Mit Bastelanleitung

Wir basteln eine Ninjago-Schultüte – mit Anleitung

Zur Einschulung ihres Sohnes hat unsere Redakteurin eine Schultüte gebastelt – und teilt hier ihre Erfahrungen. Aber psst. Bitte nicht verraten: Finn (6) weiß noch nichts von seinem Glück. Hier gibt's eine Bildergalerie mit Bastelanleitung.

Ob alleine oder mit Kind gemacht: Eine selbst gebastelte Schultüte ist immer ein Highlight.© Foto: Getty Images
Ob alleine oder mit Kind gemacht: Eine selbst gebastelte Schultüte ist immer ein Highlight.

Auf jeden Fall: Jedes Kind braucht zum Schulanfang eine Schultüte. Aber muss es unbedingt eine selbst gemachte sein? Das darf jeder für sich entscheiden, denn Achtung: Ich habe locker vier Abende daran gesessen. Das Ganze ist also ziemlich zeitaufwändig und das, obwohl ich einen Rohling für die Tüte gekauft habe.

Noch ambitioniertere kreative Eltern nehmen sich vor, eine Schultüte zu nähen. Den Bezug kann man hinterher zu einem Kissen umgestalten. Doch ich bleibe beim Basteln mit Papier. Zu allen Varianten gibt es tolle Anleitungen und kostenlose Vorlagen für besonders individuelle und selbst gebastelte Schultüten zum ersten Schultag bei Pinterest.

Das Material für die Ninjago-Schultüte

  • Schultüten-Rohling aus Wellpappe – glatt geht auch, je nach Geschmack (gibt es im Bastelladen)
  • 3 Rollen verschieden farbiges Krepppapier
  • Bänder für die Schleife in verschiedenen Farben
  • Motivvorlagen (und Karton oder Pappe zur Stabilisierung) und Deko
  • Schere, Cutter-Messer, Bleistift, Klebestift und Flüssigkleber

Bastelanleitung: Schritt für Schritt zur Ninjago-Schultüte

Übrigens:

Auch wenn ich das als Überraschung gemacht habe, kann man die Schultüte natürlich genauso gut gemeinsam mit seinem Kind basteln – das macht ebenfalls wahnsinnig Spaß!

Schritt 1

© Foto: privat

Als Erstes braucht man eine Idee für das Motiv. Ganz klar: Für Finn muss es eine Ninjago-Schultüte werden. Also suche ich nach einer Vorlage für seinen Lieblings-Ninja – Zane. Und werde fündig: Im Netz lade mir ein Bild von Zane herunter, das ich farbig ausdrucke, ausschneide und auf Fotokarton klebe.
Finns Namen zeichne ich mit einem Bleistift in Ninjago-Schrift auf (dazu nehme ich den Ninjago-Schriftzug von Lego als Vorlage) und schneide ihn aus Tonzeichenpapier aus.

Schritt 2

© Foto: privat

Nun schneide ich das Krepppapier zurecht – in drei verschiedenen Längen (beim Längsten nichts abschneiden). Die werden nacheinander von innen an den oberen Rand der Schultüte geklebt – schön kräuselig. Und dabei die Seite mit den Laschen freilassen (hier wird die Tüte nachher zusammengeklebt).

Schritt 3

© Foto: privat

Erst das kürzeste Papier, das das äußerste wird, dann das mittlere und zuletzt das lange, das nachher für die Schultüte zugebunden wird. Am besten jeweils von innen mit Klebeband fixieren.

Schritt 4

© Foto: privat

Den oberen Rand des Krepppapiers kann man vorab nach Belieben mit Wellen, Zacken o. Ä. versehen.

Schritt 5

© Foto: privat

Anschließend die Laschen einstecken und die Schultüte an der Seite mit den Laschen zusammenkleben.

Schritt 6

© Foto: privat

Wer will, macht noch eine Verstärkung für die Spitze.

Schritt 7

© Foto: privat

Nun ist die Deko an der Reihe. Ich habe sie einfach aufgeklebt.

Schritt 8

© Foto: privat

Zum Schluss befülle ich die Schultüte mit kleinen Geschenken (und auch etwas größeren). Finn bekommt zum Beispiel eine Uhr, ein Lineal und natürlich Süßigkeiten. Schließlich kommt noch die Schleife drum und fertig!

Schritt 9

© Foto: privat

Geschenke, die zu groß für die Schultüte sind, gibt es dann nach der Begrüßung in der Schule einfach zu Hause separat. Für Finn muss es natürlich etwas von Lego Ninjago sein. An den Einschulungsgeschenken haben sich bei uns auch die Großeltern beteiligt.


Viel Spaß beim Selberbasteln und Verschenken der Schultüte! So wird der erste Schultag sicher ein Riesen-Erfolg.

Lade weitere Inhalte ...