Macht Spaß und bringt's

Diese Lernspiele bereiten eure Kids wirklich auf die Vorschule vor

Schreiben, Lesen und Rechnen zu Hause büffeln? Nun, all das lernen Kids in der Schule. Muss also nicht sein. Aber ihr könnt andere Fähigkeiten, die wichtig für den Vorschulstart sind, üben. Und das geht auch spielerisch!

© iStock/PeopleImages
Bald geht's in die Vorschule? Die Vorbereitung geht auch spielerisch – und macht viel Spaß!

Der Start in der Vorschule liegt nicht mehr in weiter Ferne? Bei vielen Eltern läuten dann die Alarmglocken. Fragen wie "Muss ich mein Kind darauf vorbereiten?" oder "Was muss es jetzt schon können?" schwirren womöglich in ihren Köpfen herum. Zuerst genügt eine Portion Ruhe und Gelassenheit. Und dann könnt ihr euch die folgenden Lernspiele für Vorschulkinder anschauen. Mit ihnen könnt ihr nämlich beispielsweise die Konzentrationsfähigkeit, Fingerfertigkeit oder das Verständnis von Worten und Zahlen schulen. Vorschulübungen klappen so mit großem Fun-Faktor. Auf diese Weise könnt ihr eurem Mini den Schulstart etwas leichter machen. Los geht's!

Konzentrationsfähigkeit üben

Es ist ganz normal, dass es Kindern im Alter von etwa fünf Jahren oft noch schwerfällt, sich längere Zeit auf eine Sache zu konzentrieren. Oh, ein Vögelchen: Ablenkung lässt grüßen! Doch Konzentration kann man trainieren. Zum Beispiel mit einem lustigen Brettspiel wie "Differix", "Halli Galli Junior" oder "Sagaland". Mit diesen Spielen schult ihr Fähigkeiten wie Aufmerksamkeit, Merkfähigkeit und Konzentration. Auch ein Konzentrations-Vorschulblock ist eine tolle Möglichkeit, sich diesem Thema zu nähern. 

Übrigens, es hilft nicht immer, wenn Mama danebensitzt: Zum Üben der Konzentration gehört auch das Alleinspielen. Wenn sich euer Kind ohne große Probleme mit sich selbst beschäftigen kann und sich ins Spiel vertieft, fällt es ihm in der (Vor-)Schule auch leichter.

Wortschatz fördern

In der Vorschule ist es auch von Vorteil, wenn sich Kinder schon gut ausdrücken können und bereits einen großen Wortschatz vorweisen können. Den Wortschatz eures Kindes könnt ihr leicht vergrößern, in dem ihr ihm regelmäßig vorlest oder Hörspiele/Hörbücher zur Verfügung stellt. 

Mini hat noch Probleme damit, sich klar und verständlich auszudrücken? Die Ausdrucksfähigkeit lässt sich mit Lernspielen wie zum Beispiel die "Sprech-Hexe" oder den "Sprechdachs" üben. Die machen richtig Spaß! Kinder müssen häufig erst noch verstehen, dass es nötig ist, ihre Gedanken zu ordnen, bevor sie darauf losplappern. Haltet also Ausschau nach Spielen, die zum Erzählen auffordern.

Fingerfertigkeit schulen

Meistens freuen sich Vorschulkinder schon auf den aufregenden Neustart. Sie sind dann schließlich schon groß (na ja, zumindest größer als einige ihrer Kitafreunde)! Deshalb ist die Motivation, Neues zu lernen, oft immens hoch. Kleine Defizite im selbstständigen Hantieren mit Schere, Klebe, Stift und Co. könnt ihr super mit einem Vorschulblock ausmerzen. Was öde klingt, macht den Kleinen in der Regel echt viel Spaß. So könnt ihr schon einmal ein wenig Schule spielen.

Die Fingerfertigkeit lässt beim Zubinden der Schuhe noch zu wünschen übrig? Schleifebinden will gelernt sein. Insbesondere, wenn es bald zur Schule gehen soll, ist das selbstständige Binden der Schuhe ein wichtiger Schritt. Wer nicht (ausschließlich) am Schuh üben mag, der vergnügt sich mit Mini mit einem lustigen Spiel: "Ich lerne Schuhe binden".

Zahlenverständnis trainieren

Weil Zahlen für ein Kind nichts Greifbares sind, sondern eher etwas Abstraktes, helft ihm dabei, zu verstehen, was dahintersteckt. Das geht auch im Alltag: Zählt, was das Zeug hält. Alles. Stöcke, Menschen in der Warteschlange im Supermarkt, Hunde im Park, Kinderwagen auf dem Gehweg. Egal was. Ihr könnt auch kleine Rechenaufgaben gemeinsam lösen. Ein Hund läuft weg, wie viele sind es jetzt? Es kann auch helfen, Zahlen ins Verhältnis zueinander zu setzen. Ein Beispiel: Wie viele Menschen stehen an der linken, wie viele an der rechten Kasse?

Es gibt auch schöne Lernspiele, die Kindern Zahlen näherbringen. Beispielsweise ist der "Hungrige Zahlenroboter" von Tiptoi wirklich beliebt. Auch meine Nichten hatten ihren Spaß dabei. Das Spiel "Zahlen-Zauber" hat bei den Kleinsten seinen Reiz. Zusätzlich helfen Logik-Rätsel euren Kids dabei, ihre Freude an Mathematik und geometrischem Denken zu entdecken. Macht auch uns Erwachsenen Spaß – und kann süchtig machen!

Lade weitere Inhalte ...