
Inhaltsverzeichnis
- Backen zu Ostern mit Kindern
- Zu Ostern backen: Rezepte und Anleitungen
- Backen für Ostern mit Gästen
- Backen zu Ostern kinderleicht
- Osterrezepte für Kinder
- Aprikosen-Häschen
- Möhren-Whoopie Pies mit Limetten-Frischkäsecreme
- Blätterteighasen mit weißer Schokosahnefüllung
- Noch mehr Ideen zum Osterbacken mit Kindern ...
Backen zu Ostern mit Kindern
Klassische Ostergebäcke aus Hefeteig sind eine Möglichkeit, um den Ostertisch reich zu decken. Der Grundteig ist meist unkompliziert, sodass auch kleine Helfer tatkräftig mitmachen können. Es gibt aber noch eine Menge weiterer schöner Back-Ideen, die auch prima mit den Kids zusammen umsetzbar sind – zum Beispiel mit einfachen Rezepten oder kunterbunten Verzierungen. Wir stellen euch hier unsere Favoriten vor. Viel Spaß beim Ausprobieren und Naschen!
Zu Ostern backen: Rezepte und Anleitungen
Ihr findet hier verschiedene Vorschläge für Ostergebäcke. Während sich manche hervorragend eignen, um in der großen Familienrunde oder mit Freunden aufgetischt zu werden, sind andere schön leicht umzusetzen – oder sehen ganz besonders niedlich aus. Für jeden Anlass sollte also etwas Passendes dabei sein ...
Backen für Ostern mit Gästen
Diese Rezepte lassen sich gut in etwas größerer Menge umsetzen und eignen sich toll als Osterschmaus mit Gästen ...
Kleine Osterkränze mit bunten Eiern

Zutaten
für 8 Stück
- 150 ml Milch
- 7 g Trockenhefe
- 60 g Zucker
- 500 g Weizenmehl (Type 550)
- 200 g Magerquark
- 1 Ei (M)
- 100 g gehobelte Mandeln Außerdem
- 2 EL Milch zum Bestreichen
- 8 bunt gefärbte Ostereier
Zubereitung
1. Milch lauwarm erhitzen. Mit der Hefe, dem Zucker und der Hälfte des Mehls in eine Schüssel geben und verrühren. Abdecken und 1 Std. an einem warmen Ort gehen lassen. Restliches Mehl sowie den Quark und das Ei dazu geben und alles mit den Knethaken des Handrührgeräts in 5 Min. zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Abdecken und 1 Std. an einem warmen Ort gehen lassen.
2. Ein Backblech mit Backpapier belegen. Den Teig auf der leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einer ca. 32 cm langen Rolle formen und in 16 etwa 2 cm dicke Scheiben schneiden. Jedes Stück zu ca. 20 cm langen dünnen Strängen ausrollen. Jeweils 2 Stränge spiralförmig zusammendrehen, sodass eine Kordel entsteht. Zu einem Kranz formen, die Enden gut andrücken und auf das Backblech legen. Je ein Osterei in die Mitte der Osternester legen, abdecken und 30 Min. gehen lassen.
3. Den Backofen auf 180 °C vorheizen. Die Eier wieder entnehmen und beiseite legen. Die Teigoberfläche mit Milch einpinseln und mit den gehobelten Mandeln bestreuen. Das Blech in den Ofen (Mitte) schieben und für 15-20 Minuten backen. Herausnehmen und auf einem Gitter abkühlen lassen. Die Kränze vor dem Servieren mit Puderzucker bestauben und die Eier in die Mitte legen.
Zubereitungszeit: ca. 40 Min.
Warten: 2 Std. 30 Min.
Backen: ca. 20 Min.
Oster-Hefeblume

