
Wie die Rückbank unseres Familienvans aussieht? Ich nenne es "lebendig". Andere würden wohl schlicht und einfach "dreckig!" sagen. Ich könnte das Auto jeden Tag saugen und trotzdem würden sich Sandkörnchen und Laugenbrezelkrümel wieder in kürzester Zeit zu geselligen Häufchen zusammenfinden. Aber noch viel blöder, wenn sich auf den Polstern blöde Flecken und Ränder aus Apfelschorle und Regenwetter bilden. Wie kriegt man die nur wieder raus? Ich weiß es endlich! Dank ein paar fleißiger Putz-Influencerinnen.
Mit Kindern ist es eigentlich kaum zu verhindern, dass die Polster vom Auto mehr oder weniger verdrecken. Aber zugegeben, auch die Sitze vorne können durchaus mal leiden, wenn wir Erwachsenen beispielsweise mit nasser Kleidung einsteigen. Aber es gibt ein ziemlich simples Mittel, das die Sitze ganz fix wieder erstrahlen lässt: Rasierschaum! Ja, richtig gelesen.
Und ich kann direkt vorab verraten: Dieser Life-Hack, der aktuell auch sehr auf Social Media gehypt wird, klappt wirklich. Ich habe ihn ausprobiert.
Und so geht's:
- Die Polster absaugen und von grobem Dreck befreien.
- Handelsüblichen Rasierschaum recht großflächig auf dem Polster verteilen.
- Mit den Händen verreiben.
- Mit einer feuchten Bürste oder einem Schwamm einarbeiten und gleichzeitig die Schaumreste dadurch abnehmen.
- Bei geöffneten Türen einfach an der Luft trocknen lassen. (Geht im Sommer blitzschnell! Im Winter besser nur machen, wenn ihr wirklich eine trockene und warme Garage habt.)
Hier könnt ihr euch noch mal anschauen, wie genau ihr den Putztrick nachmachen könnt:
Übrigens: Der Rasierschaum-Tipp funktioniert auch auf anderen Polstermöbeln. Ich habe so unsere Esszimmer-Stühle, eine Sitzbank und die Couch wieder aufgefrischt. 🙏🏻
Und wenn ihr ohnehin gerade ihn Putz-Laune seid, kommen hier weitere Tipps von meiner Kollegin Jana, um das Auto auf Vordermann zu bringen >>>