ZähneputzenIst eine elektrische Zahnbürste für Kinder sinnvoll? Elektrische Zahnbürsten haben den Ruf, Zähne gründlicher zu reinigen als Handzahnbürsten. Deshalb erwägen auch viele Eltern, eine elektrische Kinderzahnbürste zu nutzen. Eine gute Idee? Wir haben beim Bundesverband der Kinderzahnärzte nachgefragt.
Großeltern auf ZeitEine Oma zum Ausleihen hat viele Vorteile Mit der Oma auf den Spielplatz, mit Opa in den Zoo: Großeltern sind für Kinder wichtige Bezugspersonen. In vielen Orten haben sich daher Initiativen gegründet, die Omas und Opas auf Zeit vermitteln.
Eine Frage des LeidensdrucksSegelohren bei Babys und Kindern: Müssen wir etwas tun? Abstehende Ohren können bei Babys noch ganz niedlich aussehen, später werden Segelohren leider öfter zum Anlass für Hänseleien. Alles, was ihr über den Umgang mit Segelohren wissen müsst.
Alles eine PhaseWarum-Fragen: Die besten Antworten Jeder, der schon mal ein Kleinkind hatte, kennt das: die Warum-Phase. Endlose Fragen mit "Warum". Es ist ja schön, wenn die lieben Kleinen wissbegierig sind, aber das pausenlose Gefrage kann im falschen Moment auch mal anstrengend werden. Wir haben...
Gut gemaltTextmarker und Tinten(roller) im Test: Alle schadstoffbelastet? Spielen oder malen eure Kids auch so gerne mit Textmarkern? Ob das in Ordnung ist, oder ob ihr es lieber unterbinden solltet, verraten diese Testergebnisse.
Kribbeln, Taubheit, Schmerzen"Schnappfinger" und "Mommy Wrist": Tun euch die Hände weh? Schmerzende Finger oder Handgelenke sind bei Mamas tatsächlich ein verbreitetes Phänomen. Was hat es mit dem sogenannten "Schnappfinger" und der "Mommy Wrist" auf sich? Erklären wir euch gern.
VerhütungsmethodenStillpille: Verhütung nach der Geburt Die geeignete Verhütungsmethode in der Stillzeit zu finden, kann eine Herausforderung sein. Eine Möglichkeit ist die sogenannte Stillpille. Wir fassen zusammen, was man darüber wissen sollte ...
Schlecht für die Hüften?Nachgefragt: Ist der W-Sitz bei Kindern gefährlich? Viele Kinder, vor allem Kleinkindern, sitzen recht häufig im sogenannten W-Sitz. Die Knie werden dabei deutlich nach außen gespreizt und formen den Buchstaben "W". Wir haben bei einer Expertin nachgefragt, ob diese Sitzposition schädlich sein kann.
Vor allem für FrühchenMuttermilchbanken: Warum Milchspenden wichtig sind Mit dem Stillen erhalten Neugeborene die Nahrung, die sie am besten versorgt. Doch nicht bei allen Neu-Mamas klappt es mit dem Stillen. Wir fassen die wichtigsten Punkte zu Muttermilchbanken zusammen und zeigen auf, warum gespendete Muttermilch ganz...
Die U-UntersuchungenWas macht der Kinderarzt bei der U1? Du hast es geschafft und dein Baby gut auf die Welt gebracht – herzlichen Glückwunsch! Und damit sicher ist, dass es dem Neugeborenen gut geht, wird direkt nach der Geburt die erste Untersuchung vorgenommen, die U1.
Die U-UntersuchungenWas macht der Kinderarzt bei der U2? Die ersten Tage sind gut überstanden. Zeit für Babys zweiten großen Check-up: die U2. Diese sogenannte Neugeborenen-Basisuntersuchung findet zwischen dem dritten und zehnten Lebenstag statt.
Die U-UntersuchungenWas macht der Kinderarzt bei der U3? Mit etwa eineinhalb Monaten hat das Baby den Termin für die Untersuchung U3. Der Arzt wiederholt die Routine-Checks der U1 und U2 und will herausfinden, wie gut sich das Kind entwickelt hat.
Die U-UntersuchungenWas macht der Kinderarzt bei der U4? Drei bis vier Monate nach der Geburt nimmt das Baby seine Umgebung sehr viel intensiver wahr, die Entwicklungsfortschritte sind enorm. Deshalb steht jetzt auch die vierte große Vorsorgeuntersuchung an, die U4.
Die U-UntersuchungenWas macht der Kinderarzt bei der U5? Sechs bis sieben Monate nach der Geburt beginnt das Baby munter zu brabbeln. Es kann sich vom Rücken auf den Bauch drehen, Personen und Gegenstände fixieren und Geräuschen folgen. Zeit für die U5.
Die U-UntersuchungenWas macht der Kinderarzt bei der U8? Mit fast vier Jahren besitzt euer Kind bereits einen umfangreichen Wortschatz und kann viele Dinge alleine. Zeit für die nächste Vorsorgeuntersuchung, die U8 zwischen dem 46. und 48. Lebensmonat.
Alle Untersuchungen im ÜberblickU-Untersuchungen: Früh erkennen, schnell behandeln Die Untersuchungen U1 bis U9 dienen dazu, die Gesundheit und Entwicklung von Kindern in regelmäßigen, festgelegten Abständen zu überprüfen. So können Ärzte Auffälligkeiten früher erkennen und behandeln.