Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.

Nominiert in 2022: Zauberberg

Ziemlich genial ist diese Kombination aus einem Brettspiel und einer Kugelbahn: Mit Hilfe von Murmeln (Irrlichtern) soll die eigene Spielfigur (ein Zauberlehrling) schnellstmöglich zum Ziel bewegt werden. Ein magischer Wettlauf, bei dem alle mitfiebern, wohin die Irrlicht-Kugel hinrollen wird ...
- Brettspiel
- Altersempfehlung: ab 5 Jahren
- für 1 bis 4 Spieler
- Verlag: Amigo
- ca. 36 Euro, über Amazon.de*
Unser Tipp: Zauberberg wird das Spiel des Jahres 2022!
Nominiert in 2022: Mit Quacks & Co. nach Quedlinburg

... ist die Neuerfindung von "Die Quacksalber von Quedlinburg", dem Kennerspiel des Jahres 2018. Startet ein Wettrennen mit Esel Quacks und seinen Freunden! Die nötige Energie liefern dafür Spielplättchen mit Äpfeln, Mais und Beeren. Wer zum einen Glück beim Nachziehen und zum anderen eine gute Strategie beim Nachkaufen der Plättchen hat, gewinnt! "So gerne wie hier greifen Kinder selten nach Obst und Gemüse", meint die Jury.
- Brettspiel
- Altersempfehlung: ab 6 Jahren
- für 2 bis 4 Spieler
- Verlag: Schmidt Spiele
- ca. 29 Euro, über Amazon.de*
Nominiert in 2022: Auch schon clever

Das Thema macht den Kids direkt Lust auf eine Spielrunde, denn: es geht um den Kindergeburtstag! "Damit kann sich jedes Kind sofort identifizieren", urteilt die Jury. Es gilt die Utensilien zu erwürfeln, die man für eine gelungene Feier braucht: Ballons, einen Holzzug mit Kerzen drauf, Geschenke und Kuchen. Diese Symbole werden auf dem eigenen Spielzettel abgestrichen. Aber Obacht: Manche Gegenstände dürfen nur in einer bestimmten Reihenfolge weggestrichen werden, und manche braucht man mehrfach! Ab und an bekommt man sogar ein Bonuskreuz geschenkt. Da müssen die Spieler gut aufpassen und nicht nur auf ihren eigenen Zettel schauen. Denn hier ist man auch dran, wenn man nicht selber gewürfelt hat.
- Lernspiel
- Altersempfehlung: ab 6 Jahren
- für 2 bis 4 Spieler
- Verlag: Schmidt Spiele
- ca. 14 Euro, über Amazon.de*
Spiel des Jahres 2021: Micro Macro: Crime City

Das Detektivspiel verfügt über ein Schwarz-Weiß-Poster, auf dem es nur so von Menschen, Straßen, Fahrzeugen und Gebäuden wimmelt. Eure Aufgabe ist es, dieses Wimmelbild genau unter die Lupe zu nehmen und 16 spannende Kriminalfälle zu lösen. Hier ist eine scharfe Beobachtungsgabe gefragt.
- Brettspiel
- Altersempfehlung: ab 10 Jahren
- für 1 bis 4 Spieler
- Verlag: Pegasus Spiele
- ca. 30 Euro, über Amazon.de*
Nominiert in 2021: Die Abenteuer des Robin Hood

Das Brettspiel entführt euch in ein England aus dem Jahr 1193, in dem die Grafschaft Nottinghams unter dem Joch des bösen Prinzen John und seiner Handlanger leidet. Als Robin Hood und seine Gefährten Little John, Maid Marian und Will Scarlet stellt ihr euch dem Unrecht entgegen und kommt dabei einem dunklen Geheimnis auf die Spur.
- Brettspiel
- Altersempfehlung: ab 10 Jahren
- für 2 bis 4 Spieler
- Verlag: Kosmos
- ca. 85,00 Euro, über Amazon.de*
Nominiert in 2021: Zombie Teenz Evolution

