Anzeige Welt-Sepsis-Tag 2025: Die Kleinsten bestmöglich schützenMit dem jährlichen Welt-Sepsis-Tag am 13. September soll auf Ursachen, Präventionsmöglichkeiten und Therapien einer Sepsis (Blutvergiftung) aufmerksam gemacht werden. Zu Beginn der näher rückenden kalten Jahreszeit treten vermehrt Erkrankungen auf, die durch Tröpfcheninfektion übertragen werden. Dazu gehören auch Meningokokken-Erkrankungen, die zu einer Sepsis oder einer Meningitis (Hirnhautentzündung) führen können. Babys und Kleinkinder sind am häufigsten von Meningokokken-Erkrankungen betroffen. Meningokokken-Erkrankungen kommen zwar selten vor, können aber innerhalb weniger Stunden lebensbedrohlich werden.1 Der Welt-Sepsis-Tag soll auf Schutzmöglichkeiten aufmerksammachen und das Bewusstsein für Sepsis und ihre möglichen Folgen schärfen. Seit der STIKO-Empfehlung 2024 ist die Meningokokken-B-Impfung eine Pflichtleistung aller Krankenkassen. Bis vor Kurzem mussten Eltern die Kosten für das Privatrezept vorstrecken und eine Rückerstattung bei den Krankenkassen beantragen. Das hat nun ein Ende: Mit dem Abschluss der regionalen Impfvereinbarungen in allen Bundesländern erfolgt die Abrechnung nun direkt über die Versichertenkarte.
Anzeige Wenn das eigene Kind in Lebensgefahr schwebtKaren berichtet über die Meningokokken-Erkrankung ihrer Tochter