
- Familienrezepte, die besonders schnell gehen ...
- Gesunde Familienrezepte
- Besonders geeignet fürs Mittagessen mit der Familie ...
- Schnelle Familienrezepte vegetarisch ...
- Schnelle Familienrezepte mit Kartoffeln ...
- Schnelle Familienrezepte zum Abendessen
- Schnelle Familienrezepte, die Kleinkinder lieben
- Ideen für schnelle Mittagessen für Kinder auf einen Blick!
Falls ihr einfach mal nicht wisst, was ihr kochen sollt oder jeder am Tisch etwas anderes gerne mag: Hier kommen Rezepte, die sowohl euren Kids als auch euch Eltern schmecken sollten. Außerdem sind die Gerichte alle leicht abwandelbar, falls eine Zutat dabei ist, die euch nicht zusagt. Und weil es meistens schnell gehen muss, beträgt die Zubereitungszeit an sich jeweils höchstens (!) eine halbe Stunde. Viel Spaß beim Stöbern und Nachkochen!
Familienrezepte, die besonders schnell gehen ...
Schneller Nudelauflauf mit Brokkoli und Schinken
Zutaten
für 4 Personen
400 g kurze Makkaroni
500 g Brokkoli
100 g Kochschinken, in Scheiben
200 g Gouda
Salz
2 Eier (M)
200 g Schmand
150 ml Milch (1,5 % Fett)
Pfeffer aus der Mühle
1 TL Paprikapulver
Und so geht´s:
1. Die Nudeln in Salzwasser bissfest kochen.
2. Den Backofen auf 180 Grad vorheizen. Den Brokkoli abbrausen, putzen und in kleine Röschen teilen. Den Schinken in Streifen schneiden. Den Gouda reiben.
3. In einer Schüssel die Eier mit dem Schmand, Milch, der Hälfte des Käses, Salz, Pfeffer und Paprika verquirlen. Die Nudeln in ein Sieb abgießen, kurz mit kaltem Wasser abschrecken, gut abtropfen lassen. Mit dem Brokkoli und Schinken in einer Auflaufform verteilen. Den Guss darüber verteilen und mit dem übrigen Gouda bestreuen. Im vorgeheizten Backofen ca. 40 Min. goldbraun backen.
Zubereitung: 15 Min. Kochen/Backen: 50 Min.
Nährwerte: Pro Person ca. 824 kcal, 40 g E, 37 g F, 80 g KH

Schnelle Pizza mit buntem Gemüse
Zutaten
für 4 Personen
1 Rolle (veganer) Pizzateig (ca. 400 g, Fertigprodukt aus dem Kühlregal)
2 Tomaten
2 Paprika (rot und gelb)
60 g Champignons
1 rote Zwiebel
100 g Pizzatomaten (Fertigprodukt)
30 g Pinienkerne
2 Handvoll Rucola
2 EL Olivenöl
2 EL Balsamicoessig
Meersalzflocken
Pfeffer aus der Mühle
Und so geht´s:
1. Den Backofen auf 220 Grad vorheizen. Den Pizzateig samt Backpapier auf dem Backblech entrollen.
2. Tomaten und Paprika abbrausen und putzen. Tomaten in Scheiben und die Paprika in Streifen schneiden. Die Champignons putzen und in feine Scheiben schneiden. Die Zwiebel abziehen, halbieren und in schmale Spalten schneiden.
3. Den Teig mit den Pizzatomaten bestreichen und dabei rundherum einen schmalen Rand frei lassen. Bunt mit dem Gemüse belegen. Im Ofen in 15–20 Min. goldbraun backen.
4. Inzwischen die Pinienkerne in einer Pfanne goldbraun rösten und abkühlen lassen. Den Rucola abbrausen, verlesen und trocken schütteln.
5. Den Rucola auf der Pizza verteilen, mit den Pinienkernen bestreuen. Mit Olivenöl und Balsamicoessig beträufeln, mit Meersalz und Pfeffer würzen und in Stücke teilen.
Zubereitung: 15 Min. Backen: 20 Min.
Nährwerte: Pro Person ca. 469 kcal, 10 g E, 24 g F, 50 g KH