Zombie Teenz Evolution ist der Nachfolger des Legacy-Spiels Zombie Kidz Evolution. Galt es einst noch die Schule vor Zombies zu retten, heißt es nun die Zombies aus der Stadt zu jagen und ein Heilmittel zu finden. In dem Kooperationsspiel gewinnt oder verliert ihr nur gemeinsam gegen die Zombies!
- Brettspiel
- Altersempfehlung: ab 8 Jahren
- für 2 bis 4 Spieler
- Verlag: Le Scorpion Masque
- ca. 35 Euro, über Amazon.de*
Spiel des Jahres 2020: Pictures

Das Ratespiel Pictures bietet jede Menge krativen Spaß für die ganze Familie und zugleich sehr einfache Regeln. Ihr müsst mit Hilfe von Bauklötzen, farbigen Würfelchen, Schnürsenkeln, Steinen, Stöcken oder Symbolkarten eines der Fotos möglichst treffend nachbauen, so dass es die anderen Mitspieler erraten können.
- Ratespiel
- Altersempfehlung: ab 8 Jahren
- für 3 bis 5 Spieler
- Verlag: PD Verlag
- ca. 40 Euro, über Amazon.de*
Nominiert in 2020: My City – Deine Stadt wird einzigartig

Bei My City müsst ihr eure eigene und einzigartige Stadt aus verschiedenen Gebäudeteilen bauen und versuchen damit Punkte zu machen. Das Schöne: Im Laufe des Spiels kommen neue Regeln und Materialien dazu und sorgen von Spiel zu Spiel für spannende Wendungen.
- Legespiel
- Altersempfehlung: ab 10 Jahren
- für 2 bis 4 Spieler
- Verlag: Kosmos
- ca. 35 Euro, über Amazon.de*
Nominiert in 2020: Nova Luna – Im Zeichen des Mondes

Bei dem abstrakten Puzzlespiel Nova Luna müssen quadratische Plättchen so angeordnet werden, dass die gestellten Aufgaben erfüllt werden. Sind die Farbvorgaben der Plättchen geschafft, darf auf ihnen eine Holzscheibe platziert werden. Wer zuerst seine 20 Scheiben losgeworden ist, gewinnt.
- Puzzlespiel
- Altersempfehlung: ab 8 Jahren
- für 1 bis 4 Spieler
- Verlag: Pegasus Spiele
- ca. 25 Euro, über Amazon.de*
Spiel des Jahres 2019: Just One - Ihr habt die Wahl. Ihr macht den Unterschied!

Bei Just One handelt es sich um ein interaktives Kartenspiel, bei dem geheime Begriffe im Team erraten werden müssen. Jeder Spieler bekommt eine Hinweistafel und darf diese mit Tipps beschriften. Ein spaßiges Partyspiel!
- Kartenspiel
- Altersempfehlung: ab 8 Jahren
- für 3 - 7 Spieler
- Repos Production
- ca. 16 Euro, über Amazon.de*
Nominiert in 2019: Werwörter - Das Wort-Spiel mit geheimen Rollen

Dem beliebten Gruppenspiel Werwölfe nachempfunden, bietet dieses Ratespiel Spaß für bis zu zehn Mitspieler. Ein bestimmtes Zauberwort wird gesucht, um die Werwölfe für immer aus der Stadt zu vertreiben, doch jeder treibt sein eigenes Spiel und arbeitet vielleicht sogar für die die Gegenseite.
- Kartenspiel
- Altersempfehlung: ab 10 Jahren
- für 3 bis 10 Spieler
- Ravensburger Verlag
- ca. 9 Euro, Euro, über Amazon.de*
Nominiert in 2019: LAMA ... nimm's lässig!