Zutaten
für 8–10 Stücke
- 200 ml Milch (1,5 % Fett)
- 1⁄2 Würfel frische Hefe (21 g)
- 50 g Zucker
- 500 g Weizenmehl (Type 550)
- 1 Ei (M)
- 75 g Butter, zimmerwarm
- abgeriebene Schale von 1/2 Bio-Zitrone
- 200 g Aprikosenkonfitüre
- 80 g gehackte Pistazien
- 1 Eigelb (M)
- 2 EL Sahne
- 150 g Puderzucker
- 2 EL Zitronensaft
- nach Belieben etwas Glitzerzucker
- Außerdem: Mehl für die Arbeitsfläche
Zubereitung
1. Für den Teig die Milch lauwarm erhitzen. Mit der Hefe und 1 TL Zucker verrühren. Das Mehl in eine Schüssel sieben und in die Mitte eine Mulde drücken. Die Hefe-Milch hineingießen und mit etwas Mehl vom Rand verrühren. Abgedeckt ca. 15 Min. gehen lassen. Anschließend alles mit dem Ei, der Butter, Zitronenabrieb und dem restlichen Zucker zu einem glatten Teig verkneten. Abgedeckt weitere 45 Min. gehen lassen.
2. Den Backofen auf 180 °C vorheizen. Den Teig auf bemehlter Arbeitsfläche nochmal kurz kneten und in 4 Stücke teilen. Jedes Stück zu einem Kreis (26-28 cm Ø) auswellen. Das Backblech mit Backpapier belegen. 3 Kreise mit der Konfitüre bestreichen und dabei jeweils einen schmalen Rand frei lassen. Mit Pistazien bestreuen. Auf dem Backblech aufeinanderstapeln, mit dem vierten Teigkreis bedecken und glattstreichen. Auf die Mitte ein Glas (ca. 5 cm Ø) stellen. Den Teig vom Glas aus mit einem Messer vierteln. Jedes Viertel halbieren, die Achtel erneut halbieren, so dass 16 Stränge entstehen. Jeweils 2 nebeneinanderliegende Stränge 2 Mal umeinander drehen, die Spitzen zusammendrücken und unterschieben. Das Eigelb mit der Sahne verquirlen und die Teigblumen damit bepinseln. Im vorgeheizten Ofen in ca. 25 Min. goldbraun backen. Auskühlen lassen.
3. Für den Guss den Puderzucker mit dem Zitronensaft und nach Bedarf ein wenig kaltem Wasser glatt rühren . In feinen Linien über das Gebäck träufeln, nach Wunsch mit Glitzerzucker bestreuen und trocknen lassen.
Zubereitung: 1 Std.
Backen: 25 Min.
Wartezeit: 1 Std.
Backen zu Ostern kinderleicht
Bei diesen Rezepten können auch kleine Backhelfer schon tatkräftig mitwirken. Die Umsetzung ist unkompliziert und das Ergebnis für Klein und Groß ein echtes Highlight ...
Osterbrot mit Nüssen und Cranberrys

Zutaten
für 8 Stück
- 100 ml Milch
- 1⁄2 Würfel frische Hefe (21 g)
- 55 g Zucker
- 300 g Weizenmehl (Type 550)
- 1 Ei
- 3 Eigelb
- 25 g weiche Butter
- 40 g Cashewkerne
- 40 g Cranberries
- 1 Eiweiß
- 300 g Puderzucker
- Zuckerdekor nach Belieben
- Mehl zum Arbeiten
- Fett für die Becher
Zubereitung
1. Die Milch lauwarm erwärmen. Die Hefe zerbröseln, mit 1 TL Zucker in die Milch rühren. Den Ansatz abgedeckt an einem warmen Ort ca. 20 Min. gehen lassen. Das Mehl mit dem restlichen Zucker, dem Ei, den Eigelben und der Butter dazugeben, zu einem glatten Teig verkneten und weitere ca. 40 Min. gehen lassen.
2. Den Backofen auf 180 °C vorheizen. 8 ofenfeste Henkelbecher (oder Konservendosen) mit Backpapier auslegen und fetten. Cashewkerne und Cranberries hacken, unter den Teig kneten, in die vorbereiteten Becher bzw. Dosen füllen und im vorgeheizten Backofen in ca. 20 Min. goldbraun backen. Auf Kuchengittern auskühlen lassen.
3. Eiweiß mit dem Puderzucker steifschlagen und die Kuchen damit verzieren. Mit Zuckerdekor garnieren.
Zubereitung: 30 Min.
Ruhen: 1 Std.
Backen: 20 Min.
Möhren-Muffins

