
- Schon gewusst? Daher kommt der Brunch
- Osterkränzchen
- Osterhasen-Zimtschnecken
- Brioche-Häschen
- Ofen-Eier mit Schinken
- Khachapuri – georgische Ei-Schnittlauch-Brote
- Ei-Muffins mit Gemüse
- Gebackene Avocado mit Schinken und Ei
- Käsecracker mit Ajvar-Quark
- Mini-Crostata mit Pistazien-Cashewkerncreme
- Möhren-Frühlingszwiebel-Quiche
- Pizzateig-Croissants
- Vanillemuffins "Osterei"
Ganz gemütlich und ausgiebig mit einem Brunch in das Fest zu starten, ist ein wirklich schönes Oster-Ritual für euch und eure Kids. Bei einigen Rezepten können die Kleinen sogar schon mithelfen – und haben bestimmt viel Spaß dabei, Leckereien rund ums Thema Ostern zu kreieren. Ein paar Ideen stellen wir euch hier mit Anleitung vor. Viel Spaß beim Zubereiten und Genießen!
Schon gewusst? Daher kommt der Brunch
Das Wort "Brunch" ist ein Kofferwort und setzt sich aus dem englischen "Breakfast" (Frühstück) und "Lunch" (Mittagessen) zusammen. Es beschreibt eine Mahlzeit, die aus kalten und warmen Speisen besteht, meist mit süßen und herzhaften Komponenten. Von der Dauer her zieht sich ein Brunch meist über den Vormittag und Mittag, manchmal hinein bis in den Nachmittag. Es ist eine schöne Gelegenheit, mit der Familie oder Freunden gemütlich beisammen zu sein.
Wir haben viele tolle kulinarische Ideen für euch und eure Kinder zusammengestellt, die sich besonders gut für einen Osterbrunch anbieten:
Osterkränzchen

Zutaten für 8 Personen
- 600 g Mehl
- Salz
- 1 Päckchen Trockenhefe
- 1 Prise Safranpulver
- 240 ml lauwarme Milch
- 75 g Zucker
- 1 großes Ei
- 120 g weiche Butter
- 1 Eigelb
- 2 EL Milch
- Hagelzucker zum Bestreuen
- Mehl für die Arbeitsfläche
- 8 (selbst) gefärbte Eier
Zubereitung
- Das Mehl mit einer Prise Salz und der Hefe in einer Schüssel mischen. Das Safranpulver in der Milch auflösen und mit dem Zucker, dem Ei und der Butter zum Mehl geben. Alles mit dem Knethaken des Handrührgeräts zu einem glatten, geschmeidigen Teig verarbeiten. Den Hefeteig in der Schüssel zugedeckt an einem warmen Ort etwa 45 Minuten gehen lassen.
- Den Backofen auf 180 Grad vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen. Den Hefeteig auf der bemehlten Arbeitsfläche nochmals von Hand durchkneten. Den Teig halbieren, zu zwei Rollen formen und jeweils in acht Stücke schneiden. Die Stücke zu etwa 20 Zentimeter langen Rollen formen und je zwei Rollen zu einer Kordel verdrehen, zu einem Kränzchen formen und auf das Blech legen.
- Das Eigelb mit der Milch verrühren. Die Kränzchen damit bestreichen und mit Hagelzucker bestreuen. Im Ofen auf der mittleren Schiene 20 Minuten backen. Herausnehmen, abkühlen lassen und je ein bunt gefärbtes Ei in die Mitte setzen.
Osterhasen-Zimtschnecken

Zutaten für 12 Stück
- 500 g Hefeteig (Fertigprodukt aus dem Kühlregal)
- 100 g Zucker
- 1 TL Zimt, gemahlen
- 100 g weiche Butter
- etwas Zitronensaft
- 100 g Puderzucker
- 1 EL bunte Schokolinsen
- 1 EL Zuckerstreusel
Zubereitung
- Den Backofen auf 180 Grad vorheizen, ein Backblech mit Backpapier auslegen und den Hefeteig darauf entrollen. Zucker und Zimt mit der Butter schaumig aufschlagen und gleichmäßig auf dem Teig verstreichen.
- Den Hefeteig von der kurzen Seite her aufrollen, in etwa drei Zentimeter breite Schnecken schneiden. Etwa acht Zentimeter der Schnecken wieder abrollen, zu zwei Schlaufen (als Hasenohren) formen und wieder an die Teigschnecke andrücken. Die Hasen im vorgeheizten Backofen 15 bis 20 Minuten backen.
- Die Hasen auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. Den Zitronensaft mit dem Puderzucker glattrühren und die Hasen damit bestreichen. Jeweils eine Schokolinse als Hasenschwanz in die Mitte setzen und die Häschen nach Belieben mit Streuseln bestreuen. Den Guss trocknen lassen und die Hasen servieren.
Brioche-Häschen

Zutaten für ca. 12 Stück
- 150 ml Milch (1,5 % Fett)
- 1/2 Würfel frische Hefe (21 g)
- 50 g Zucker
- 500 g Weizenmehl (Type 550)
- 1 Ei (M)
- 150 g Butter, zimmerwarm
- 1 Prise Salz
- 1 Eigelb (M)
- 2 EL Sahne
- 150 g Zartbitterschokolade
- Zuckerschrift (nach Belieben)
- Außerdem: Mehl für die Arbeitsfläche
Zubereitung
- Für den Teig die Milch lauwarm erwärmen, mit der zerbröckelten Hefe und einem Teelöffel Zucker verrühren. Das Mehl in eine Schüssel sieben und in der Mitte eine Mulde formen. Die Hefe-Milch eingießen und mit etwas Mehl vom Rand verrühren. Abgedeckt etwa 15 Minuten gehen lassen. Anschließend alles mit dem Ei, der Butter, Salz und dem restlichen Zucker zu einem glatten Teig verkneten. Abgedeckt weitere 30 Minuten gehen lassen.
- Den Teig auf der bemehlten Arbeitsfläche noch mal kurz kneten und in etwa zwölf Portionen teilen. Für jedes Stück verschieden große Bällchen für Körper und Kopf formen und außerdem kleine Öhrchen. Auf das mit Backpapier belegte Backblech legen. Abgedeckt weitere ca. 15 Min. gehen lassen.
- Den Backofen auf 180 Grad vorheizen. Das Eigelb mit der Sahne verquirlen und den Teig damit bepinseln. Die Hasen etwa 10 bis 15 Minuten goldbraun backen. Herausnehmen und auskühlen lassen.
- Die Schokolade hacken und schmelzen lassen. Die einzelnen Hasenteile mit der flüssigen Schokolade zusammensetzen. Gut trocknen lassen. Gesichter mit flüssiger Schokolade oder mit Zuckerschrift aufbringen.
Ofen-Eier mit Schinken

Zutaten für 4 Personen
- 8 Scheiben luftgetrockneter Schinken (z.B. Parma oder Serrano)
- 100 g Kirschtomaten
- 1 kleine Zucchini
- 8 Eier
- Salz, Pfeffer aus der Mühle
- Außerdem: 4 ofenfeste Förmchen
Zubereitung
1. Den Backofen auf 175 Grad vorheizen und die ofenfesten Förmchen mit den Schinkenscheiben auslegen. Die Tomaten waschen und in Scheiben schneiden. Die Zucchini waschen, in Würfel schneiden und mit den Tomaten auf die Förmchen verteilen.
2. In jedes Förmchen vorsichtig zwei Eier geben, so dass das Eigelb ganz bleibt. Im Ofen in 15 bis 20 Minuten backen. Mit Salz und Pfeffer würzen und nach Wunsch mit knusprigem Toast oder ofenwarmem Baguette servieren.
Khachapuri – georgische Ei-Schnittlauch-Brote

Zutaten für 4 Personen
Für den Teig:
- 1⁄2 Würfel Hefe (21 g)
- 100 ml Milch
- 1⁄2 TL Zucker
- 330 g Weizenmehl (Type 550)
- Salz
- 40 ml Öl
- Außerdem: Mehl zum Arbeiten
Für den Belag:
- 200 g Feta
- 125 g Mozzarella
- 150 g Frischkäse, natur
- Salz, Pfeffer aus der Mühle
- Öl für das Backblech
- 1 Eigelb
- 1⁄4 Bund Schnittlauch
- 4 Eier
Zubereitung
1. Für den Teig die Hefe zerbröckeln und in 100 ml lauwarmem Wasser und der lauwarmen Milch auflösen. Mit dem Zucker, dem Mehl, einem TL Salz und dem Öl zu einem glatten Teig verkneten und abgedeckt an einem warmen Ort etwa eine Std. gehen lassen.
2. Den Feta zerbröseln, den Mozzarella in Würfel schneiden, beides mit dem Frischkäse verrühren und mit Salz und Pfeffer würzen. Den Backofen auf 200 Grad vorheizen und ein Backblech einfetten. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche kurz durchkneten und vierteln.
3. Die Teigstücke oval ausrollen, beide lange Seiten jeweils mit den Händen zur Mitte hin etwas einrollen und die Enden fest zusammendrücken, sodass Schiffchen entstehen. Die Schiffchen auf das vorbereitete Backblech legen, mit je 1/4 der Käsemischung füllen, die Teigränder mit dem Eigelb bestreichen und im vorgeheizten Backofen 18 bis 20 Minuten backen. Den Schnittlauch waschen, trocken tupfen und in Röllchen schneiden.
4. Mit einem Esslöffel in die Mitte der Käsefüllung vorsichtig eine Mulde drücken und jeweils ein Ei aufschlagen. Die Brote in weiteren 6 bis 8 Minuten im Ofen fertig backen und servieren.
Ei-Muffins mit Gemüse

Zutaten
für 12 Stück
- 80 g Champignons
- 80 g Brokkoli
- 120 g Zucchini
- 1 rote Zwiebel
- 2 EL Olivenöl
- 80 g Speckwürfel
- 17 Eier (5 Gr. M und 12 Gr. S)
- 180 ml Milch
- 80 g geriebener Pizzakäse
- Salz, Pfeffer aus der Mühle
- Außerdem: Öl für die Form
Zubereitung
- Den Backofen auf 220 Grad vorheizen und die Mulden eines Muffinblechs einfetten. Die Champignons abbürsten und vierteln. Den Brokkoli putzen, waschen und in kleine Röschen teilen. Die Zucchini waschen, trocken tupfen und in Stücke schneiden. Die Zwiebel abziehen und würfeln.
- Champignons, Brokkoli, Zucchini und die Zwiebel im erhitzten Öl andünsten und auf das Muffinblech verteilen, dabei in die Mitte jeweils eine kleine Mulde drücken. Speckwürfel, die fünf Eier (M) und die Milch verquirlen, den Pizzakäse zufügen und mit Salz und Pfeffer würzen.
- Die Eiermischung über dem Gemüse verteilen, in die Mulden jeweils ein Ei (S) aufschlagen, im Ofen in 20 bis 25 Minuten backen und servieren.
Gebackene Avocado mit Schinken und Ei

Zutaten für 4 Personen
- 2 reife Avocados
- 4 dünne Scheiben Kochschinken
- 4 Eier
- 20 g Schnittlauch
- Meersalz
- Pfeffer aus der Mühle
Zubereitung
- Den Backofen auf 200 Grad vorheizen. Die Avocados halbieren, entkernen und ein wenig Fruchtfleisch herauslöffeln. Die Hälften in eine ofenfeste Form legen. Mit dem Schinken auslegen und jeweils ein aufgeschlagenes Ei in die Mulden geben. Im Ofen in 15 bis 20 Minuten backen.
- Den Schnittlauch abbrausen, trocken schütteln und in feine Röllchen schneiden. Die gebackenen Avocados mit Meersalz und Pfeffer würzen und mit dem Schnittlauch bestreut servieren.
Käsecracker mit Ajvar-Quark