Ein schnelles, leicht zu lernendes Kartenspiel. Ziel des Spiels ist es, alle Handkarten in aufsteigeneder Reihenfolge abzulegen und am Ende am wenigsten Minuspunkte in Form von Strafchips zu haben.
- Kartenspiel
- Altersempfehlung: ab 8 Jahren
- für 2 - 6 Spieler
- Amigo
- ca. 6 Euro, über Amazon.de*
Spiel des Jahres 2018: Azul

In diesem künstlerisch designten Spiel dreht sich alles darum, seine Spielsteine in wunderschönen Mustern abzulegen, um die Alhambra nachzubilden. Schafft man es nicht, alle Steine zu verbauen, kann es Minuspunkte hageln. Wer die meisten vollständigen Linien legen kann, gewinnt.
- Brettspiel
- Altersempfehlung: ab 8 Jahren
- für 2 - 4 Spieler
- Pegasus Verlag
- ca. 30 Euro, über Amazon.de*
Nominiert in 2018: Luxor – Die vergessenen Schätze

Ein spannendes Spiel, das immer neu ist, denn der Spielplan kann beliebig verändert werden. Wer auf dem Weg zur Grabkammer die meisten Schätze einsammelt, gewinnt.
- Brettspiel
- Altrsempfehlung: ab 8 Jahren
- für 2 - 4 Spieler
- Queen Games
- ca. 50 Euro, über Amazon.de*
Nominiert in 2018: The Mind – Lasst uns eins werden ...!

Ein Kartenspiel mit einem simplen Konzept: Als Team Karten in aufsteigender Reihenfolge ablegen. Die Schwierigkeit? Sprechen ist verboten, alles läuft über mentale Kommunikation. Schafft ihr es, als Einheit alle Level zu meistern, oder müsst ihr noch an eurer mentalen Einheit arbeiten?
- Kartenspiel
- Altersempfehlung: ab 8 Jahren
- für 2 - 4 Spieler
- Nürnberger-Spielkarten-Verlag
- ca. 8 Euro, über Amazon.de*
Spiel des Jahres 2017: Kingdomino

Basierend auf dem Prinzip des klassischen Domino Spiels, versuchen die Spieler hier mit geschicktem Anlegen die reichsten Landschaften zu vereinen, doch aufgepasst: In der nächsten Runde werden die Steine neu gemischt und wer sein Reich nicht mehr ausbauen kann, verliert.
- Brettspiel
- Altersempfehlung: ab 8 Jahren
- für 2 - 4 Spieler
- Pegasus Verlag
- ca. 12 Euro, über Amazon.de*
Nominiert in 2017: Wettlauf nach El Dorado

Das Ziel des Spiels liegt bereits im Namen, der Weg nach El Dorado soll so schnell wie möglich geschafft werden. Der Weg ist immer unterschiedlich, so verliert das Spiel nie an Reiz. Der Weg ist lang und der Expeditionsleiter muss viele Entscheidungen treffen und seiner Expedition mit einem guten Kartendeck den Weg erleichtern.
- Brettspiel
- Altrsempfehlung: ab 10 Jahren
- für 2 - 4 Spieler
- Ravensburger Verlag
- ca. 26 Euro, über Amazon.de*
Nominiert in 2017: Magic Maze

Ein Magier, ein Zwerg, ein Krieger und ein Elf laufen in ein Einkaufszentrum ... was nach dem Beginn von einem Witz klingt, ist die grundlegende Idee hinter diesem Spiel. Die Charaktere brauchen sich alle gegenseitig, um das Spiel zu gewinnen und ihre magische Ausrüstung zusammenzustellen. Das Problem? Sie laufen in verschiedene Richtungen und die Spieler dürfen nicht miteinander sprechen und sollen trotzdem gemeinsam das Ziel erreichen.
- Brettspiel
- Altersempfehlung: ab 8 Jahren
- für 1 bis 8 Spieler
- Pegasus Verlag
- ca. 19 Euro, über Amazon.de*
Spiel des Jahres 2016: Codenames

Ziel des Spiels ist es, die eigenen Agenten und den Attentäter mithilfe von Karten und Tipps zu ermitteln. Man spielt in zwei Teams, rot und blau, wer am schnellsten alle Hinweise richtig interpretiert, gewinnt.
- Kartenspiel
- Altersempfehlung: ab 10 Jahren
- für 2 - 8 Spieler
- Heidelberger Spieleverlag
- ca. 37 Euro, über Amazon.de*
Nominiert in 2016: Karuba