Zutaten
für 12 Stück
- 300 g Möhren
- 6 Eier (M)
- Salz
- 150 g Zucker
- 300 g gemahlene Haselnüsse
- 80 g Semmelbrösel
- 2 TL Backpulver
- 1 TL Zimt
- 120 g weiße Kuvertüre
- 12 Zucker- oder Marzipanmöhren
- Außerdem: 12er-Muffinform, Papierförmchen
Zubereitung
1. Papierförmchen in die Mulden der Muffinform setzen. Den Backofen auf 160 °C vorheizen. Die Möhren schälen und fein raspeln. Die Eier trennen. Eischnee und eine Prise Salz mit den Rührbesen des Handmixgeräts steif schlagen und beiseite stellen. Eigelb mit 4 EL heißem Wasser und 150 g Zucker in eine Schüssel geben und mit den Rührbesen des Handmixgeräts schaumig aufschlagen.
2. Möhren, Haselnüsse, Semmelbrösel, Backpulver und Zimt dazu geben und zu einem glatten Teig verrühren. Eischnee unterheben. Teig gleichmäßig auf die Förmchen verteilen. Im Ofen (Mitte) ca. 45 Min. backen. Die Muffins aus dem Ofen nehmen, 10 Min. in der Form stehen lassen, dann aus den Mulden lösen und auf einem Gitter abkühlen lassen.
3. In der Zwischenzeit die Kuvertüre fein hacken und in einer Schale über dem heißen Wasserbad schmelzen. Je 1 Esslöffel Kuvertüre auf einen Muffin geben, eine Möhre darauf setzen und fest werden lassen.
Zubereitungszeit: ca. 40 Min.
Backen: ca. 45 Min.
Tipp für die Erwachsenen: Diese Muffins schmecken auch richtig gut mit einem kleinen Schuss Eierlikör. Hierfür verrührt ihr im zweiten Schritt in etwa 100 ml Eierlikör mit in den Teig.
Kokos-Osterhase

Zutaten
für eine Hasen-Hohlbackform
- 100 g Butter, zimmerwarm
- 100 g Zucker
- 1 Msp. gemahlene Bourbon-Vanille
- abgeriebene Schale von 1⁄2 Biozitrone
- 2 Eier (M)
- 120 g Weizenmehl (Type 405)
- 1 TL Backpulver
- 2 EL Buttermilch
- 150 g Puderzucker
- 3 EL Zitronensaft
- 60 g Kokosraspel
- Außerdem: Butter und Mehl für die Form
Zubereitung
1. Den Backofen auf 180 °C vorheizen. Die Backform sorgfältig mit Butter fetten und mit Mehl ausstreuen.
2. Die Butter mit dem Zucker, Vanille und Zitronenabrieb cremig rühren. Nach und nach die Eier zugeben und unterrühren. Das Mehl mit dem Backpulver darüber sieben und alles mit der Buttermilch zu einem glatten Teig verrühren. In die Hohlform füllen und im vorgeheizten Backofen ca. 35 Min. backen. In der Form etwas abkühlen lassen, dann vorsichtig öffnen und herauslösen. Vollständig auskühlen lassen.
3. Für den Guss den Puderzucker sieben und mit dem Zitronensaft glatt rühren. Evtl. etwas kaltes Wasser ergänzen. Den Hasen damit ganz oder teilweise bepinseln und mit den Kokosraspeln bestreuen.
Zubereitung: 1 Std.
Kühlen/Abkühlen: 1 Std.
Backen: 35 Min.
Osterrezepte für Kinder
Diese Rezepte sind besonders ansprechend für kleine Naschkatzen, weil die Gebäcke so niedlich aussehen. Außerdem kann hier geformt, befüllt und auch schon zwischendrin genascht werden ...
Aprikosen-Häschen

Zutaten
für 8 Stück
- 250 g Magerquark
- 100 ml Milch
- 175 g Zucker
- 80 ml Pflanzenöl
- 500 g Weizenmehl (Type 550)
- 2 TL Backpulver
- 40 g Speisestärke
- 40 g gehackte Mandeln
- 8 Aprikosen-Hälften (Konserve)
- 40 g Butter
- Außerdem: Mehl zum Arbeiten
Zubereitung
1. Den Backofen auf 200 °C vorheizen, ein Backblech mit Backpapier belegen. Quark, Milch, 140 g Zucker, Öl, Mehl, Backpulver und Speisestärke zu einem glatten Teig verkneten. Die Mandeln zufügen und unterkneten.
2. Den Teig in 8 Portionen teilen und auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu Rollen formen (ca. 35-40 cm lang), die zu den Enden hin dünner werden. Die Enden der Teigrollen 2x übereinanderschlagen, sodass sie sich ineinander verdrehen und die Enden zur Seite weglegen, damit "Häschenohren" entstehen.
3. Die Aprikosen abtropfen lassen und trocken tupfen. Die Osterhäschen auf das vorbereitete Backblech legen, je eine Aprikosenhälfte in die untere Mitte der Häschen drücken. Im Ofen in 16-20 Min. goldbraun backen.
4. Butter zerlassen, die heißen Osterhäschen damit bestreichen, mit dem restlichen Zucker bestreuen und servieren.
Zubereitung: 30 Min.
Backen: 16-20 Min.
Möhren-Whoopie Pies mit Limetten-Frischkäsecreme

