Auf AugenhöheDemokratischer Erziehungsstil – was das bedeutet und für wen er taugt Der demokratische Erziehungsstil erfreut sich wachsender Beliebtheit. Was das genau ist, wie das geht und ob er wirklich sinnvoll ist, lest ihr hier.
Wenn das Baby auf sich warten lässtGeburt einleiten: Das sind die gängigsten Methoden Manche Kinder machen es ganz schön spannend und lassen auch nach dem voraussichtlichen Geburtstermin auf sich warten. Wann und wie wird eine Geburt aber eingeleitet? Sieben Methoden im Überblick.
Ständig unter StromMental Load: Wenn es immer die Mutter ist, die an alles denkt Immer mehr Frauen stoßen im Familienalltag an ihre Belastungsgrenze. Sie muten sich selbst (zu) viel zu und verlieren sich in ihrem Perfektionismus. Wie mentale Überlastung schadet und was aus dem Dilemma heraushilft.
"Lass mal, ich mach das schon!"Maternal Gatekeeping: Mama gibt das Baby nicht an Papa ab ... Wenn Mama Papa nicht mehr an das Baby heranlässt, hat das oft tiefgreifende Ursachen. Was es mit der Familie macht und wie Väter mit mütterlichen "Türsteherinnen" umgehen sollten, lest ihr hier.
Neue StudienergebnisseUnterscheiden sich Kaiserschnitt-Kinder von anderen? Neue Studien zeigen, dass bei Kaiserschnittkindern die für das Immunsystem wichtige Darmflora verändert ist. Was heißt das für Babys – und wie groß ist ihr Risiko, ernsthaft krank zu werden? Wir haben einen Mediziner gefragt.
MeinungKinderlose Frau fragt: "Mal ehrlich, warum müssen Mütter ständig am Windelpo riechen?" Unsere Autorin hat selbst keine Kinder, wundert sich aber, warum ihre Freundinnen mit Baby ständig an der Windel schnuppern müssen. Geht das nicht auch anders? Eine Kolumne ohne Schamgefühl, aber mit viel Humor.
Mami goes Millionär Carmen Mayer: Wie diese Mutter in kurzer Zeit Millionärin wurde Als Carmen Mayer schwanger war, beschloss sie, reich zu werden – und wurde es. Ihre unglaubliche Erfolgsgeschichte zwischen Baby und Börse.
Schreiben lernenTag der Handschrift: Sollten Schulen die Schreibschrift abschaffen? Fließend schreiben wird für Schüler immer schwieriger – und unwichtiger: Druck-und Computerschrift setzen sich durch. Sollte man die Schreibschrift abschaffen, oder lohnt es sich noch diese Schönschrift zu erlernen?
Kopf hoch, Kleines!So lernen Kinder den Umgang mit Enttäuschungen Es tut weh, wenn unsere Kinder unter Niederlagen leiden – auch wenn klar ist, dass Enttäuschungen zum Leben dazugehören. Wir haben mit einem Psychologen darüber gesprochen, wie wir unseren Kindern beistehen, Mut machen und den Rücken stärken können.
Wunschzettel zu WeihnachtenEin Hirnforscher verrät, welche Geschenke eure Kinder wirklich glücklich machen ... Die Wunschzettel sind nie so lang wie in diesen Wochen. Doch: Wie viele Wünsche sollten wir unseren Kindern erfüllen – und worüber freuen sie sich am Ende wirklich? Das haben wir einen Hirnforscher gefragt, der eine sehr klare Meinung hat.
Einkuscheln, bitte!Was kann ich dem Baby anziehen bei Minusgraden? Wenn es draußen wieder friert und klirrt: Wie schütze ich eigentlich mein Baby vor Frost und kaltem Wind? Welche ist die richtige Winterkleidung für den Spaziergang? Und für die etwas wärmer werdenden Tage? Ja und woran merke ich, dass das Kleine...
Die Kinderlos-Kolumne"Kann doch nicht sein, wie diese Mama einfach einen Wutanfall ignoriert!" Unsere Autorin, die selbst keine Kinder hat, wurde Zeuge eines heftigen Trotzanfalls im Supermarkt. Erstaunt hat sie dabei aber nicht das Kind, sondern vielmehr die Mutter, die den Ausbruch einfach passieren ließ ...
Nachgefragt:Ab wann kann ein Kind sich selbst anziehen? Kinder anziehen kann echt anstrengend sein! Ab wann können Kinder das eigentlich alleine? Und wie viel elterlicher Einfluss ist bei der Kleiderwahl gut? Wir haben mit einer Expertin gesprochen.
Die Rolle des VatersDas macht eine sichere Vater-Kind-Bindung aus Bonding ist auch Männersache: Der Aufbau einer engen Vater-Kind-Beziehung stärkt nicht nur ihr zwischenmenschliches Verhältnis, sondern dient auch als wichtiges Fundament für die kindliche Entwicklung. Doch die Vater-Kind-Bindung ist kein...
Kinder bestrafen in der KritikErziehen ohne drohen: Wie Eltern trotzdem Grenzen setzen können Damit unsere Kinder parieren, setzen wir sie schnell mit Drohungen unter Druck. "Wenn-dann-Sätze", "Erpressung" und Bestrafung können den Kleinen jedoch erheblich schaden. Geht Konfliktlösung nicht auch anders?
Wenn Eltern streiten, leidet das KindWelche Folgen hat es für Kinder, wenn Eltern sich ständig streiten? Wo Beziehungen sind, wird gestritten. Zwischen Paaren eine unvermeidbare Notwendigkeit. Doch wie wirkt der Streit von Eltern auf Kinder? Leiden sie nur oder lernen sie auch dazu? Ein Einblick ins Thema.
Umstrittene ErziehungsmethodeBelohnungssysteme für Kinder: Warum Erziehungsexperten sie für eine Bestrafung halten Hier ein Sternchen, da ein Smiley: Belohnungssysteme bei Kindern liegen voll im Trend. Experten halten dieses Erziehungsmittel aber für höchst problematisch. Lest hier wieso und wie es besser geht.
Gewusst wie!Mit diesen Tipps könnt ihr euer Kind zum Essen animieren Richtige Kinderernährung ist gar nicht so einfach: Darf ein Kleinkind bei Tisch seinen Kopf durchsetzen? Oder wissen die Eltern besser, was gut ist? Ein paar Tipps, damit Mahlzeiten nicht zu Qualzeiten werden.
Warum es immer mehr Zwillinge gibtZwillingsboom: Doppelherzchen im Trend Doppelter Nachwuchs ist keine Seltenheit mehr. Der Zwillingsboom ist deutlich spürbar. Doch was steckt dahinter? Nachgeholfen oder eine Laune der Natur?
Wie man bei Kindern den richtigen Ton findet"Mama, nicht schreien!" Diese Tipps helfen Eltern, mit ihrer eigenen Wut umzugehen Als Eltern die eigene Wut unter Kontrolle zu bringen, ist eine große Herausforderung. Gerade dann, wenn die Kinder einen mal wieder auf die Palme bringen. Wieso das so ist und was man gegen impulsive Ausbrüche tun kann, lest ihr hier