Gesunde Familienrezepte
Nudelsalat mit Pesto
Zutaten
für 4 Personen
400 g Farfalle (Schmetterlingsnudeln)
Salz
4 EL Pinienkerne
400 g bunte Kirschtomaten
100 g Rucola
4–5 Stiele Basilikum
1 Knoblauchzehe
1 EL geriebener Parmesan
3 EL Zitronensaft
4 EL Olivenöl
Pfeffer aus der Mühle
250 g Mozzarella
Und so geht´s:
1. Die Nudeln in Salzwasser nach Packungsanweisung bissfest kochen. In ein Sieb abgießen, kalt abschrecken und gut abtropfen lassen.
2. Die Pinienkerne in einer Pfanne goldbraun rösten und abkühlen lassen. Die Tomaten, Rucola und Basilikum abbrausen und trocken schütteln. Die Tomaten halbieren oder vierteln. Rucola und Basilikum verlesen, etwas Rucola zum Garnieren abnehmen. Den Knoblauch abziehen und mit dem restlichen Rucola, Basilikum, Parmesan, 2 EL Pinienkernen, Zitronensaft und Olivenöl pürieren. Evtl. etwas kaltes Wasser ergänzen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
3. Mozzarella in Scheiben schneiden und mit den Nudeln und Tomaten anrichten. Das Pesto darüber träufeln und mit Rucola und Pinienkernen garnieren.
Zubereitung: 15 Min. Garen: 15 Min.
Nährwerte: Pro Person ca. 791 kcal, 29 g E, 39 g F, 79 g KH

Brokkoliauflauf mit Lachs und Vollkornpenne
Zutaten
für 4 Personen:
300 g Brokkoli (TK)
1⁄2 Bund Basilikum
300 g Lachsfilet (ohne Haut)
250 g Vollkornpenne
25 g Butter
25 g Mehl
600 ml Milch
100 g Sauerrahm
2 EL Kapern
Salz, Pfeffer aus der Mühle
Muskatnuss, frisch gerieben
250 g Mozzarella
Und so geht´s:
1. Den Brokkoli in ein Sieb in ca. 2 Std. auftauen lassen. Basilikum abbrausen, trocken schütteln und die Blätter abzupfen. 4 Blätter für die Garnitur beiseitelegen, restlichen Basilikum in Streifen schneiden. Lachsfilet in Würfel schneiden. Die Penne nach Packungsangabe in ca. 8 Min. bissfest garen. Auftetaute Brokkoliröschen bei Bedarf etwas zerkleinern.
2. Den Backofen auf 200 °C vorheizen. In einem Topf die Butter zerlassen. Das Mehl einrühren, Milch und Sauerrahm dazu geben, mit einem Schneebesen glatt rühren und unter Rühren zum Kochen bringen. Soße mit 1 TL Salz und je 2 Prisen Pfeffer und Muskatnuss würzen. Kapern und Basilikum einrühren und für 1 Min. kochen lassen.
3. Penne, Lachs, Brokkoli und Soße in einer Auflaufform vorsichtig mischen. Den Mozzarella in dünne Scheiben schneiden und darauf verteilen. Die Form in den Ofen (Mitte) schieben und den Auflauf in ca. 20 Min. goldbraun backen. Herausnehmen, auf Teller anrichten und nach Belieben mit Basilikum garniert servieren.
Zubereitungszeit: ca. 30 Min. Auftauen: ca. 2 Std.
Backen: ca. 20 Min.
Nährwerte: Pro Person ca. 749 kcal, 46 g E, 37 g F, 56 g KH

