Spaß in der kalten Jahreszeit

Hamburg mit Kindern im Winter – die besten Ausflugstipps

Von Planetarium über Eislaufbahn bis zum Panoptikum – mit Kindern gibt es in Hamburg jede Menge zu entdecken. Auch im Winter. Also, Schal, Mütze und Handschuhe rausholen und los geht's.

Mutter und Kind laufen Schlittschuh.© EisArena Hamburg
Eislaufen kann man in Hamburg drinnen und draußen.

In Hamburg gibt es auch im dunklen Winterhalbjahr mit seinem Schmuddelwetter eine Menge zu erleben. Und das nicht nur indoor, sondern auch warm eingepackt draußen an der frischen Luft. Wir haben euch Tipps für tolle Ausflugsziele mit Kindern zusammengestellt. Vieles davon ist sogar kostenlos – und die gemeinsam verbrachte Zeit ist unbezahlbar.

Mit Kindern den Winter zu erleben, kann einem das Herz öffnen. Klickt euch durch unsere Bildergalerie und findet die besten Ausflugstipps mit Kids in der Hansestadt.

Hamburg im Winter – die besten Ausflugsziele mit Kindern

Ihr wünscht euch mehr Details? Kein Problem. Hier listen wird die besten Ausflugsziele mit Kindern im winterlichen Hamburg noch einmal für euch auf:

1. Niendorf – Tiere, Spielen und Kunst 

Im Stadtwald Niendorfer Gehege befindet sich ein großes Wildgehege, wo sich kostenlos Hirsche und Rehe beobachten lassen. Ganz in der Nähe gibt es außerdem einen kleinen Ponyhof – also Fahrradhelm fürs Reiten nicht vergessen! Zur Wahl steht eine große oder kleine Runde, die Kinder auf dem Rücken "ihres" Ponys und geführt von ihren Eltern bestreiten können – inmitten der Natur. 
Anschließend geht es auf den großen Waldspielplatz oder in die Fußgängerzone am Tibarg. Junge Künstlerinnen und Künstler gehen mit ihren Eltern ins "The Village". Denn am Dienstag- und Mittwochnachmittag werden hier auf Spendenbasis offene Kunstangebote für Kinder organisiert. Und während sich ihr Nachwuchs künstlerisch austobt, entspannen Eltern bei leckeren Snacks und Getränken.

2. Planetarium – Reisen in den Weltraum 

Inmitten des Hamburger Stadtparks steht ein riesiger, alter Wasserturm. In ihm befindet sich das Planetarium Hamburg. Auf dem Spielplan des Sternentheaters stehen viele Angebote für Familien. Hier gibt es Sternenreisen, bei denen die Kids einiges über unser Sonnensystem lernen, unterhaltsame und zugleich lehrreiche Abenteuer mit tierischen Helden, aber auch das eine oder andere musikalische Märchen. Zum Beispiel zu Weihnachten mit der "Himmelskinder-Weihnacht" und der Musik von Rolf Zuckowski. Oder die spannende Geschichte um Hamster Eddie, der Freundschaft mit einem kleinen Roboter schließt, der aus seinem Raumschiff gefallen ist.

3. Schlittenspaß im verschneiten Hamburg

Selbst in Hamburg gibt es einige schöne Rodelbahnen. Viele setzen auf die Harburger Berge im Süden der Hansestadt. Hier gibt es Natur pur und jede Menge Rodelmöglichkeiten. Die meisten schwören auf den Reiherberg. 

Auch im Niendorfer Gehege (s. o.) gibt es bei der Hundewiese Möglichkeiten, eine Menge Spaß mit dem Schlitten zu haben – oder in der nicht allzu weit entfernten Parkanlage Rahweg beim Spielplatz. Praktisch: Wer nicht (mehr) Rodeln mag, kann sich an den Spielgeräten vergnügen. Was auch hilfreich ist, wenn jüngere Geschwister mit von der Partie sind oder die Laune kippt. Im Umfeld gibt es außerdem eine große Hundeauslaufzone.

