
Diese Frage stellen sich wohl die meisten Eltern: Wie oft sollte ich meinem Kind die Haare waschen? Vor allem, wenn das Kind gerade mitten in der Haarwasch-Verweigerungsphase steckt und sich mit Händen und Füßen gegen Wasser auf dem Kopf wehrt, wünschten die meisten wohl, die Antwort wäre: Einmal im Jahr reicht ...
Doch gibt es eine Faustregel, an der sich Eltern orientieren können? Und wie ändert sich die Häufigkeit vom Baby- über Kleinkinderalter bis hin zur Pubertät?
Vorab: Letztlich ist die Entscheidung individuell und hängt vom Haartyp des Kindes ab und davon, wie viel es im Alltag herumtobt. Dennoch gibt es ein paar Leitlinien. Hier ist ein Überblick, wie oft Kinder die Haare je nach Alter waschen sollten.
Wie oft sollte man Babys die Haare waschen?
Bei ganz kleinen Babys kann es sinnvoll sein, die Haare ein paar Mal pro Woche zu waschen. Vor allem immer dann, wenn sie "etwas abbekommen haben" und verschmutzt sind, sei es durch Spucke, Erbrochenes, Nasensekret oder Milch. Es reicht in der Regel aus, die Haare mit klarem Wasser zu säubern. Shampoo ist nicht erforderlich.
Ab etwa der sechsten Woche können Eltern ein mildes Babyshampoo verwenden – doch diese Entscheidung bleibt den Eltern überlassen. Wenn Shampoo benutzt wird, ist wichtig, es sanft auf der Kopfhaut einzumassieren und besonders vorsichtig im Bereich der Fontanelle zu sein. Danach gründlich ausspülen, damit die Kopfhaut nicht austrocknet.
Hat das Baby längere Haare oder Locken, die leicht zum Verknoten neigen, eignet sich eine milde Babyspülung oder ein Babyöl.
Wenn die Haare schnell verfilzen, können auch ein grobzinkiger Kamm und etwas Feuchtigkeitscreme helfen.
Wie oft sollten Kleinkinder ihre Haare waschen?
Viele kleine Kinder machen eine Phase durch, in der sie partout kein Wasser auf dem Kopf haben wollen – das kann das Haarewaschen für alle Beteiligten recht anstrengend machen.
Dabei ist es gar nicht nötig, die Haare bei Kleinkindern so oft zu waschen. Normalerweise reichteinmal pro Woche reicht völlig aus, da die Haare in der Regel nicht so schnell schmutzig werden.
Wenn die Haare durch Toben im Matsch verdrecktsind, oder wenn in der Kita gerade Infektsaison ist, kann es sinnvoll sein, die Haare etwas öfter zu waschen.
Bei kleinen Haarwasch-Verweigerern kann es jedoch helfen, zwischen den Haarwäschen etwas Zeit vergehen zu lassen – so vergessen sie möglicherweise in der Zeit schon wieder, was sie daran so sehr stört und es läuft beim nächsten Mal entspannter ab.
Letztlich liegt die Entscheidung, wie und wie oft sie ihren Kleinkindern die Haare waschen, bei den Eltern. Ob mehrmals pro Woche oder einmal im Monat – es gibt kein Richtig und kein Falsch. Viele Eltern spülen die Haare auch nur mit Wasser aus und verzichten auf Shampoo.
Wie oft sollten Schulkinder sich die Haare waschen?
Für Kinder im Schulalter hängt die Häufigkeit der Haarwäsche mit dem Haartyp, dem Alter und den sportlichen Aktivitäten zusammen.
Für Kinder im Alter von acht bis elf Jahren wird eine Haarwäsche ein- bis zweimal pro Woche als Richtwert angegeben.
Bei trockenem und lockigem Haar oder bei Frisuren mit Zöpfen ist eine Haarwäsche alle sieben bis zehn Tage in der Regel ausreichend. Nach starker körperlicher Anstrengung oder Schwimmbadbesuchen sollten die Haare zusätzlich ausgespült werden. Es kann sinnvoll sein, auch eine Pflegespülung zu verwenden.
Kinder mit schnell fettendem oder glattem Haar oder hoher körperlicher Aktivität (beispielsweise durch regelmäßigen Sport oder Schwimmen) sollten ihre Haare täglich oder jeden zweiten Tag waschen.
Ab dem sechsten Lebensjahr sind Kinder im Allgemeinen in der Lage, sich selbstständig die Haare zu waschen. Viele brauchen allerdings auch in diesem Alter noch etwas Unterstützung dabei – manche bis ins Jugendalter.
Wie oft sollten Teenager ihre Haare waschen?
Für Kinder ab zwölf Jahren mit glatten, schnell fettenden Haaren gilt: Am besten jeden zweiten Tag oder täglich waschen, sonst werden die Haare schnell strähnig. Dieser Tipp gilt auch für Kinder unter zwölf, die schon in der Pubertät sind.
Teenager selbst finden meistens, dass jeden zweiten Tag ideal ist, wenn die Haare schnell fettig werden.
Wichtig ist, den Jugendlichen beizubringen, das Shampoo gründlich auszuwaschen und die Pflegespülung nur in die Längen und Spitzen zu geben und nicht auf den Haaransatz, damit die Haare nicht so schnell nachfetten.
Bei trockenen, lockigen oder krausen Haaren kann man zwischen den Haarwäschen mehr Zeit lassen – je nachdem wie aktiv das Kind ist, zwischen sieben bis 14 Tagen.