Besonders geeignet fürs Mittagessen mit der Familie ...
Lunch-Salat mit Schnitzelsticks (und Himbeeren)
Zutaten
für 4 Personen
Für das Dressing
125 g Himbeeren
1 Knoblauchzehe
1-2 EL Weißweinessig
4 EL Olivenöl
4 TL Honig
2-3 TL Dijonsenf
1-2 TL Sojasauce
Salz, Pfeffer aus der Mühle
Für den Salat
400 g Hähnchenschnitzel
1 Pck. Paniermischung (Fertigprodukt)
3 EL Pflanzenöl
100 g Feldsalat
1 Radicchio
125 g Himbeeren
1 Avocado
1 rote Zwiebel
80 g Pekannüsse
60 g schwarze, marinierte Oliven
Und so geht´s:
1. Für das Dressing die Himbeeren waschen, auf Küchenpapier trocken tupfen und pürieren. Knoblauch abziehen und fein hacken. Mit den restlichen Zutaten verrühren und mit Salz und Pfeffer würzen.
2. Die Hähnchenschnitzel waschen, trocken tupfen, in Streifen schneiden, nach Packungsanweisung in der Paniermischung wenden und im heißen Öl von allen Seiten knusprig braun braten.
3. Den Feldsalat waschen, putzen und trocken schleudern. Den Radicchio waschen und in Streifen schneiden. Die Himbeeren waschen und trocken tupfen. Die Avocado halbieren, den Stein entfernen und die Avocado in Spalten schneiden. Die Zwiebel abziehen und in feine Ringe schneiden. Die Pekannüsse grob hacken.
4. Die Salatzutaten mit dem Dressing vermischen und auf Tellern anrichten. Die Schnitzelsticks darauflegen, mit Nüssen und den Oliven garniert servieren.
Zubereitung: 20 Min.
Pro Person ca.: 585 kcal, 8 g E, 47 g F, 25 g KH
Tipp: Wer das Rezept noch etwas abkürzen möchte, der findet auch eine Auswahl an bereits vorbereiteten Schnitzelsticks im Kühlregal.

Schnelle Gnocchi mit (Kürbis-) Pesto
Zutaten
für 4 Personen
250 g Hokkaidokürbis (geputzt gewogen)
120 ml Olivenöl
800 g Gnocchi (Fertigprodukt, aus dem Kühlregal)
Salz
1 Knoblauchzehe
1 TL gemahlene Kurkuma
2 EL Zitronensaft
40 g Kürbiskerne
1 rote Chilischote
80 g Parmesan, am Stück
Und so geht´s:
1. Das Kürbisfruchtfleisch klein würfeln. In einer Pfanne in 1 EL heißem Öl langsam ca. 10 Min. weich und goldbraun braten.
2. Inzwischen die Gnocchi nach Packungsanweisung in Salzwasser garen. Gut abtropfen lassen und in einer beschichteten Pfanne in 2 EL heißem Öl goldbraun braten.
3. Den Knoblauch abziehen und mit dem gebratenen Kürbis, Kurkuma, dem restlichem Olivenöl und Zitronensaft in ein hohes Gefäß füllen. Cremig pürieren und dabei nach Bedarf etwas Wasser ergänzen. 1 EL der Kürbiskerne klein hacken. Die Chilischote abbrausen, putzen und fein hacken. Die Hälfte des Parmesans reiben und mit den Kürbiskernen und Chili unter das Pesto mischen. Mit Salz abschmecken.
4. Die Gnocchi auf Teller verteilen und das Pesto darübergeben. Mit dem restlichen Parmesan in Spänen und den übrigen Kürbiskernen bestreut servieren.
Zubereitung: 10 Min. Garen: 10 Min.
Nährwerte: Pro Person ca. 763 kcal, 18 g E, 50 g F, 60 g KH
Hinweis: Wer Picky Eater zu Hause hat, kann das Kürbispesto auch problemlos gegen jedes beliebige Pesto tauschen.