Doch auch im Altonaer Volkspark oder im Bergedorfer Gehölz soll es schöne Möglichkeiten für Rodelfans geben. Und ein kleiner Alltagstipp: Wer die Zeit und Möglichkeiten hat, erledigt den Weg zur Kita, Vor- oder Grundschule einfach mal mit dem Schlitten. Da kommen plötzlich alle ganz schnell aus dem Haus. Geht doch!

4. Das Panoptikum – zu Besuch bei Pauli P. im Wachsfigurenkabinett

Auf dem Spielbudenplatz findet ihr das älteste Wachsfigurenkabinett Deutschlands. Im Panoptikum gibt es mehr als 120 lebensechte Wachsfiguren zu bestaunen. Die älteste ist gut 140 Jahre alt – die jüngste, Taylor Swift, ist erst diesen Sommer eingezogen. Auch die Matrosenmaus Pauli P. ist hier zu Hause. Der freche Nager nimmt Kinder ab sechs Jahren mit auf Tour durch das Wachsfigurenkabinett. Auf der Rallye lernen sie, wie die Figuren aus Wachs entstehen, und einiges über die gezeigten Persönlichkeiten. Auch für ältere Kids gibt es mit der "PanoptikumNews" ein passendes Angebot. Toll ist der Audioguide, der ebenso wie die Rallyes kostenlos ist. Und so manches Selfie, das mit den Figuren entsteht, ist sicherlich unbezahlbar. 

5. Schmidt Kindertheater – große Bühne für die Kleinen

Mitten auf der Hamburger Reeperbahn ist das Schmidts Tivoli und damit auch das tolle Schmidt Kindertheater. Neu aufgelegt ist das Stück "Es war einmal – 7 Märchen auf einen Streich!": Ein Vater kann das Märchenbuch nicht finden und erzählt die Geschichten ganz einfach gemeinsam mit seinen Kindern nach. Was dabei herauskommt, hat nicht mehr viel mit den Originalen zu tun – ist dafür aber umso lustiger. Und die Musik macht wirklich gute Laune. 

Auch ein Besuch der "Weihnachtsbäckerei" und des Familienmusicals zum beliebten Kinderbuch "Der achtsame Tiger" werden von vielen begeisterten großen und kleinen Besuchenden weiterempfohlen. Die Altersempfehlung variiert von Stück zu Stück und ist auf der Webseite des Kindertheaters nachzulesen – los geht es in der Regel ab vier oder fünf Jahren.

6. Schlittschuhlaufen für Könner – und solche, die es werden möchten

Im Park Planten un Blomen auf St. Pauli gibt es im Winter eine tolle Eisarena (siehe großes Bild ganz oben in diesem Artikel) – tatsächlich soll es mit 4.300 Quadratmetern eine der größten Europas sein. Mehr Winter geht nicht. Dienstags ist Familientag mit vergünstigtem Eintritt. Wer keine eigenen Schlittschuhe hat, kann sich diese leihen. Für Kinder werden Schuhe ab Größe 24 angeboten. Außerdem gibt es gegen eine Gebühr praktische Laufhilfen für die Kleinen. Wer sich aufwärmen möchte, bestellt sich im Bistro heißen Kakao oder Glühwein. Auch für den kleinen und großen Hunger zwischendurch gibt es ein reichhaltiges Angebot.

7. Bilderbuchkino in den Hamburger Bücherhallen

In den Hamburger Bücherhallen wird regelmäßig ein wirklich tolles Bilderbuchkino angeboten: Den Kindern wird vorgelesen, während die Bilder des Buches an die Wand projiziert werden. Vor allem Kitakinder und solche im jüngeren Grundschulalter sind begeistert von dem kostenlosen Angebot. Und oft wird hinterher noch gemeinsam gebastelt. Da es zahlreiche Bücherhallen in ganz Hamburg gibt, entfällt auch eine lange Anreise.

