Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.

Es ist so weit – die Windel soll endlich weg? Dieses Vorhaben kann Eltern tatsächlich einige Nerven kosten, denn nicht jedes Kind trennt sich bereitwillig ganz einfach so von seiner Windel-Comfort-Zone. Die Schweden scheinen auch für dieses Problem DIE Zauberformel zu haben. Denn ein Bestseller unserer nordischen Familien-Profis verspricht, dieses Problem kindgerecht in den Griff zu bekommen. Mit Schritt-für-Schritt-Anleitung!
Trockenwerden leicht gemacht durch ein neues Buch?!
Ich kann davon ein Liedchen singen, auch mein Sohn will sich nicht so einfach von seiner Windel trennen. Sie bietet ihm Sicherheit. Die Toilette ist neu, groß und irgendwie angsteinflößend – egal, wie sehr man sie anpreist. Wäre ja genial, wenn die Zauberformel des schwedischen Bestsellers nun wirklich allen Kindern mit Problemen beim Trockenwerden (oder als Vorbereitung) helfen könnte.
Schauen wir uns das Ganze doch mal genauer an …
DER Bestseller aus Schweden: "Sauber! Hand in Hand weg von der Windel"
Ihr seid es leid, ständig die Windeln zu wechseln? Dieses Buch soll euer Kind erfolgreich und liebevoll aufs Töpfchen bringen. Im Vordergrund der Autoren steht der achtsame Umgang beziehungsweise ein einfühlsamer und kindzentrierter Ansatz für den Windelabschied. Dadurch werde auch eine vertrauensvolle Eltern-Kind-Bindung gefördert.
Außerdem geht es darin auch viel um Bedürfnisorientierung: Man solle lernen, die Signale seines Kindes zu erkennen und auf sie einzugehen. Gleichzeitig soll das Kind lernen, auf seinen Körper zu hören und entsprechend auf seine Bedürfnisse zu reagieren.
Das Beste an dem Buch ist wohl die Schritt-für-Schritt-Anleitung: Ihr findet darin nämlich einen kompletten Plan zum Sauberwerden. Angefangen bei der Vorbereitungsphase bis hin zum vollständigen Trockensein.
Das beliebte Buch richtet sich an …
- … Eltern, die den Windelabschied noch vor sich haben
- … Eltern, die bereits mit dem Trockenwerden begonnen haben und Unterstützung benötigen.
- … Fachkräfte in der Kinderbetreuung und Kindergesundheit (zur Erweiterung ihres Fachwissens in der Sauberkeitserziehung)
Die im Buch vorgestellte Methode eignet sich für Kinder im Alter von zirka 18 Monaten bis vier Jahren.
Skandinavische Autoren mit Erfahrung
Hier sprechen die Autoren aus zehnjähriger Erfahrung: Sofia und Michael haben tausende Eltern bei der Windel-Entwöhnung begleitet. Sie bieten Fachwissen im Bereich Sauberkeitserziehung und wissen, welche Fehler typischerweise entstehen und vermieden werden sollten.
Lösungsorientiert: Ohne Windel in der Nacht und in der Kita ohne Probleme
Es ist für viele Kids besonders schwer in der Kita und nachts ohne Windel auszukommen. Auch diesen Problemen begegnet das Autoren-Team gelassen. Sie sagen uns, wie wir mit Herausforderungen wie Widerstand, Verweigerung und Rückschlägen geduldig und verständnisvoll umgehen können. Und, in welcher Weise man die Kita beim Trockenwerden einbeziehen und eine gute Zusammenarbeit fördern kann. Mit dabei: ausführliche Checklisten und ein Töpfchentagebuch zum Ausfüllen.