Schnelle Familienrezepte vegetarisch ...
Süßkartoffel-Möhren-Rösti
Zutaten
für 4 Personen
Für den Dip
1⁄2 Bund Schnittlauch
250 g Skyr
Currypulver
Pfeffer aus der Mühle
Salz
Für die Rösti
1 Zwiebel
350 g Süßkartoffeln
150 g Kartoffeln
2 Möhren
70 g Paniermehl
40 g Speisestärke
3 Eier
Salz
Pfeffer aus der Mühle
3-4 EL Pflanzenöl zum Braten
Und so geht´s:
1. Den Schnittlauch waschen, trocken tupfen, in feine Röllchen schneiden, mit dem Skyr verrühren und mit dem Curry, Salz und Pfeffer abschmecken.
2. Für die Rösti die Zwiebel abziehen. Süßkartoffeln, Kartoffeln und Möhren schälen und raspeln. Paniermehl, Stärke und die Eier untermengen, mit Salz und Pfeffer würzen.
3. Die Röstimasse im erhitzten Öl portionsweise zu goldbraunen Rösti braten und mit dem Dip servieren.
Zubereitung: 20 Min.
Pro Person ca.: 419 kcal, 17 g E, 15 g F, 54 g KH

Spinat-Farfalle mit Ofentomaten
Zutaten
für 4 Personen
300 g Kirschtomaten
3 EL Olivenöl
je 2–3 Zweige Thymian und Rosmarin
200 g Babyblattspinat
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehe
300 g Farfalle
Salz
25 g Pinienkerne
200 g Feta
4-5 EL Kräuterfrischkäse
Pfeffer aus der Mühle
Und so geht´s:
1. Den Backofen auf 220°C vorheizen. Die Tomaten waschen, mit 2 EL Öl und den Kräutern in eine Auflaufform geben und im Ofen ca. 10 Min. garen. Den Spinat waschen. Zwiebel und Knoblauch abziehen, fein schneiden, mit dem Spinat im übrigen erhitzten Öl 8-10 Min. dünsten.
2. Die Nudeln nach Packungsanweisung in Salzwasser garen, beim Abgießen ca. 100 ml Kochwasser auffangen. Die Pinienkerne in einer beschichteten Pfanne goldbraun rösten. Den Feta zerbröseln.
3. Nudeln mit etwas Kochwasser, der Spinatmischung, dem Frischkäse und dem Feta vermischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Mit den Ofentomaten auf Tellern anrichten, mit den Pinienkernen garniert servieren.
Zubereitung: 20 Min.
Pro Person ca.: 652 kcal, 24 g E, 33 g F, 63 g KH

Schnelle Familienrezepte mit Kartoffeln ...
Kartoffel-Käse-Puffer
Zutaten
für 4 Personen
4 große Kartoffeln
120 g Gouda (am Stück)
1 Bund Schnittlauch
30 g Butter
2 Eier (M)
Muskatnuss, frisch gerieben
Salz und Pfeffer aus der Mühle
Apfelmus (aus dem Glas oder selbst gekocht)
Und so geht´s:
1. Die Kartoffeln schälen und fein raspeln. Kartoffelraspel 10 Min. in kaltes Wasser geben. Backofen auf 200 °C vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier belegen.
2. Den Käse grob reiben, Schnittlauch in Röllchen schneiden, die Butter zerlassen. Kartoffeln durch ein Sieb abgießen, in einem sauberen Geschirrtuch ausdrücken. Kartoffeln mit Käse, Schnittlauch, Butter, Eiern, einer Prise Muskat, 1 TL Salz und 2 Prisen Pfeffer in eine Schüssel geben und verrühren.
3. Aus der Masse mit angefeuchteten Händen 8 Puffer formen, auf das Backblech legen und flach drücken. Im Ofen (Mitte) in ca. 20 Min. goldbraun und knusprig backen. Mit Apfelmus oder Kompott servieren.
Zubereitungszeit: ca. 20 Min. Backen: ca. 20 Min.
Nährwerte: Pro Person ca. 299 kcal, 12 g E, 16 g F, 24 g KH