Karuba ist ein spannendes Legespiel, bei dem jeder Spieler auf seinem eigenen Brett spielt. Kein langes Abwarten, bis man wieder dran ist, stattdessen dauerhafter Spielspaß. Man legt Plättchen, um die besten Wege über die Insel Karuba zu bauen, muss aber auch Zeit einplanen, um diese Wege zu gehen. Wer gut baut und sich schnell die Schätze in der Mitte sichern kann, gewinnt.
- Brettspiel
- Altersempfehlung: ab 8 Jahren
- für 2 - 4 Spieler
- Haba
- ca. 22 Euro, über Amazon.de*
Nominiert in 2016: Imhotep - Baumeister Ägyptens

Nach dem Vorbild des antiken Meister Imhotep werden die Spieler hier für ihre Bauleistungen belohnt, egal ob Pyramide, Tempel oder Obelisk. Die meisten Punkte erhält, wer sich die besten Baumaterialien sichern kann und die Wasser des Nils mit seinen Boten unfallfrei beschifft.
- Brett- und Geschicklichkeitsspiel
- Altersempfehlung: ab 10 Jahren
- für 2 - 4 Spieler
- Kosmos Spieleverlag
- ca. 25 Euro, über Amazon.de*
Spiel des Jahres 2015: Colt Express

Im Colt Express lebt der Wilde Westen wieder auf. Banditen versuchen, die Passagiere zu berauben und dem Marshall zu entkommen. Die Aktionen des Spiels werden in der ersten Phase durch teilweise verdeckt gelegte Karten bestimmt, in der zweiten Phase wird der dreidimensionale Zug zum Schauplatz des ultimativen Show-downs.
- Strategie- und Kartenspiel
- Altersempfehlung: ab 10 Jahren
- für 2 bis 6 Spieler
- Ludonaute
- ca. 20 Euro, über Amazon.de*
Nominiert in 2015: Machi Koro - Bau dir deine Stadt!

Machi Koro ist ein Städteplaner-Spiel, bei dem jeder Spieler mit Karten geschickt verdienen kann, um Großprojekte zu verwirklichen und das meiste Kapital zu erwirtschaften. Der Würfel entscheidet über den Ertrag der Karten, der Spieler trifft die Kartenauswahl. Mit Glück und Geschick zur schönsten Stadt.
- Karten- und Würfelspiel
- Altrsempfehlung: ab 8 Jahren
- für 2 bis 4 Spieler
- Kosmos Spieleverlag
- ca. 10 Euro, über Amazon.de*
Nominiert in 2015: The Game – Spiel ... solange du kannst!

Ziel des Spiels ist es, gemeinsam so viele Karten wie möglich auf zwei Stapel beginnend mit 1 und 100 aufwärts wie abwärts abzulegen. Nur zusammen werdet ihr es schaffen, das Spiel zu besiegen und so viele Karten wie möglich loszuwerden.
- Kartenspiel
- Altersempfehlung: ab 8 Jahren
- für 1 - 5 Spieler
- Nürnberger-Spielkarten-Verlag
- ca. 6 Euro, über Amazon.de*
Spiel des Jahres 2014: Camel Up

In diesem Spiel dreht sich alles um Wetten auf das schnellste Kamel, doch das ist nicht so einfach wie es zunächst klingt. Die Kamele rempeln sich aus dem Weg, oder laufen sogar übereinander weiter.
- Brettspiel
- Altersempfehlung: ab 8 Jahren
- für 3 - 8 Spieler
- Pegasus Verlag
- ca. 27 Euro, über Amazon.de*
Nominiert in 2014: Splendor