Zutaten für 4 Personen
- 200 g Gruyère Käse
- 200 g Weizenmehl (Type 550)
- 120 g Butter
- 1 Ei
- Salz
- Schwarzkümmel zum Bestreuen
- grobes Kräutersalz
- 200 g Sahnequark
- 2–3 EL Ajvar
- Pfeffer aus der Mühle
Zubereitung
- Den Käse reiben. Mehl, Butter, Ei und 3/4 TL Salz zugeben, zu einem glatten Teig verkneten, zu einer Rolle (etwa 40 x 4 cm) formen, in Folie wickeln und etwa 30 Minuten in das Gefrierfach legen.
- Den Backofen auf 180 Grad vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen. Die Teigrolle in etwa 3 Millimeter dicke Scheiben schneiden, auf das vorbereitete Backblech geben, mit dem Schwarzkümmel und Kräutersalz bestreuen und im vorgeheizten Backofen 10 bis 15 Minuten goldbraun backen.
- Die Cracker auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. Den Sahnequark mit dem Ajvar verrühren, mit Salz und Pfeffer würzen und zu den Crackern servieren.
Tipp: Die Cracker lassen sich prima vorbereiten und in einer Gebäckdose aufbewahren.
Mini-Crostata mit Pistazien-Cashewkerncreme

Zutaten für 8-10 Stück
(Förmchen, ca. Ø 12 cm)
Für den Teig:
- 250 g Butter
- 125 g Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- 1 Ei
- 1 Eigelb
- 500 g Weizenmehl (Type 550)
Für die Füllung:
- 200 g Pistazien
- 200 g Cashewkerne
- 200 ml Milch
- 600 g Sahne
- 90 g brauner Zucker
- etwas Tonkabohnenabrieb
- 6 Eigelb
- 2 EL Puderzucker
- Außerdem: Fett für die Formen, Mehl zum Arbeiten
Zubereitung
- Butter, Zucker, Vanillezucker, das Ei, das Eigelb und das Mehl zu einem glatten Teig verkneten, in Folie wickeln und etwa 15 Minuten kalt stellen.
- Pistazien und Cashewkerne in einer Küchenmaschine oder im Blitzhacker portionsweise fein zerkleinern. Milch, Sahne, Zucker und den Tonkabohnenabrieb in einem Topf erhitzen. Die Pistazien-Cashewkern-Mischung dazugeben, aufkochen und für etwa 5 Minuten ziehen lassen. Die Eigelbe in eine Schüssel geben, die heiße Pistazien-Cashewkern-Sahne langsam dazu gießen, dabei alles sorgfältig verrühren.
- Den Backofen auf 180 Grad vorheizen, die Förmchen einfetten. 2/3 des Teiges auf der bemehlten Arbeitsfläche etwa 5 Millimeter dünn ausrollen, die Förmchen damit auslegen und mit einer Gabel mehrfach einstechen.
- Die Pistazien-Cashewkern-Mischung einfüllen, in den Ofen schieben und zehn Min. anbacken. Die Backofentemperatur auf 140 Grad reduzieren und die Mini-Crostata etwa 30 Minuten backen.
- Den restlichen Teig ausrollen, in etwa 2 Zentimeter dünne Streifen schneiden. Alternativ dekorative Formen ausstechen. Crostata aus dem Ofen nehmen, mit Teigstreifen oder -figuren verzieren und in weiteren etwa 25 Minuten fertig backen. Mit Puderzucker bestäubt servieren.
Möhren-Frühlingszwiebel-Quiche

Zutaten
für eine Quicheform (Ø 28 cm; 8 Stücke)
- 150 g Weizen-Vollkornmehl
- 70 g Butter
- Salz
- 400 g Möhren
- 4 Frühlingszwiebeln
- 200 g Feta
- 200 g Kräuter-Crème fraîche
- 3 Eier
- 20 g Speisestärke
- 1 TL gekörnte Gemüsebrühe
- Pfeffer aus der Mühle
- frische Kräuter zum Garnieren
- Außerdem: Butter für die Form
Zubereitung
- Den Backofen auf 200 Grad vorheizen, die Quicheform fetten. Für den Mürbeteig Mehl, Butter, zwei EL kaltes Wasser und 1/2 TL Salz zu einem glatten Teig verkneten und den Boden und den Rand der Quicheform damit auslegen. Den Boden mehrfach mit einer Gabel einstechen.
- Für den Belag die Möhren schälen, waschen, in kleine Würfel schneiden, in leicht gesalzenem Wasser 4 bis 5 Minuten garen, in einem Sieb abtropfen lassen. Frühlingszwiebeln waschen, putzen und in feine Ringe schneiden. Den Feta fein zerbröckeln.
- Crème Fraîche, Eier, Speisestärke, Brühe verquirlen, den Guss salzen und pfeffern. Möhren, Frühlingszwiebeln und den Feta untermischen, alles auf dem Quicheboden verteilen und die Quiche im Ofen in 30 bis 35 Minuten backen. Mit frischen Kräutern garniert servieren.
Pizzateig-Croissants

