
"Am lustigsten ist es vielleicht im Frühling."
Das wussten schon die "Kinder aus Bullerbü". Und tatsächlich: Wenn die ersten Frühlingsblumen ihre Köpfe aus der Erde recken, wenn die Tage länger werden und die Temperaturen endlich wieder den zweistelligen Bereich erreichen, dann wird auch die Laune mit jedem Sonnenstrahl heller. Der Frühling ist da!
Höchste Zeit, die dicken Wintersachen im Schrank zu verstauen (vielleicht nicht ganz so tief unten, der nächste Wintereinbruch kommt bestimmt) und endlich wieder Sonne, blauen Himmel, Wärme und aufblühende Natur zu erleben.
Nur: Was machen wir denn jetzt als Erstes? Wer vor lauter Frühlings-Euphorie gar nicht weiß, wofür sich die ersten frühlingshaften Tage des Jahrs nutzen lassen, für den haben wir eine Liste mit Aktivitäten zusammengestellt, die Kinder (und Erwachsene) jetzt garantiert glücklich machen.
25 Frühlings-Aktivitäten mit Kindern
- Blumen pflanzen: Egal ob im Garten, auf dem Balkon oder (falls doch noch ein Wintereinbruch droht) erst mal auf dem Fensterbrett: Blumen pflanzen oder Samen aussähen ist eine tolle Möglichkeit, den Frühling willkommen zu heißen.
 - Picknick im Freien: Mit einer dicken oder isolierten Picknickdecke und warmer Kleidung lässt es sich nun endlich wieder im Freien sitzen. Auch wenn es vielleicht irgendwann kühl wird – die Sonne und die frische Luft lassen sich so auf jeden Fall genießen. Wir haben schließlich lange genug darauf gewartet.
 - Fahrradtour: Höchste Zeit, die Fahrräder aus dem Keller zu holen und wieder flott für den Frühling zu machen.
 - Eier bemalen: Jetzt ist es auch gar nicht mehr so lange bis Ostern! Warum nicht also schon mal anfangen, Eier auszupusten und für den Osterstrauch bunt anzumalen?
 - Waldspaziergang: Die Natur erwacht so langsam aus dem Winterschlaf und die ersten Frühlingsblumen kommen aus der Erde. Vielleicht lassen sich sogar ein paar Tiere beobachten.
 - Drachen steigen lassen: Der Frühling wird als geeignete Jahreszeit zum Drachensteigen häufig verkannt. Dabei sind die Bedingungen jetzt oft perfekt: Es ist nicht mehr so kalt, und an manchen Tagen pustet der Wind noch recht ordentlich.
 - Eis essen: Endlich wieder Eiszeit! Okay, vielleicht dauert es noch, bis die Eisdielen wieder öffnen, aber zur Not tut's auch eines aus dem Supermarkt.
 - Nistkästen anbringen: Jetzt ist die perfekte Zeit, um Vogelhäuser aufzustellen. Viele Vogelarten beginnen schon früh mit der Suche nach einer Brutstätte für ihre Jungen.
 - Frühlingshafte Deko basteln: Fensterbilder, Girlanden oder Basteleien mit Blumen, Schmetterlingen und anderen Frühlingsmotiven – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt, um den Frühling auch im Haus einziehen zu lassen.
 - Ausflug: Jetzt ist endlich wieder das richtige Wetter für einen Ausflug zum nahegelegenen See, zum Zoo oder in einen botanischen Garten.
 
- Draußen spielen: Endlich ist der Zeitpunkt gekommen, um Straßenmalkreide, Fußbälle und Tretroller aus dem Keller zu holen und die Spielgeräte im Garten auf Vordermann zu bringen.
 - Schnitzeljagd: Kleine Überraschungen im Garten oder im Park verstecken und die Kinder danach suchen lassen.
 - Frühlingskuchen backen: Vielleicht einen fruchtig-frischen Zitronenkuchen oder eine Maulwurftorte – die kleiner Buddler sind in dieser Jahreszeit nämlich besonders aktiv.
 - Lesenachmittag im Freien: Eingemummelt in eine dicke Decke im Garten oder auf dem Balkon Frühlingsgeschichten lesen und dabei die ersten warmen Sonnenstrahlen genießen – herrlich.
 - Frühlingsbilder malen: Die Kinder können ein Bild ihres Gartens oder der Natur zeichnen – schöne Motive gibt es jetzt in Hülle und Fülle.
 - Frühlings-Fotoshooting: Um eine bleibende Erinnerung an die ersten Frühlingstage festzuhalten, ist ein Outdoor-Fotoshooting perfekt. Blumen, Äste oder andere natürliche Elemente eignen sich als Requisiten.
 - Blumen pressen: Einfach ein paar schöne Blumen sammeln und zwischen dicken Büchern pressen. Die getrockneten Blumen lassen sich später zum Basteln verwenden.
 - Kräuter pflanzen: Jetzt ist die ideale Zeit, um einen kleinen Kräutergarten auf dem Balkon oder im Garten anzulegen. Eine tolle Möglichkeit, den Kindern die Natur näherzubringen und später gemeinsam damit zu kochen.
 - Seifenblasen: Riesige Seifenblasen in den blauen Frühlingshimmel steigen lassen und zusehen, wie sie im Sonnenlicht glitzern.
 - Frühlingskranz binden: Aus gemeinsam gesammelten Birkenzweigen, blühenden Ästen, Moos und vielleicht schon ersten Blumen lässt sich mit ein wenig Übung ein hübscher Frühlingskranz als Schmuck für Fenster oder Haustür binden.
 
- Bachwanderung: Kleine Wasserläufe sind jetzt perfekt für Entdeckungstouren, und um kleine Fische, Kaulquappen oder andere Wasserbewohner zu beobachten.
 - Frühlingslieder singen: Es gibt eine Menge Lieder über den Frühling. Höchste Zeit also, um frischen Wind in die Playlist der Kinder zu bringen …
 - Blumentopf bemalen: Einen einfachen Terrakotta-Topf mit bunten Frühlingsmotiven bemalen und danach gemeinsam bepflanzen – fertig ist eine schöne Deko und eine tolle Erinnerung an den Frühlingsanfang.
 - Wochenmarkt besuchen: Es macht Spaß zu beobachten, wie die Vielfalt an Obst- und Gemüsesorten nun langsam immer größer wird ...
 - Lagerfeuer: Wenn es erlaubt ist, lasst doch den ersten Frühlingstag wunderbar mit einem kleinen Lagerfeuer und Marshmallows ausklingen.
 
                    