In Splendor schlüpfen die Spieler in die Rolle von Edelsteinhändlern, die darum kämpfen, die besten Edelsteinschleifer und Materialien zu erwerben, um wichtige Punkte für den Sieg zu sammeln. Wer zuerst 15 Siegpunkte hat, gewinnt.
- Karten- und Aufbauspiel
- Altersempfehlung: ab 10 Jahren
- für 2 - 4 Spieler
- Space Cowboys
- ca. 27 Euro, über Amazon.de*
Nominiert in 2014: Concept

Concept ist ein Partyspiel, bei dem man keine Pantomime machen muss, um Begriffe zu erklären. Auf dem Spielbrett befinden sich die verschiedensten Symbole, mit denen man den Begriff auf seiner Karte den anderen Spielen erklären muss.
- Brettspiel
- Altersempfehlung: ab 10 Jahren
- für 4 bis 16 Spieler
- Repos
- ca. 22 Euro, über Amazon.de*
Spiel des Jahres 2013: Hanabi

Hanabi ist das japanische Wort für Feuerwerk und gleichzeitig das Ziel des Spiels. Es handelt sich um ein etwas anderes Kartenspiel, in dem die eigene Kartenhand zwar für die Mitspieler sichtbar ist, aber nicht für den Spieler selbst. Dieser muss sich anhand von Hinweisen merken, welche Karten er auf der Hand hat und dann in der richtigen Reihenfolge ablegen.
- Kartenspiel
- Altersempfehlung: ab 8 Jahren
- für 2 - 5 Spieler
- Abacusspiele
- ca. 7 Euro, über Amazon.de*
Nominiert in 2013: Augustus

Augustus basiert auf dem Prinzip vom Bingo Spiel, wird jedoch mit Karten gespielt. Ziel des Spiels ist es, am meisten Provinzen zu erobern, von denen jedes Mal unterschiedlich viele auf der Spielfläche verteilt sein können. Je mehr Karten erobert werden, desto mehr Sonderaktionen und Punkte und Provinzen bescheren sie dem Spieler.
- Kartenspiel
- Altersempfehlung: ab 8 Jahren
- für 2 bis 6 Spieler
- Hurrican
- ca. 22 Euro, über Amazon.de*
Nominiert in 2013: Qwixx

Qwixx ist ein interaktives Würfelspiel, bei dem man auch wenn die anderen ihre Würfe machen, auf seinem Blatt Punkte eintragen kann. Wer in der richtigen Reihenfolge die Würfe auf seinem Blatt abkreuzen kann, gewinnt. Ein schnelles, unkompliziertes Spiel, perfekt zum mitnehmen und immer wieder spielen.
- Würfelspiel
- Altersempfehlung: ab 8 Jahren
- für 2 - 5 Spieler
- Nürnberger-Spielkarten-Verlag
- ca. 6 Euro, über Amazon.de*
Spiel des Jahres 2012: Kingdom Builder

Kingdom Builder ist ein Aufbauspiel, bei dem die Spieler versuchen, das beste und ertragreichste Land zu besiedeln, um die gestellten Aufträge zu erfüllen und das erfolgreichste Königreich zu gründen. Durch den variablen Spielplan ist jede Runde anders und erfordert immer neue Strategien.
- Brettspiel
- Altersempfehlung: ab 8 Jahren
- für 2 bis 4 Spieler
- Queen Games
- ca. 45 Euro, über Amazon.de*
Nominiert in 2012: Las Vegas

Dem Glücksspielparadies Las Vegas nachempfunden, ist dieses Familienspiel vom Wetten und Würfeln geprägt. Wer viel wagt, der viel gewinnt. ... oder verliert.
- Würfelspiel
- Altersempfehlung: ab 8 Jahren
- für 2 bis 5 Spieler
- Ravensburger Verlag
- ca. 28 Euro, über Amazon.de*
Nominiert in 2012: Eselsbrücke – Der Spaß mit der Gedächtnislücke!