Zutaten für 8 Personen
Für die Füllung:
- 150 g Champignons
- 1 kleine rote Paprikaschote
- 2 Frühlingszwiebeln
- 2 EL Olivenöl
- 100 g Parmaschinken
- 50 g Pecorino
- 100 g Frischkäse, natur
- Salz, Pfeffer aus der Mühle
Für den Teig:
- 40 g Parmesan
- Meersalzflocken
- Zwiebelpulver
- Oregano, gerebelt
- Basilikum, gerebelt
- 1 Rolle frischer Pizzateig (Fertigprodukt; aus dem Kühlregal; ca. 550 g)
- etwa 2-3 EL Olivenöl
- Außerdem: Mehl zum Arbeiten
Zubereitung
- Für die Füllung Champignons, Paprika und Frühlingszwiebeln waschen, putzen, in kleine Stücke schneiden und im erhitzten Öl anbraten. Den Schinken in kleine Würfel schneiden und den Käse reiben. Beides mit der Champignon-Mischung und dem Frischkäse vermengen und mit Salz und Pfeffer würzen.
- Den Backofen auf 200 Grad vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen. Den Parmesan fein reiben, mit Meersalz, etwas Zwiebelpulver, Oregano und Basilikum verrühren.
- Den Pizzateig auf der bemehlten Arbeitsfläche diagonal in acht gleich große Stücke schneiden. Je einen Esslöffel Füllung auf das breite Ende des Dreiecks geben und zur Spitze hin aufrollen. Die Hände zum Arbeiten leicht bemehlen. Die Pizzateig-Croissants auf das Backblech legen, mit Olivenöl beträufeln, gleichmäßig mit der Käse-Gewürzmischung bestreuen, im vorgeheizten Ofen in 12 bis 18 Minuten goldbraun backen und servieren.
Vanillemuffins "Osterei"

Zutaten für 12 Stück
Für die Muffins:
- 125 g weiche Butter
- 100 g Zucker
- 1⁄2 TL gemahlene Vanille
- Salz
- 3 Eier
- 200 g Weizenmehl (Type 405)
- 1/2 Pck. Backpulver
- 100 ml Milch
- 12 Muffins-Papiermanschetten
Für die Deko:
- 100 g weiche Butter
- 1/4 TL gemahlene Vanille
- 100 g Puderzucker
- 100 g Frischkäse
- 12 Aprikosenhälften (aus der Dose)
- Hagelzucker zum Garnieren
Zubereitung
- Den Backofen auf 180 Grad vorheizen, Papiermanschetten in die Muffin-Form legen.
- Butter, Zucker, Vanille und eine Prise Salz schaumig schlagen und nach und nach die Eier hinzufügen. Mehl und Backpulver mischen und im Wechsel mit der Milch unterrühren. Den Teig in die Mulden verteilen und die Muffins etwa 25 Minuten backen. Aus dem Ofen nehmen und vollständig abkühlen lassen.
- Für die Creme die Butter mit der Vanille schaumig rühren, den Puderzucker und den Frischkäse mit einem Spatel unterheben. Die Masse in einen Spritzbeutel füllen. Die Aprikosen auf Küchenpapier gut abtropfen lassen.
- Die Vanillecreme kreisförmig auf die Muffins spritzen und jeweils eine Aprikosenhälfte als "Eigelb" darauf setzen. Mit etwas Hagelzucker garnieren.
Noch mehr Osterfrühstück-Ideen mit Kindern ...
Auf kaum einem Ostertisch darf Hefegebäck fehlen. Deshalb haben wir für euch ein paar Rezepte für niedliche Hefe-Häschen zusammengetragen. Sie schmecken Klein UND Groß super und eignen sich sowohl für das Osterfrühstück als auch für einen Nachmittagssnack mit Kaffee – oder eben Kakao: