Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.

- Ostereier färben mit Rotkohl
- Dunkelblaue Ostereier färben mit Blaubeeren
- Gelbe Ostereier mit Kurkuma färben
- Grüne Eier mit Spinat färben
- Orangefarbene Ostereier färben mit Zwiebeln
- Rote Eier mit Rote Bete färben
- Ostereier färben mit schwarzem Tee
- Extra-Tipp zum Eierfärben mit Naturfarben
- Ostereier färben mit Rasierschaum
- Noch mehr Ideen rund um Ostereier
Klar kann man bunte Eier zu Ostern auch bereits fertig angemalt kaufen. Aber das macht ja keinen Spaß! Wenn man sich selbst etwas Zeit nimmt, kann man Ostereier viel kreativer und einfach selber färben. Früher hat man das mit Tusche oder auch Fingerfarbe gemacht und irgendwann ist man dann teilweise auf Lebensmittelfarbe umgestiegen. Eine noch einfachere und natürlichere Weise ist es, sich färbende Obst- und Gemüsesorten aus dem Kühlschrank zu picken oder das Gewürzregal zu durchforsten. Wir haben hier die einfachsten, ruck, zuck erstellten DIY-Ostereier-Farben für euch parat. Gerade wenn es um unsere Kleinen geht, wollen wir natürlich möglichst auf Schadstoffe und Chemikalien verzichten. Und wenn es andere Farben sein sollen, gibt es immer noch Gummihandschuhe zum Schutz.
Ostereier färben mit Rotkohl

Das braucht ihr:
- weiße Eier
- weißer Haushaltsessig
- 1 Kopf Rotkohl
- 1 TL Natron
- 3 ausgewaschene Joghurtbecher
- Topf mit Deckel
- Küchenpapier
- Löffel
Und so wird's gemacht:
- Die Eierstempel mit ein wenig Essig entfernen. Die Eier anschließend in ca. 9 Minuten hart kochen. Inzwischen den Rotkohl in grobe Stücke schneiden.
- Kohl in den Topf geben und 2 Liter Wasser zugießen. Das Wasser aufkochen und den Kohl 40 Minuten bei kleiner Hitze köcheln lassen. Den farbigen Sud durch ein Sieb gießen und abkühlen lassen.
- Den Sud auf die Joghurtbecher verteilen. In einen Farbsud das Natron geben. Einem anderen Farbbad 2 TL Essig zufügen. Der dritte Becher enthält nur den Rotkohlsud.
- Die Eier mithilfe des Löffels in die einzelnen Farbbäder tauchen. Je nach gewünschter Farbintensität längere Zeit im Sud liegen lassen.
Dunkelblaue Ostereier färben mit Blaubeeren
Anleitung: Wenn ihr dunkelblaue Ostereier färben möchtet, nehmt ihr am besten Blaubeeren. Einfach die Eier in Blaubeersaft hart kochen und schon bekommen sie eine wunderschöne dunkelblaue Farbe. Am besten matscht du die Blaubeeren erst ein wenig durch und gibst sie dann zusammen mit ein wenig Wasser und den Eiern in einen Topf. 6 bis 10 Minuten kochen (je nach Eiergröße) und schon sind die dunkelblauen Ostereier fertig.
Gelbe Ostereier mit Kurkuma färben
Anleitung: Etwas frischen Kurkuma (oder in Pulverform) in Essigwasser aufkochen, ca. 20 bis 30 Minuten ziehen lassen. Die Eier darin anschließend hart kochen bis sie eine richtig schön gelbe Farbe angenommen haben.
Grüne Eier mit Spinat färben
Anleitung: Frischen Spinat ca. 30 Minuten in Wasser auskochen. Dann die Eier im Sud hart kochen. Dadurch bekommen sie eine schöne zartgrüne Färbung.
Orangefarbene Ostereier färben mit Zwiebeln
Anleitung: Je nach Größe ungefähr 5 bis 10 Zwiebeln schälen und die Zwiebelschale in einen Topf mit Wasser geben. Die Eier dazu geben und hart kochen.
Rote Eier mit Rote Bete färben
Anleitung: Rote Bete ca. 30 Minuten in Wasser auskochen, anschließend die Eier im Sud hart kochen.
Ostereier färben mit schwarzem Tee
Anleitung: Für diese hübschen Eier 12 bis 15 Beutel schwarzer Tee zusammen mit den rohen Eiern für etwa 10 Minuten kochen lassen. Alternativ können natürlich auch 4 bis 5 Esslöffel loser Schwarztee genutzt werden.
Extra-Tipp zum Eierfärben mit Naturfarben
Die rohen Eier vor dem Abkochen mit etwas Essig abreiben. So nehmen sie die Farbe besser an. Zum Schluss mit einer Speckschwarte abreiben, dann glänzen sie schön.
Tipp: In diesem Video bekommt ihr noch noch mal zusammengefasst, was ihr zum Thema Ostereier natürlich färben wissen solltet:
Ostereier färben mit Rasierschaum
Das ist mal eine ganz andere Inspiration – klar, von Pinterest (an dieser Stelle vielen Dank an genialetricks.de): Ostereier färben mit Rasierschaum. Wie das geht? Ganz einfach.
Ihr braucht:
- Rasierschaum
- Lebensmittelfarbe
- Einweghandschuhe
- Holzstäbchen
- mehrere Schüsseln oder eine Muffinform bzw. Auflaufform
- Haushaltspapier
So geht's:
- Den Rasierschaum in mehrere kleine oder eine große Schüssel geben.
- Jeweils ein paar Tropfen Lebensmittelfarbe dazugeben.
- Mit den Holzstäbchen verrühren. Achtung: nur so weit, dass die Farbe noch nicht komplett einheitlich mit dem Rasierschaum vermischt ist.
- Einmalhandschuhe anziehen und die Eier im gefärbten Rasierschaum wälzen.
- Die Eier mit einer dünnen Schicht Rasierschaum über Nacht oder mehrere Stunden auf Haushaltspapier trocknen lassen.
- Den überschüssigen Rasierschaum entfernen – fertig!
Noch mehr Ideen rund um Ostereier
Ihr könnt von Ostereiern gar nicht genug bekommen? Dann interessieren euch sicher unsere folgenden Artikel: