
Die Einschulung naht. Die Aufregung steigt. Minis und ihre Eltern fiebern diesem Tag häufig sehr entgegen. Neben der Eingliederung in den Schulalltag, vielen neuen Gesichtern und Eindrücken dürfen Kinder aus Tradition auch eine prall gefüllte Schultüte in Empfang nehmen. Doch was ist mit ihren Geschwistern? Sollten sie eine (kleinere) Geschwisterschultüte bekommen oder eher nicht? Über diese Frage grübeln viele Eltern.
Geschwisterschultüte – ja oder nein?
Es ist wirklich knifflig. Sollten Eltern für Geschwisterkinder auch eine kleine Schultüte vorbereiten oder nicht? Viele Eltern können die enttäuschten Blicke nicht ertragen und entscheiden sich dafür. Aber ist das wirklich eine gute Idee?
Pro: Diese Gründe sprechen FÜR die Geschwisterschultüte
Es gibt einige gute Argumente dafür, dass auch die Geschwister des zukünftigen Schulkindes eine Schultüte erhalten sollten. Die Einschulung ist schließlich ein Ereignis, das die gesamte Familie betrifft. Ja, ein wichtiger Meilenstein für das Kind – aber auch für die Eltern UND für die Geschwister. Indem Eltern den Geschwisterkindern ebenfalls eine Schultüte übergeben, fühlen sie sich in diesem besonderen Moment besser eingebunden und können die Freude des Schulkindes teilen. Eine Geschwisterschultüte kann auch dazu führen, dass negative Gefühle wie Eifersucht und Enttäuschung fernbleiben. Wenn nur das Schulkind eine Schultüte bekommt, könnten sie sich benachteiligt oder ausgeschlossen fühlen. Durch die kleine Extra-Tüte zeigt man ihnen, dass sie ebenso wichtig sind und dass ihre Leistungen und Erfolge ebenfalls wertgeschätzt werden. Wenn die Geschwisterkinder noch kleiner sind, kann eine Geschwisterschultüte außerdem die Vorfreude auf die eigene Einschulung steigern. Sie kann eine positive Atmosphäre in der Familie schaffen und die Bindung zwischen den Geschwistern stärken.
Contra: Das spricht GEGEN eine Geschwisterschultüte
Aber es gibt auch Argumente, die gegen das Schenken einer Geschwisterschultüte sprechen. Wohl DAS Hauptargument: Die Einschulung ist ein individuelles Ereignis und jedes Kind sollte seinen eigenen Moment haben. Wenn Eltern den Geschwistern ebenfalls eine Schultüte überreichen, könnten sie damit die Bedeutung und Einzigartigkeit des Tages für das Schulkind schmälern. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der zusätzliche finanzielle Aufwand, den Eltern in Kauf nehmen müssen. Eine Schultüte wird meist mit vielen kleinen Geschenken gefüllt. Und das kann schnell extrem teuer werden. Bekommen gleich mehrere Kinder in der Familie eine Schultüte, so kann dies zu einer finanziellen Belastung führen. Unter Umständen ist es da sinnvoller, das Geld für andere Dinge zu verwenden. Dinge, die allen Kindern gleichermaßen zugutekommen. Zudem kann das Schenken einer Geschwisterschultüte zu einem Wettbewerb zwischen den Geschwistern ausarten. Wenn das eine Kind eine extra große oder teure Schultüte bekommt, kann es sein, dass sich die anderen benachteiligt fühlen. Spannungen und Streitigkeiten innerhalb der Familie sind die Folge.
Kompromiss beim Inhalt der Geschwisterschultüte – reicht nicht nur was Kleines?
Natürlich ist die Entscheidung, ob Geschwisterkinder nun eine Schultüte erhalten sollten oder nicht, eine persönliche und sehr individuelle. Es gibt gute Argumente, die dagegen und dafür sprechen. Doch manchmal liegt die Lösung ja bekanntlich in der goldenen Mitte. Warum also dem Geschwisterkind nicht ein ganz kleines Geschenk zur Einschulung schenken? Oder nur ein Mini-Exemplar ausschließlich mit Süßigkeiten. Es muss ja nicht gleich eine große und vollständig gefüllte Schultüte sein. Eventuell reicht doch auch eine kleine Aufmerksamkeit. So können Eltern dazu beitragen, Eifersucht und Enttäuschung zu vermeiden. Gleichzeitig bleibt jedoch auch die Einzigartigkeit des Einschulungstages für das Schulkind gewahrt.
In manchen Familien übernehmen auch Oma und Opa das Überreichen einer Geschwisterschultüte. Dann bleibt es eine besondere Aufmerksamkeit der Großeltern.
Außerdem sollten Eltern über den ersten Schultag sprechen und dem Geschwisterkind die Tradition der Schultüte ganz genau erklären. Dann ist vielleicht auch gar kein Geschenk nötig. Kinder haben meist mehr Verständnis, als wir glauben. Wenn wir es ihnen nur gut erklären. Mal ehrlich – letztendlich geht es doch einfach darum, die Familie als Ganzes zu feiern und den besonderen Moment der Einschulung gemeinsam zu genießen. Und irgendwann sind ja auch die kleineren Geschwister dran.