8. Hof Bullerbü in Steilshoop – Naturerlebnis, Tiere und Bio-Hofcafé

Ponys und Schafe streicheln, in der großen überdachten Sandkiste buddeln oder im Tierhaus etwas über die Papageien, Bartagamen (Echsen) und Schildkröten lernen, die dort ein neues Zuhause gefunden haben: Seit 2023 ist Hof Bullerbü ein Anlaufpunkt für kleine und große Tierfans. Am Rande der Hochhauskulisse von Steilshoop gelegen, fängt gleich hinter dem großen Holztor von Bullerbü ein richtiges Schweden-Idyll an – mit roten Holzhäusern, unzähligen Tieren und einem Bio-Hofladen mit kleinem Café. 

Am Wochenende bietet das Hof-Team auch im Winter regelmäßig Kutschfahrten, Stockbrot-Grillen, Konzerte oder Experimente mit Farben an. Der Eintritt ist kostenlos. 

9. Museum der Natur Hamburg – Zoologie

Große und kleine Tierfans sind im Museum der Natur Hamburg – Zoologie des Leibniz Instituts richtig. Wobei hier keine lebenden Tiere ausgestellt werden, sondern deren Präparate. Eltern sollten also auf entsprechende Fragen vorbereitet sein. Der Besuch lohnt sich sehr, denn hier gibt es einiges zu entdecken und zu lernen – und das kostenlos. Neben heimischen Tierarten werden viele bedrohte Wildtiere gezeigt, außerdem zahlreiche Skelette und spannende Modelle von Walen. Natürlich dürfen auch Informationstafeln und interaktive Stationen nicht fehlen. 

10. Kleine Ermittler aufgepasst – Ausflug ins Polizeimuseum 

Infos für kleine Kinder findet ihr oben in unserer Bildergalerie. Ältere Kids lösen im Polizeimuseum das Kriminal-Quiz. Eine Führung lohnt sich. Wer mag, kann sich sogar kurz in einer alten, dunklen Zelle einsperren lassen. Gruselig. Und wie fühlt es sich an, in einem echten Streifenwagen zu sitzen oder mit Handschellen abgeführt zu werden? Prädikat einer Sechsjährigen: "Richtig cool!"

11. Wunderkammer Altonaer Museum

Ganz oben im Altonaer Museum findet ihr eine wahre "Wunderkammer" – eine Ausstellung, in der Kinder alles entdecken und fast alles anfassen dürfen. Unter dem Motto "Mitmachen" wird hier vor allem gespielt und gestaunt. In den Regalen finden die Kinder jede Menge Gegenstände, die ihnen bekannt sein sollten, aber auch einige ungewöhnliche Dinge, die erforscht werden möchten. Wer mag, stellt seine eigene kleine Ausstellung zusammen und sortiert "die Welt" nach seiner eigenen Fasson. Willkommen sind sowohl die Jüngsten als auch ältere Semester – in der Leseecke gibt es auch die Möglichkeit, im ruhigeren Umfeld zu stillen. Kinder bis 17 Jahre zahlen im Altonaer Museum keinen Eintritt.

12. Ausflug ins Umland für aktive und tierliebe Kids 

Eine tolle Alternative für alle, die mobil sind und nicht "schon wieder" in den Wildpark oder Zoo möchten, ist der Erlebniswald Trappenkamp in Daldorf. Gerade Kinder mit Bewegungsdrang können sich hier so richtig schön austoben. Außerdem gibt es hier jede Menge Wildtiere zu sehen. Toll sind die Greifvogel-Show und die Kutschfahrt durch das Wildschwein-Gehege, bei denen auch Erwachsene große Augen machen. Wenn das Wetter zunächst Gutes versprach und dann plötzlich umschlägt, gibt es das Waldhaus mit interessanter Ausstellung und einem tollen Indoor-Spielplatz. Die "Fantasiewelt" richtet sich an Kinder zwischen zwei und sechs Jahren und bietet jede Menge liebevoll gestalteter Spielgeräte zum Balancieren, Klettern und Entdecken. Die Eintrittspreise für den Erlebniswald sind moderat und nicht mit denen für einen Zoobesuch vergleichbar.

Unsere Gastautorin
Christina Nollau

Christina Nollau ist Mutter von zwei Kindern und hat sich nach gut 20 Jahren in der Branche inzwischen mit einer eigenen Kommunikationsfirma selbstständig gemacht. Ihr findet sie hier: cncommunications.de