Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.

Der Alltag ist oft geprägt von Verpflichtungen, Leistungsdruck und Stress, der leider auch vor Kindern nicht Halt macht. Dass das auf die Dauer nicht gut sein kann, überrascht nicht. Wie wäre es daher, einfach mal den Fokus etwas zu verändern und mehr Fröhliches wie eine Feier in den Jahresplan zu integrieren? Nicht, um noch mehr Stress zu erzeugen, sondern, weil Feiern die Stimmung hebt, gute Laune machen und das Zusammengehörigkeitsgefühl in der Familie stärken kann.
Gemeinsam feiern – unabhängig von den Noten
Dass man zum Zeugnis eine Belohnung bekommt (obwohl Experten das nicht empfehlen) oder zur Feier des Tages Essen geht, gibt es wohl in vielen Familien. Laut Experten ist es pädagogisch sinnvoll, beispielsweise das Zeugnis oder das Ende eines Schuljahres einfach als Anlass zu nehmen, etwas Schönes gemeinsam zu machen. Dabei sollten nicht die Noten selbst im Vordergrund stehen, sondern die Bemühungen und der Prozess. Sicher strengt sich jedes Kind auf seine Art und Weise an, geht jeden Tag zur Schule, erledigt das, was die Lehrer (und Eltern) von ihm wollen und macht auch noch Hausaufgaben. So viel Mühe darf belohnt werden! Die Noten an sich lieber nicht, denn sie spiegeln nur den Teil wieder, der in der Schule gelernt wird. Noten bilden also immer nur einen kleinen Ausschnitt ab und zeigen nicht ansatzweise, wie talentiert oder innovativ jemand in anderen Bereichen ist. Mehr dazu lest ihr in unserem folgenden Artikel:
Jedes Jahr eine Feier zum Schulanfang oder -ende
Stefanie Luxat, Mutter und Chefredakteurin des Online-Mags OhhhMhhh.de, fragt bei Instagram, warum wir eigentlich nur die Einschulung feiern, aber nicht den Start in jedes Schuljahr. Sie sieht eine regelmäßige Feier als Motivationsschub für den Nachwuchs. Wir finden, das ist eine super Idee. Hier seht ihr ihren Insta-Post:
Auch bei Pinterest findet ihr viele schöne Ideen für Schulstartpartys. Auch wenn die meisten davon auf die Einschulung gemünzt sind, lassen sie sich natürlich auf andere Jahre adaptieren. Hier ein Beispiel-Pin:
Feier zum Schuljahresanfang oder -ende planen und umsetzen: 6 inspirierende Ideen
Ob ihr nun lieber jedes Jahr den Beginn eines neuen Schuljahres feiert oder das Ende, bleibt natürlich genauso euch selbst überlassen wie die Entscheidung, ob ihr überhaupt eine Feier machen wollt. Und natürlich, wie diese Feier aussehen soll, wenn ihr euch dazu entschließt. Es muss sich dabei überhaupt nicht um eine klassische Feier mit vielen Gästen handeln – diese macht ja immer auch viel Arbeit. Viel wertvoller und für alle entspannter ist doch etwas Qualitätszeit im Familienrahmen. Entweder bleibt ihr komplett unter euch, aber vielleicht wollt ihr ja auch die Großeltern, den Lieblingsonkel oder den besten Freund/die beste Freundin eures Kindes einladen. Wir haben ein paar Ideen für euch gesammelt.
- Versammelt euch einfach mit der ganzen Familie für eine Mahlzeit, die ihr bewusst gemeinsam einnehmt. Wenn ihr wollt, könnt ihr zur Feier des Tages ein paar Luftballons aufblasen, Luftschlangen verteilen und euch Partyhüte aufsetzen. Zu diesem Anlass sollten fröhliche und unbeschwerte Themen im Vordergrund stehen. Um über schlechte Noten zu sprechen, ist dies nicht der richtige Zeitpunkt.
- Gemeinsames Picknick im Park: Packt euch einen Korb oder eine Tasche und nehmt ein paar Leckereien mit. Das muss nichts aufwendiges sein, ein paar Knabbereien, etwas Obst und Gemüse, vielleicht ein Dip ... Kinder lieben Picknicks – damit könnt ihr dem Schuljahresende oder -beginn eine besondere Note verleihen.
- Macht einen gemeinsamen Ausflug: Sicher haben hier auch eure Kinder tolle Ideen. Vielleicht geht ihr mal wieder gemeinsam ins Schwimmbad, fahrt an einen See, macht eine Radtour oder, oder, oder.
- Ihr habt einen Garten? Super. Überlegt doch, was ihr gemeinsam anpflanzen wollt (und wofür es im Sommer noch nicht zu spät ist). Sicher fällt euch etwas ein. Ihr könnt euch auch bspw. im Baumarkt von den Pflanzensamentütchen inspirieren lassen.
- Probiert zusammen eine neue Sportart aus. Geht doch mal zum Minigolf, bucht eine Reitstunde oder probiert euch gemeinsam im Acroyoga.
- Macht einen Spieleabend. Das versteht sich von selbst: Die Spiele, die gespielt werden, sucht das Kind aus. Vielleicht bekommt es ja sogar ein kleines neues Spiel geschenkt.
- Draußenzeit: Egal, ob vorlesen, gute Gespräche, ein Lagerfeuer oder lustige Spiele – draußen kann die ganze Familie gemeinsam Spaß haben. Und wenn das Schulkind dann noch eine Freundin oder einen Freund dazu einladen darf, ist der Spaß perfekt.
- Erntefest: Nicht nur euer Sprössling erntet durch ein Fest die Früchte seiner Bemühungen. Was haltet ihr davon, euch bei einem nahegelegenen Bauernhof zu erkundigen, ob ihr als Familie einmal an einem Erntetag mithelfen könnt? Das wird mit Sicherheit ein unvergessliches Erlebnis für euer Schulkind.
Einfach halten: Noch mehr Tipps für die Feier
Wenn ihr euch dazu entschließt, mit Gästen zu feiern oder ein Picknick in größerer Runde zu machen, bezieht alle Gäste mit ein. Jeder kann etwas zum Buffet beisteuern, das müsst ihr noch nicht mal explizit verteilen. Erfahrungsgemäß klappt das immer gut, und am Ende gibt es eine bunte und abwechslungsreiche Mischung.
Partyzubehör für die Schulanfangsfeier oder das Schuljahresendfest
Im Folgenden findet ihr ein paar Shopping-Anregungen für euer Fest. Vielleicht ist ja was für euch dabei: