Spielend fördern

9 Ideen euer Kleinkind zu beschäftigen – ohne viel Spielzeug!

Kleinkinder brauchen keinen Haufen Spielzeug. Ganz oft haben wir die tollsten Dinge schon zu Hause, mit denen sich Kids liebend gern beschäftigen. Und diese Aktivitäten fördern ganz nebenbei auch noch die Entwicklung unserer Kleinen, zum Beispiel die Grob- und Feinmotorik.

Mit Töpfen spielen Kleinkinder besonders gern. Wir kennen aber auch noch ein paar "kreativere" Beschäftigungen. © Foto: iStock/PeopleImages
Mit Töpfen spielen Kleinkinder besonders gern. Wir kennen aber auch noch ein paar "kreativere" Beschäftigungen.

Deckel fischen

... zum Beispiel von Quetschies. Die Deckel in der Badewanne oder im Sommer auch im Planschbecken schwimmen lassen. Eure Kids müssen sie dann mit einem Spaghettilöffel aus dem Wasser holen und (Extra-Challenge!) in die entsprechend farbigen Schüsseln sortieren.

Wichtig: Bei diesem Spiel die Kleinen nicht unbeaufsichtigt lassen. Auch bei wenig Wasser droht Ertrinkungsgefahr, wenn Kleinkinder sich zum Fischen nach vorne beugen. 

Chiaschleim

Für diesen Spaß braucht ihr rund:

  • 50 g Chia-Samen
  • 400 ml Wasser
  • 500 g Maisstärke
  • ggf. Lebensmittelfarbe

Im folgenden Video seht ihr, wie diese Sensorik-Übung funktioniert. Das Gute: Kleinkinder, die noch gern etwas in den Mund stecken, haben hier eine völlig unbedenkliche DIY-Alternative zu Knete, Malfarbe oder Bastelkleber.

Schatz aus dem Eisblock befreien

Packt ein paar Spielzeuge (Autos, Schleich-Figuren, Legos ...) oder auch gern interessante Alltagsgegenstände wie Löffel, Flummi oder hübsche Steine und Blätter in eine Plastikschüssel und füllt diese randvoll mit Wasser. Ab in die Tiefkühltruhe und dann den Eisblock zum Spielen freigeben: Eure Kids können mit Plastikhammern, Sprühflaschen, Wasserpistolen oder kleinen Wasserbehältern versuchen, den Eis-Schatz wieder für sich zu gewinnen.

Barfußweg

Ein kleiner eigener Barfußweg? Dafür braucht's einfach nur ein paar Behälter (oder wie hier Stapelsteine*), in die kleine Kinderfüße passen. Und Interessantes, um diese zu befüllen. Ein paar Ideen: 

  • Kieselsteine
  • Sandkastensand
  • Erde
  • Gras
  • Wasser
  • ...

Entweder lasst ihr eure Kinder erst mal bewusst über den Weg stapfen – oder gleich mit geschlossenen Augen und an eurer Hand. So können sie erraten, was sich unter ihren Sohlen befindet. 

Duplo-Sticker-Puzzle

Duplo gehört ja quasi zum Grundinventar von Haushalten mit Kleinkind. Wer selbst ein einfaches Puzzle damit anfertigen will, beklebt die Bausteine mit einem großen Sticker*. Diesen dann mit einem Teppichmesser durchschneiden und den Nachwuchs alles wieder zusammenpuzzeln lassen, wie in diesem Video zu sehen: 

Blumenvase

Eine zuckersüße Idee schon für Kleinkinder: Nehmt ein Stück alten Karton, malt eine Blumenvase darauf und drückt kleine Löcher (mit einem Stift) hinein. Jetzt könnt ihr am besten auf Wildblumen-Suche mit euren Kids gehen, oder ihr habt noch einen Strauß, der ohnehin kurz vorm Verwelken ist. 

Farben sortieren

Die Farben der Natur kennenlernen? Könnt auf diese Weise auch schon eure kleinen Kinder. Auf den von euch vorher bemalten Pappkarton (ihr könnt ihn natürlich auch zusammen anfertigen), legt ihr die aus dem Garten gesammelten Fundstücke. Aber unbedingt dabei bleiben, damit eure Kleinen nichts Giftiges in den Mund stecken. 

Duschvorhang bemalen

Ein kleines bisschen aufwendiger. Aber so viel Spaß für Kinder! Man nehme einen transparenten Duschvorhang (oder eine weiße Plastik-Tischdecke) und ein paar umweltfreundliche Fingermalfarben. Es bleibt zwar kein Kunstwerk für die Ewigkeit, aber dafür lieben es die Kids, die Malereien mit dem Gartenschlauch wieder abzuspülen. 

Hindernis-Parcours

Sportlich, sportlich! Ein Parcours im Garten kann aus all dem zusammengestellt werden, was ihr ohnehin schon habt: Planschbecken, Bälle oder die alte Gartenbank ... Je nach Alter könnt ihr das Schwierigkeitslevel anpassen. Hier ein paar Ideen dafür im Video: 

Lade weitere Inhalte ...