Zutaten
für 20 Stück
- 150 g Möhren
- 100 g gemahlene Haselnüsse
- 250 g Weizenmehl (Type 550)
- 1 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- 150 g Butter, zimmerwarm
- 100 g Zucker
- 1 Msp. gemahlene Bourbon-Vanille
- 1 Ei (M)
Für die Füllung
- 100 g Sahne
- 1 Pck. Sahnefestiger
- 250 g Frischkäse, natur
- abgeriebene Schale von 1 Bio-Limette
- 1 EL Honig
Zum Verzieren
- 100 g Puderzucker
- 3 TL Zitronensaft
- 1/2 TL Himbeerpulver
Zubereitung
1. Die Möhren schälen und fein raspeln. Die Haselnüsse mit dem Mehl, Backpulver und Salz vermischen.
2. Die Butter mit dem Zucker und Vanille cremig rühren. Das Ei untermischen. Die Mehl-Mischung darüber streuen, alles mit den Möhren verrühren. Abgedeckt ca. 1 Std. kaltstellen.
3. Den Backofen auf 180 °C Umluft vorheizen. Zwei Backbleche mit Backpapier belegen. Vom Teig mit zwei Teelöffeln kleine Portionen abnehmen und mit Abstand in ca. 40 kleinen Häufchen auf die Bleche setzen. Im vorgeheizten Backofen 15-20 Min. goldbraun backen. Herausnehmen, vom Blech ziehen und abkühlen lassen.
4. Für die Füllung die Sahne mit dem Sahnefestiger steif schlagen. Den Frischkäse mit dem Limettenabrieb und Honig cremig rühren. Die Schlagsahne unterheben und die Creme in einen Spritzbeutel mit gezackter Tülle füllen. Jeweils auf die Unterseite eines Whoopies spritzen und mit einem zweiten Whoopie zu einem Sandwich zusammensetzen.
5. Zum Verzieren den Puderzucker mit dem Zitronensaft und Himbeerpulver glatt rühren. Die Whoopies mit feinen Zuckergusslinien verzieren.
Zubereitung: 45 Min.
Backen: 20 Min.
Kühlen/Abkühlen: 1 Std. 30 Min.
Blätterteighasen mit weißer Schokosahnefüllung

Zutaten
für 6 Stück
- 200 g weiße Kuvertüre
- 300 g Sahne
- 1 Packung TK-Blätterteig (6 rechteckige Scheiben; 450 g)
- 1 Eigelb
- 1 EL Milch
- 1 TL Sahnesteif
- weiße Zuckerschrift (Tube, im Backzutatenregal)
- Ausstecher in Hasenform (ca. 10 cm)
Zubereitung
1. Die Kuvertüre grob hacken. Die Sahne in einem Topf aufkochen lassen, vom Herd nehmen, die Schokolade dazugeben und schmelzen lassen. Abkühlen lassen und für mindestens 2 Std. kalt stellen.
2. Den Backofen auf 200 °C vorheizen, ein Blech mit Backpapier belegen. Die Blätterteigscheiben auf der Arbeitsfläche auslegen und auftauen lassen. Mit dem Ausstecher sechs Hasen ausstechen und diese mit etwas Abstand auf das Blech legen. Eigelb und Milch verrühren und die Oberfläche damit bestreichen. Die Blätterteighäschen in 12–15 Min. im Ofen (Mitte, keine Umluft) knusprig und goldbraun backen. Herausnehmen und abkühlen lassen.
3. Die Schokosahne mit dem Handrührgerät aufschlagen, dabei das Sahnesteif hinzufügen. Die fertige Schokosahne und in einen Spritzbeutel füllen. Die Blätterteighäschen mit einem scharfen Messer vorsichtig aufschneiden. Die Schokosahne auf die Unterhälften spritzen und die oberen Hälften darauf setzen.
4. Wer mag, zeichnet mit der Zuckerschrift Gesicht und Konturen der Häschen nach.
Tipp: Es geht auch ohne Ausstechförmchen. Dafür einfach einen Hasen auf festen Karton zeichnen, ausschneiden und als Schablone auf die leicht angetauten Blätterteigscheiben legen. Mit einem scharfen Messer darum herum schneiden.
Außerdem: Die Blätterteigreste könnt ihr zu Knabbergebäck verarbeiten. Einfach in Streifen schneiden. Dann mit dem Rest der Eigelbmischung bestreichen und mit Sesam oder Kümmel bestreuen. In ca. 10 Min. bei 200 °C knusprig backen.
Zubereitung: ca. 35 Min.
Kühlen: 2 Std.
Backen: 12–15 Min.
Noch mehr Ideen zum Osterbacken mit Kindern ...
Seid ihr im Backfieber? Dann solltet ihr unbedingt noch unsere Rezepte für kleine Hefe-Häschen lesen. Bei den unterschiedlichen Varianten ist bestimmt etwas für euch dabei: