
Was genau sind Stillkugeln?
Die kleinen leckeren Kugeln haben verschiedene Namen: Sie werden Energy Balls, Stillkugeln und manchmal auch Stillpralinen genannt. Warum? Weil sie sich hervorragend für stillende Mamas eignen. Sie sind nämlich sehr gesund, wirken milchanregend und lassen sich noch dazu ganz easy und schnell selber herstellen. Besonders im Wochenbett sind die kleinen Power-Bällchen daher ein guter Snack!
Wie wirken die Energiebällchen?
Frisch gebackene Mütter brauchen viel Energie für die eigene Erholung und fürs Stillen. Um den Körper bei der Milchbildung zu unterstützen, gibt es einige Mittelchen, die helfen sollen: Stilltee, Malzbier und Bockshornklee-Kapseln sind einige davon. Aber auch andere Lebensmittel, wie Hafer,Datteln, Nüsse und Leinsamen sind gute Eiweiß-, Ballaststoff- und Energielieferanten. Das Beste an den Energiebällchen ist: All diese Power-Zutaten werden hier vereint.
Stillkugeln selber machen
Die Energiebällchen lassen sich unkompliziert zu Hause zubereiten. Ihr braucht dafür nämlich nur wenige Grundzutaten, die ihr vermutlich sowieso daheim habt. Ihr kommt auch ohne viel Equipment aus! Generell gilt natürlich: Ihr dürft in die Kügelchen mischen, was ihr gerne mögt. Zwei Rezeptideen findet ihr hier ...
Stillkugeln-Rezept

Stillkugeln mit Datteln
Zutaten
für 30 Stück
- 150 g getrocknete Datteln (entsteint)
- 150 g Nussmischung
- 10 g Kakaopulver
- 2 EL Kokosraspel
Zubereitung
1. Die Datteln mit den Nüssen und dem Kakaopulver in der Küchenmaschine auf höchster Stufe fein zerkleinern. Die Masse sollte leicht klebrig sein und sich gut formen lassen. Bei Bedarf könnt ihr noch 1-2 EL Wasser untermischen.
2. Aus der Masse mit angefeuchteten Händen walnussgroße Kugeln formen und in Kokosraspeln wälzen. Sie sind sofort verzehrfertig.
Zubereitung: 15 Min.
Pro Stück ca.: 85 kcal, 2 g E, 4 g F, 9 g KH
In diesem Video seht ihr, wie genau ihr eine Variante der Stillkugeln zubereiten könnt:
Zutaten
- 300 g Datteln
- 4 EL entölter Kakao (100 %)
- 1 EL Kokosöl
- 1 TL Vanille-Exttrakt
- 20 g Kokosraspeln
- 1 Prise Meersalz
- 2 bis 3 EL warmes Wasser
Zubereitung
- Die Zutaten in einem Blender vermischen, bis eine Masse entsteht.
- Mit den leicht angefeuchteten Händen Kugeln aus der Masse formen.
- Diese in Kakaopulver und Kokosraspeln wälzen.
Stillkugeln ohne Nüsse: Aprikosen-Fruchtkugeln
Zutaten
für 30 Stück
- 200 g getrocknete Softaprikosen
- 3 EL Vollkornhaferflocken
- 10 EL Kokosraspel
- 2 EL Agavendicksaft
- 1 EL Kokosöl
Zubereitung
1. Die Softaprikosen im Blitzhacker oder in der Küchenmaschine fein hacken. Die Haferflocken und 4 EL Kokosraspel in einer Pfanne ohne Fett leicht rösten. Den Agavendicksaft und das Kokosöl dazugeben, aufkochen und vom Herd nehmen.
2. 4 EL ungeröstete Kokosraspel und die Aprikosen unterrühren und die Masse abkühlen lassen. Aus der Masse mit angefeuchteten Händen walnussgroße Kugeln formen, in 2 EL Kokosraspeln wälzen und 30 Min. kühl stellen.
Zubereitung: 15 Min.
Warten: 20 Min.
Pro Stück ca.: 85 kcal, 2 g E, 4 g F, 9 g KH
Haltbarkeit und Stillkugeln einfrieren
Pro Tag könnt ihr ruhig drei bis fünf der Energiebällchen essen. Die restlichen Stillkugeln bewahrt ihr am besten an einem kühlen Ort und in einer Tupperdose oder einem Schraubglas auf. Gut eigenen sich Keller oder Kühlschrank. Luftdicht verpackt und kühl gelagert bleiben die Energy Balls dann etwa zwei Wochen haltbar. Habt ihr die Stillkugeln schon auf Vorrat produziert, könnt ihr sie tatsächlich einfrieren. Auch hier ist ein gut verschlossenes Behältnis wichtig.
Stillkugeln kaufen
Die kleinen Energiebällchen gibt es mittlerweile in fast jedem Supermarkt und in verschiedenen Ausführungen. Falls ihr also keine Lust habt, sie selber zuzubereiten, könnt ihr die leckeren Stillhelfer auch einfach kaufen.
Tipp: Achtet dabei darauf, dass keine unnötigen Zusätze beigemischt sind. Aromastoffe oder zusätzlich beigefügter Zucker können vermieden werden. Durch die Datteln und Früchte sind die Bällchen nämlich bereits ausreichend gesüßt.
Warum Datteln in der Stillzeit so gesund sind
Die meisten Energy Balls enthalten Datteln, und auch in der Stillzeit ist die Frucht der Dattelpalme ein beliebter Snack. Datteln gelten als wirksames Nahrungsmittel, um die Milchbildung anzukurbeln. Sie enthalten gesättigte und ungesättigte Fettsäuren wie Linolsäure, Ölsäure und Stearinsäure und sind reich an Nährstoffen.
- Nährstoffgehalt: Datteln enthalten viele Vitamine und Mineralien, darunter Vitamin B6, Kalium, Magnesium und Eisen, die wichtig für die Gesundheit von Mutter und Kind sind.
- Energiequelle: Sie sind eine hervorragende Energiequelle, da sie reich an natürlichen Zuckern sind. Stillen ist anstrengend und kräftzehrend, und Datteln können helfen, den Energiebedarf zu decken.
- Ballaststoffe: Datteln enthalten zudem gesunde Ballaststoffe, die die Verdauung fördern.
In vielen Kulturen gehören Datteln traditionell als Nahrungsmittel im Wochenbett dazu, um die Milchproduktion zu steigern. In Form von Stillkugeln werden sie mit anderen gesunden Zutaten kombiniert und so zu einem echten Power-Snack.