprechen, die Wiedergabelisten deiner Tonies anpassen und vieles mehr. Auch dafür brauchst du eine WLAN-Verbindung.
- Software-Updates: tonies veröffentlicht regelmäßig Software-Updates für die Toniebox, die über das WLAN automatisch installiert werden und die Funktionen und Stabilität der Box verbessern.