Ranzen-Guide

Die 5 wichtigsten Kriterien beim Schulranzen-Kauf

Dein Kind wird in diesem Jahr eingeschult? Dann geht jetzt die Suche nach dem optimalen Ranzen los! Unsere Schulexpertin hat Tipps zusammengestellt, die euch dabei helfen, die richtige Entscheidung zu treffen, die ihr nicht schon nach der ersten Klasse bereut.

Mädchen trägt rosafarbenen Schulranzen © iStock/damircudic
Wichtigstes Accessoire für den Schulstart: der Ranzen!

Als ich eingeschult wurde, gab es genau zwei Schulranzen zur Auswahl: das blaue Modell und das rote Modell. Somit war die Entscheidung schnell gefallen und meine Eltern mussten sich keine weiteren Gedanken über meinen Schulstart machen. Federtasche dazu gekauft, Bücher verstaut, und so stiefelte ich schwer bepackt am ersten Tag meiner Schulkarriere entgegen. Heutzutage ist das ganz anders.

Die Auswahl an Modellen und deren Designs ist schier unerschöpflich. Groß, klein, breit, schmal – für jeden Kör- perbau scheint es das richtige Modell zu geben. Verziert mit Dinosauriern, Lamas oder Sportsymbolen wird die Aufmerksamkeit der Kinder generiert, die einen Schulranzen zumeist aus- schließlich nach der Optik auswählen. Verständlich, denn sie identifizieren sich mit ihren Hobbys und Träumerei- en und möchten diese auch nach außen hin zeigen. Doch als Eltern sollten wir auf mehr achten als eine ansprechende Optik. Die fünf wichtigsten Kriterien zum Kauf eines Schulranzens stelle ich euch an dieser Stelle vor:

1. Ergonomie des Ranzen

Jeder Kinderrücken ist anders. Dabei ist nicht nur die Größe eines Kindes entscheidend, sondern auch seine Statur. Einige Kinder haben bereits in jungen Jahren einen breiteren Rücken, andere sind eher schmal gebaut. Auf diese körperlichen Unterschiede muss ein Schulranzen individuell eingehen können.

Viele Firmen bieten dafür bereits in ihrer Modellauswahl unterschiedliche Varianten an. So gibt es beispielsweise sogenannte Lightweight-Modelle, die ein geringes Eigengewicht mitbringen und sich somit perfekt für zartere Kinder eigenen. Hier lohnt sich ein Blick auf die Startseiten der Schulranzen-Anbieter, auf denen sich zumeist eine Vorstellung der unterschiedlichen Modelle befindet.

Tipp: Trefft zunächst als Eltern eine Vorauswahl des Modells. Anschließend könnt ihr gemeinsam mit eurem Kind das Design aussuchen. Andernfalls verliebt sich das Kind vielleicht in ein Design, das jedoch gänzlich unpassend für seine Statur ist. Diesen Ärger kann könnt ihr durch eine Auswahl im Vorfeld vermeiden.

2. Verstellbarkeit

Meine beiden älteren Kinder haben ihren Ranzen vom ersten bis zum vierten Schuljahr getragen. Klar, dass sie in dieser Zeit enorm gewachsen sind. Da ein vernünftiger Schulranzen recht teuer ist, sollte er diesen Zeitraum locker überstehen können. Hier lohnt es sich definitiv, in Qualität zu investieren. So bieten hochwertige Modelle die Möglichkeit, den Rückenteil sowie sämtliche Gurte in der Länge zu verstellen. Der Schulranzen kann mit wenigen Handgriffen individuell auf die Körpergröße des Kindes angepasst werden.

3. Raumaufteilung

Für Schulanfänger ist es eine Herausforderung, sich eigenständig im Unterricht zu organisieren. Wo war nochmal der Deutsch-Hefter und wieso ist die Trinkflasche wieder über dem Mathebuch ausgelaufen? Diese Stressfaktoren können durch eine vernünftige Aufteilung des Ranzen-Innenraums vermieden werden.

Eine separate (Seiten-)Tasche ist Pflicht, um den Proviant getrennt von den Schulmaterialien aufzubewahren. Des Weiteren hilft es, wenn Bücher und Arbeitsmaterialien (Hefte und Hefter) voneinander getrennt sind. Kids können so leichter nachvollziehen, welches Material sich in der Tasche befindet.

Weitere kleine Abteile sowie verschließbare Fächer tragen zusätzlich dazu bei, die Eigenorganisation zu fördern. Je aufgeräumter die Schultasche, desto leichter lässt sich die Aufmerksamkeit auf den Unterricht richten.

4. Reflektoren

Reflektoren lassen an dunklen Tagen die Schulranzen im Licht der Autofahrer so hell erstrahlen, dass die Kinder nicht übersehen werden können. Noch immer gibt es viel zu viele Verkehrsunfälle mit Schulanfängern. Reflektoren tragen dazu bei, diese Gefahr für das eigene Kind zu verringern.

Sämtliche Modelle der größeren Schulranzen-Anbieter sind mit Reflektoren versehen. Sollte sich euer Kind für eine Ledertasche o.ä. entscheiden, die keine Reflektoren enthält, kann man diese auch nachträglich ergänzen.

Tipp: Selbstklebende Reflektoren und reflektierende Anhänger als Ergänzung für Sportbeutel & Co. kosten weniger als zehn Euro und erhöhen die Sichtbarkeit eures Kindes deutlich.

5. Material

Schultaschen werden täglich benutzt und selten pfleglich behandelt. Sie müssen robust ein und ein weitgehend unempfindliches Material besitzen, zum Beispiel Nylon. Damit auch bei Regen alle Arbeitsmaterialien trocken im Klassenzimmer ankommen, sollte das Material feuchtigkeitsabweisend sein und zudem so gearbeitet, dass es den Innenraum komplett umschließt. Dies gelingt am besten mit seitlichen Überständen, welche viele Modelle mittlerweile standardmäßig enthalten.

Buchtipp zum Weiterlesen:

Unsere Autorin Viola Patricia Herrmann hat nicht nur diesen Text, sondern ein ganzes Buch mit wertvollen Tipps und Checklisten zur Einschulung verfasst. "Mein Kind wird Schulkind" ist gerade im Hamburger Cardo Verlag erschienen. (130 Seiten, 14,60 Euro)

Unsere Schulranzen-Empfehlungen 

Der "Pack" von Ergobag

Der Sohn unserer Redakteurin Astrid kommt in diesem Jahr in die Schule. Bereits Anfang Januar berichteten ihm seine ersten Kita-Freunde vom Ranzen-Kauf. Stolz wie Bolle, klar. "Oh oh, müssen wir uns etwa beeilen?" fragte sich unsere Kollegin da. Tatsächlich waren einige Modelle bei der ersten Recherche bereits ausverkauft. Hinzu kam, dass der Fünfjährige in seiner Auswahl eigentlich schon total entschieden war. Da war jegliches Scrollen durch den Online-Shop von Ergobag im Prinzip Zeitverschwendung. Es musste der "Polizei-Ranzen sein, Mama!!!". Puh, zum Glück war er noch zu haben war. Mittlerweile ist der Polizei-"Pack" leider im Ergobag-Shop vergriffen. Aaaaber es gibt noch viele weitere richtig coole Modelle, die man mit den sogenannten Kletties, Zippies oder Hangies personalisieren kann. Auch mit Polizei-Charakter! Und zum Beispiel bei Amazon bekommt man ihn zur Zeit noch.

 

Kind guckt sich Schulranzen an© privat
Ein glücklicher Bald-Erstklässler mit seinem ersten Ranzen.

Der "Pack" von Ergobag lässt sich in der Länge anpassen, je nach Körpergröße. Und hat jetzt, ganz neu, feste Seitentaschen! Fühlt sich wie ein super stabiler und trotzdem cooler Rucksack an. 

Volumen: 20 Liter
Gewicht: 1100 Gramm
Maße: 28 x 40 x 25 cm
Preis: ab 270 Euro

Das Modell "Cubo" von Ergobag

Dieser Ranzen kommt als Set mit Federmäppchen, Sporttasche und Co. Selbstverständlich  in den unterschiedlichsten Designs! Super stabil und mit festen Seitentaschen. Der treue Begleiter, von der ersten bis zur vierten Klasse. Denn dank des stufenlos verstellbaren Tragesystems wächst dieser Ranzen mit. Auch gut: Einige Ergobag-Cubos bestehen u. a. aus recycelten PET-Flaschen und sind Grüner-Knopf-zertifiziert.

Volumen: 19 Liter
Gewicht: 1100 Gramm
Maße: 40 x 28 x 25 cm 
Preis: ab 270 Euro

Der "Easy Fit" von Scooli für Pferdefans

Das Modell "Easy Fit – Bibi & Tina" von Scooli kommt als fünfteiliges Set für etwa 180 Euro.

Trödeln? Kein Thema! Wenn Amadeus und Sabrina mit von der Partie sind, geht’s im Galopp zur Schule. Dank der Oralite-Reflektoren an allen Seiten ist das Gespann gut sichtbar, ein magnetischer Klickverschluss sorgt dafür, dass der Deckel nicht hochklappt. 

Volumen: 18 Liter
Gewicht: 1000 Gramm
Maße: 36,5 x 33 x 29 cm 
Preis: ab 180 Euro

Der lässige "Classic" von Beckmann of Norway

Das Modell "Classic" der norwegischen Ranzen-Marke kommt mit einer wendbaren Vordertasche, so dass die Kinder ganz einfach wählen können, ob sie ein Motiv auf dem Rucksack haben möchten oder nicht. für etwa 130 Euro. 

Lässig wie ein Rucksack, stabil wie ein Schulranzen – und dabei bequem durch weiche Polster. Austauschbare Buttons machen Nachwuchsforschern Spaß. Trinkflasche und Brotdose haben viel Platz im wasserdichten Innenfach, und sogar ein Tablet lässt sich verstauen.

Volumen: 22 Liter
Gewicht: 940 Gramm
Maße: 37 x 24 x 25 cm 
Preis: ab 180 Euro

Lade weitere Inhalte ...