Fächerkartoffeln
Zutaten
für 6–8 Personen
1,5 kg Kartoffeln (vorwiegend festkochende Sorte)
60 g gesalzene Butter
60 ml Olivenöl
Salz
Pfeffer aus der Mühle
je 3–4 Zweige Rosmarin und Thymian
Und so geht´s:
1. Die Kartoffeln waschen, trocken reiben. Auf die Arbeitsfläche jeweils zwischen 2 Holzkochlöffel legen. Die Kartoffeln dann mit einem großen scharfen Messer mehrfach ein- aber nicht durchschneiden. Nebeneinander in eine Auflaufform legen, dabei die dünnen Scheiben fächerartig auseinander drücken.
2. Den Backofen auf 200°C vorheizen. Die Butter zerlassen, mit dem Öl mischen und gleichmäßig über die Kartoffeln träufeln. Mit Salz und Pfeffer würzen. Im Ofen ca. 20 Min. backen.
3. Rosmarin und Thymian waschen, trocken tupfen, etwas Grün zum Garnieren beiseite legen, den Rest grob hacken. Kartoffeln aus dem Ofen nehmen, mit Kräutern bestreuen und weitere ca. 20 Min. backen. Mit den übrigen Kräutern garniert servieren.
Zubereitungszeit: 10 Min. Ofen: ca. 40 Min.
Pro Person (bei 8 Personen): ca. 260 Kcal, E 144 g, F 14 g, KH 29 g
Hinweis: Als Beilage passen ein kleiner Salat oder auch eine schnelle Gemüsepfanne hervorragend.

Schnelle Familienrezepte zum Abendessen
(Hackfleisch-) Wraps
Zutaten
für 4 Personen
400 g Hackfleisch
1 EL Olivenöl
1 rote Zwiebel
1 Knoblauchzehe
1 TL Harissa
Salz
150 g Eisbergsalat
150 g Kirschtomaten
1⁄2 Bund Gartenkräuter
4 Weizentortillafladen (à ca. 70 g)
100 g Saure Sahne
Und so geht´s:
1. Das Hackfleisch in einer Pfanne im heißen Öl krümelig braten. Die Zwiebel und den Knoblauch abziehen, die Zwiebel in feine Streifen schneiden und den Knoblauch hacken. Zum Hackfleisch geben und zusammen ca. 5 Min. braun braten. Mit Harissa und Salz würzen.
2. Salat, Tomaten und Kräuter abbrausen. . Den Salat trocken schütteln und in feine Streifen schneiden. Die Tomaten vierteln. Die Kräuterblätter abzupfen und grob hacken.
3. Tortillafladen in einer Pfanne oder im Ofen erwärmen, den Salat darauf verteilen. Mit der Sauren Sahne beträufeln. Das Hackfleisch mit den Tomaten darauf verteilen und mit den Kräutern toppen. Aufgerollt servieren.
Zubereitung: 10 Min. Garen: 10 Min.
Nährwerte: Pro Person ca. 544 kcal, 28 g E, 30 g F, 40 g KH
Hinweis: Die Wraps könnt ihr natürlich auch nach Belieben mit anderen Zutaten füllen, z. B. auch vegetarisch.

