Für die Adventszeit

Weihnachtsbaumschmuck basteln mit Kindern: 10 süße DIY-Ideen

Einfach wieder die alten Kugeln aus dem Keller holen? Das geht auch kreativer! Weihnachtsbaumschmuck basteln ist ein tolles DIY-Projekt mit Kindern. Wir zeigen euch die tollsten Ideen, bei denen auch schon die Kleinsten mithelfen können.

Kind bemalt Weihnachtsbaumanhänger.© iStock/JulPo
Schon die Kleinsten können mithelfen, hübschen Schmuck für den Weihnachtsbaum zu basteln.

Ob für den eigenen Weihnachtsbaum zu Hause oder als süßes Mitbringsel für die Großeltern – selbstgebastelter Christbaumschmuck macht den Tannenbaum gleich viel bunter und individueller. Wir stellen euch 10 originelle DIY-Ideen vor, die die Vorfreude aufs Fest steigern.

Bunte Tannenbäume

Material:

  • bunte Holzstiele
  • Pompons
  • Tonkarton in Gelb und Braun
  • Paketband
  • Heißklebepistole
  • Schere

So geht's:

  1. Je 3 Holzstiele in Tannenbaumform legen und zusammenkleben.
  2. Aus Tonpapier gelben Stern und braunen Baumstamm ausschneiden, oben und unten ankleben.
  3. Holzstiele mit bunten Pompons bekleben.
  4. Eine Schlaufe aus Paketschnur formen, an der Spitze ankleben.

Wattestäbchen-Schneeflocken

Material:

  • Pappe
  • blaue Acrylfarbe
  • Wattestäbchen
  • Watte
  • Schere
  • Watte
  • Bastelkleber
  • Schnur

So geht's:

  1. Kreise aus der Pappe ausschneiden, evtl. Schablone verwenden.
  2. Mit Acrylfarbe anmalen, trocknen lassen.
  3. Wattebäuschen in der Mitte aufkleben.
  4. Wattestäbchen ggf. kleinschneiden, mit Kleber bestreichen und in Schneeflockenform um das Zentrum platzieren. Gut festdrücken.
  5. Loch in die Pappe stanzen, Band zum Aufhängen befestigen.

Zuckerstangen aus Salzteig

Zutaten für Salzteig:

  • 2 Tassen Mehl
  • 1 Tasse Salz
  • 1 Tasse Wasser
  • Lebensmittelfarbe oder Aquarellfarbe
  • (Optional: 1 TL Öl für eine geschmeidigere Konsistenz)

Anleitung zur Herstellung von Salzteig:

  1. Mehl und Salz in eine große Schüssel geben und vermischen.
  2. Mehl-Salz-Mischung aufteilen, zu einer Hälfte einige Tropfen Lebensmittelfarbe oder Aquarellfarbe geben.
  3. Wasser (und optional das Öl) langsam hinzufügen. Währenddessen mit den Händen gut durchkneten.
  4. Beide Teige für etwa 5-10 Minuten kneten, bis sie glatt und geschmeidig sind. Falls der Teig zu klebrig ist, mehr Mehl hinzufügen. Wenn er zu trocken ist, ein wenig Wasser hinzugeben.
  5. Beide Teige zu langen Schnüren rollen und miteinander verdrehen. In Zuckerstangenform biegen.
  6. Zum Trocknen auf ein Backblech legen und in den Ofen bei 100-120 °C für 1-2 Stunden, bis sie vollständig durchgetrocknet sind. Die genaue Zeit hängt von der Dicke der Figuren ab.

Weihnachtsfiguren aus Pfeifenreinigern

Material:

  • Pfeifenreiniger in verschiedenen Farben
  • Schnur
  • Schere

So geht's: 

Schneeflocken:

  1. Mehrere Pfeifenreiniger in verschiedene Längen schneiden (z. B. 10 cm, 15 cm, 20 cm).
  2. Die Stücke in einer Schneeflockenform arrangieren, indem sie in der Mitte zusammengebunden werden.
  3. Die Enden der Pfeifenreiniger so biegen, dass sie wie Schneeflocken aussehen.

Tipp: Keksausstecher als Vorlage verwenden: 

Papp-Rentiere

 

Material:

  • Pappe
  • rote Pfeifenreiniger
  • Wackelaugen
  • Schere
  • schwarzen Stift
  • rote Knöpfe
  • Bastelkleber
  • Geschenkband

So geht's:

  1. Pappe in Kreise schneiden, evtl. Schablone verwenden.
  2. Ohren aus Pappe ausschneiden, festkleben.
  3. Wackelaugen aufkleben
  4. Mund mit Stift aufmalen
  5. Knopf als Nase in der Mitte festkleben
  6. Geweih aus Pfeifenreinigern formen, festkleben.
  7. Geschenkband zu Schlaufen formen und als Aufhänger festkleben.

Wollige Christbaumkugeln

Material:

  • Pappe
  • Weißes Tonpapier
  • Regenbogengarn
  • Glitzerpapier
  • Pfeifenreiniger mit goldenem Glitzer
  • Schere
  • Klebeband
  • Kleber

So geht's: 

  1. Weißes Papier auf Pappe kleben, Kreise mit 8 cm Durchmesser ausschneiden.
  2. Goldenen Pfeifenreiniger halbieren, in der Mitte biegen, Enden am Pappkreis als Schlaufen befestigen. Alternativ Garn oder Schnur verwenden.
  3. Regenbogengarn abschneiden, ein Ende neben der Pfeifenreiniger-Schlaufe mit Klebeband befestigen, Garn um die Kugel wickeln.
  4. Lose Garnenden neben Pfeifenreiniger festkleben. Bei kleinen Kindern Kerben am Pappkreis schneiden, um Garn zu fixieren.
  5. Zwei Rechtecke aus goldenem Glitzerkarton ausschneiden, gezackten Rand an einer Seite schneiden.
  6. Glitzerkartonstücke auf beide Seiten der Kugel kleben.

Gerollte Elche

Material:

  • Strukturpapier
  • Pfeifenreiniger
  • Wackelaugen
  • Holzperlen
  • Schere
  • Heißklebepistole
  • rote Schnur

So geht's:

  1. Strukturpapier zu Rollen formen, Enden zusammenkleben.
  2. Wackelaugen aufkleben.
  3. Perle als Nase aufkleben.
  4. Pfeifenreiniger zu Geweihformen, aufkleben.
  5. Schnur als Aufhänger festkleben.

Eierkarton-Engel

Material:

  • Eierkartons 
  • Draht
  • Schnur
  • Holzperle
  • Schere
  • Hießklebepistole

So geht's:

  1. Spitze von Eierkartons abschneiden, oben ein Loch hinstechen,
  2. Schnur zu Schlaufe knoten, durch das Loch ziehen.
  3. Oben eine Perle auffädeln.
  4. Draht zu Flügeln formen, an den Rücken kleben. 

Geschmolzene Perlen

Material:

  • Kunststoffperlen
  • Keksausstecher
  • Alufolie
  • Schnur

So geht's:

  1. Ofen auf ca. 200 Grad Celsius vorheizen.
  2. Backblech mit Backpapier oder Aluminiumfolie auslegen, um das Ankleben der geschmolzenen Perlen zu verhindern.
  3. Plätzchenausstecher auf das Backblech legen. 
  4. Den Boden jeder Ausstechform mit Perlen füllen. 
  5. Das Backblech in den vorgeheizten Ofen stellen. Nach etwa 10 Minuten sollten die Perlen geschmolzen sein. Der schmelzende Kunststoff kann einen leichten Geruch abgeben, der jedoch nicht unangenehm ist. 
  6. Das Backblech vorsichtig aus dem Ofen nehmen und die geschmolzenen Perlen in den Formen vollständig abkühlen lassen. Dies kann einige Minuten dauern.
  7. Sobald die Ornamente abgekühlt sind, mit einem Bohrer oder einer dicken Nadel ein Loch in die Oberseite jedes Ornamentes bohren.
  8. Eine Schnur durch das Loch fädeln.

Buntstift-Kugeln

Material:

  • Wachsmalstifte in verschiedenen Farben
  • Spitzer
  • Durchsichtige Plastik-Weihnachtsbaumkugeln
  • Föhn

So geht's: 

  1. Wachsmalstifte in verschiedenen Farben anspitzen und die Späne in einer Schüssel oder einem Behälter auffangen. Eine Kombination aus vielen Farben ergibt ein schönes, buntes Muster.
  2. Weihnachtsbaumkugeln öffnen und mit den Spänen füllen. Nicht zu viele Späne hineinfüllen.
  3. Kugeln gut verschließen, in einen Behälter oder eine Schachtel legen.
  4. Den Föhn auf niedriger bis mittlerer Stufe einstellen. 
  5. Kugeln rundherum föhnen, damit das Wachs gleichmäßig schmilzt und die Späne sich verteilen. 
  6. Abkühlen lassen.