Dieses Spiel dient dazu, das Gedächtnis zu schulen. Drei verschiedene Begriffe, die oft nicht zusammen passen, werden in eine Geschichte eingebaut. Wer sich am Ende des Spiels noch an die meisten Begriffe erinnern kann, gewinnt. Selbst wer sich durch die Eselsbrücken nicht an alles erinnern kann, wird bei diesem Spiel trotzdem viel lachen.
- Kartenspiel
- Altersempfehlung: ab 8 Jahren
- für 3 - 12 Spieler
- Schmidt Spiele
- ca. 25 Euro, über Amazon.de*
Spiel des Jahres 2011: Qwirkle – Einfach begonnen. Schnell gewonnen!

Qwirkle ist ein leicht zu verstehendes Legespiel. Steine können nach Farben oder nach Muster sortiert gelegt werden, Ziel ist es Punkte mit Qwirkeln (6 Steine in einer Reihe) zu verdienen.
- Legespiel
- Altersempfehlung: ab 6 Jahren
- für 2 bis 4 Spieler
- Schmidt Spiele
- ca. 20 Euro, über Amazon.de*
Nominiert in 2011: Die verbotene Insel – Ein Team, Ein Abenteuer, Ein Ziel

Ein aufregendes Karten- und Legespiel, bei dem die Spieler zusammen arbeiten müssen, um Artefakte gemeinsam zu finden, bevor die verbotene Insel im Wasser versinkt. Ob das Team gewinnt oder verliert, entscheidet am Ende die Taktik.
- Karten- und Legespiel
- Altersempfehlung: ab 10 Jahren
- für 2 - 4 Spieler
- Schmidt Spiele
- ca. 43 Euro, über Amazon.de*
Nominiert in 2011: Asara – Land der 1000 Türme

Wer die schönsten und höchsten Türme baut gewinnt. So viel zum Grundprinzip von Asara, einem schön gestaltenen Spiel, in dem die Spieler in die Rollen von Bauherren schlüpfen, die dem Kalifen die schönsten Bauwerke präsentieren wollen. Das Spiel erfordert Strategie, denn nicht immer ist nur der höchste Turm der, der die meisten Punkte bringt und Farbkarten sorgen für strategisches Spielen, das dieses Spiel anspruchsvoll und spannend macht.
- Brettspiel
- Altersempfehlung: ab 9 Jahren
- für 2 - 4 Spieler
- Ravensburger Verlag
- ca. 55Euro, über Amazon.de*
Spiel des Jahres 2010: Dixit

Ziel des Spiels Dixit ist es, anhand von bunten Karten kurze Geschichten zu erfinden und dies besser als die Mitspieler, um die meisten Punkte zu bekommen. Doch Vorsicht, die Mitspieler können mit ihren Karten falsche Fährten legen und die Punkte stehlen.
- Kartenspiel
- Altersempfehlung: ab 8 Jahren
- für 3 - 6 Spieler
- Libellud
- ca. 23 Euro, über Amazon.de*
Nominiert in 2010: A la carte

Jeder Spieler erhält seinen eigenen Herd aus Pappe und muss mit Würfeln den Herd heizen und Gewürzsteinen verfeinern. Pro Zug hat jeder Spieler drei Versuche. Wer die meisten Gerichte richtig zubereitet, gewinnt.
- Kochspiel
- Altersempfehlung: ab 8 Jahren
- für 2 bis 4 Spieler
- Heidelberger Spieleverlag
- ca. 36 Euro, über Amazon.de*
Nominiert in 2010: Fresko

Ziel des Spiels ist es, das Fresko im Dom mit den richtigen Farbmischungen zu restaurieren. Man muss die richtige Mischung aus frühem Aufstehen und Produktivität seiner Figuren finden, um seltene Farben zu erhalten und Punktekarten zu gewinnen. Wer am Ende die meisten Teile des Freskos mit den meisten Punkten restauriert hat, gewinnt. Das Spiel enthält außerdem drei anspruchsvolle Varianten für wechselnden Spielspaß.
- Brett- und Strategiespiel
- Altersempfehlung: ab 10 Jahren
- für 2 - 4 Spieler
- Queen Games
- ca. 55 Euro, über Amazon.de*