Ist das bedenklich?Bloß kein Stuhlgang unterwegs: Wenn Kinder nur zu Hause auf Toilette wollen Ist es gesundheitsschädlich, wenn unsere Kleinen ihr "großes Geschäft" nur zu Hause machen wollen – und so lange den Stuhlgang anhalten? Wir haben bei einem Kinderarzt nachgefragt.
Pflegemutter berichtet"Wir wissen nur einen Bruchteil über das, was unsere Tochter erlebt hat, bevor sie zu uns kam" Und plötzlich ist da ein Kind, das schon seine ganz eigene Lebensgeschichte mitbringt. Das zu einer anderen Frau Mama sagt. Und das dennoch ab nun zur Familie gehört. Sarah erzählt, es sich wirklich anfühlt, Pflegemutter zu sein …
Das müssen Eltern jetzt wissen!Verkaufsverbot für Kindersitze greift ab September (Checkt eure Norm-Kürzel!) Achtung, liebe Mamas und Papas: Auf diese Kindersitze gibt es demnächst ein Verkaufsstopp. Was das für euer aktuelles Modell im Auto bedeutet, lest ihr hier.
Frühkindliche ReflexeDer Moro-Reflex bei Babys ist überlebenswichtig Wenn Babys sich erschrecken, dann tritt automatisch der Moro-Reflex auf. Warum der ursprünglich das Überleben der neuen Erdenbürger sichern sollte? Und was hilft, wenn der Reflex den Schlaf stört?
Promi-Babynamen"Winnetou" Alexander Klaws verrät den wilden Namen seines 3. Kindes ... Der erste DSDS-Gewinner und Karl-May-Darsteller Alexander Klaws verrät den Vornamen seines dritten Sohnes – und der ist ganz schön stark!
Nicht übelStudie zeigt: So positiv verändert sich der mütterliche Körper Überall hört und liest man von den negativen Folgen von Schwangerschaft und Geburt für den Körper einer Frau. Doch wusstet ihr, dass es auch überraschend positive Effekte gibt?
Alte Muster durchbrechenToxische Großeltern: Wie Eltern ihre Kinder vor übergriffigem Verhalten schützen Viele Familien sind geprägt von andauernden Konflikten und toxischen Verhaltensweisen. Spätestens, wenn Kinder ins Spiel können, müssen Eltern handeln.
Laut TherapeutinDiese 3 Dinge sollten Eltern nicht zu ihrem jüngsten Kind sagen Die jüngsten Geschwister haben oft den Ruf, das (verhätschelte?) Nesthäckchen zu sein. Doch Eltern können mit ihrer Sprache auch gegen gewissen Stereotype ansteuern.