Wer abends nicht mehr warm essen möchte, findet in diesem Artikel eine tolle Idee, wie das Abendbrot alles andere als langweilig wird:
Gefüllte Paprika
Zutaten
für 4 Personen
2–3 Frühlingszwiebeln
5–6 Stiele Kräuter (z.B. Oregano, Petersilie, Thymian)
50 g schwarze Oliven, entsteint
40 g getrocknete Soft-Tomaten
Salz, Pfeffer aus der Mühle
300 g Hackfleisch
100 g Feta
4 Spitzpaprikaschoten
2 EL Pflanzenöl
1 Biozitrone
Und so geht´s:
1. Frühlingszwiebeln und Kräuter abbrausen, trocken schütteln. Frühlingszwiebeln putzen und in feine Ringe schneiden. Kräuterblätter abzupfen, ein wenig zum Garnieren beiseitelegen, den Rest hacken. Oliven und Tomaten klein schneiden und mit den Kräutern, Frühlingszwiebeln, Salz und Pfeffer unter das Hackfleisch mengen. Feta zerbröckeln und untermischen.
2. Spitzpaprika abbrausen, trocken tupfen, jeweils längs halbieren und aushöhlen. Mit der Hackfleisch-Mischung füllen, mit Öl bepinseln. Auf dem heißen Grill (am besten mit geschlossenem Deckel) 15–20 Min. bräunen lassen. Oder im Backofen bei 200 Grad für etwa 30 Min. garen.
3. Mit den übrigen Kräutern und der in Spalten geschnittenen Zitrone garniert servieren.
Zubereitung: 15 Min. Grillen: 20 Min. oder Ofen: etwa 30 Minuten
Nährwerte: Pro Person ca. 397 kcal, 21 g E, 31 g F, 6 g KH
Hinweis: Wer keine Oliven mag, lässt sie einfach weg.

Schnelle Familienrezepte, die Kleinkinder lieben
Pfannkuchen mit Schinken-Käsefüllung
Zutaten
für 4 Personen
1⁄2 Bund Petersilie
125 g Weizenmehl (Type 550)
250 ml Milch
2 Eier (M)
Salz
1 Zwiebel
150 g Kochschinken
150 g Emmentaler (gerieben)
3 EL Schmand
Salz, Pfeffer
4 TL Rapsöl
Außerdem: Fett für die Form
Und so geht´s:
1. Petersilie waschen, trocken schütteln, die Blätter abzupfen. Einige zum Garnieren beiseite stellen, den Rest fein hacken. Mit Mehl, Milch, Eiern und Salz in einer Schüssel mit dem Schneebesen zu einem glatten Teig verrühren und 30 Min. quellen lassen. In der Zwischenzeit den Backofen auf 180 °C vorheizen. Die Form fetten. Die Zwiebel abziehen und fein würfeln, den Schinken in kleine Würfel schneiden. Schmand, Zwiebel, Schinken und geriebenen Käse vermischen und mit 1 TL Salz und einer Prise Pfeffer würzen.
2. Den Teig durchrühren. Etwas Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen, jeweils eine Kelle Teig hineingeben und nacheinander 4 Pfannkuchen backen. Jeden Pfannkuchen gleichmäßig mit der Masse bestreichen. Pfannkuchen aufrollen und mit der Naht nach unten in die Form legen. Die Pfannkuchen im Ofen (Mitte) für 10 Min. backen. Herausnehmen und Mit Petersilie bestreut auf Tellern anrichten.
Zubereitungszeit: ca. 25 Min. Backen: ca. 10 Min.
Nährwerte: Pro Person ca. 460 kcal, 27 g E, 27 g F, 27 g KH

Süße Beerenpfannkuchen vom Blech
Zutaten
für 4 Personen
300 ml Buttermilch
4 Eier
160 g Weizenmehl (Type 550)
30 g Zucker
1⁄4 TL Backpulver
500 g gemischte Beerenfrüchte
2 EL Vanillezucker
200 g Sahne
1⁄4 TL Kurkuma, gemahlen
6-8 Kugeln Vanilleeis
Außerdem: Fett für das Blech
Und so geht´s:
1. Den Backofen auf 220°C vorheizen. Das Backblech einfetten und im Backofen erhitzen.
2. Die Buttermilch und die Eier verquirlen. Mehl, Zucker und Backpulver dazugeben und unterrühren. Den Teig ca. 10 Min. quellen lassen.
3. Das Backblech aus dem Ofen nehmen, den Teig zügig darauf verteilen, sofort wieder auf die mittlere Schiene geben und 15-20 Min. goldgelb backen.
4 Die Beeren waschen, trocken tupfen und mit 1 EL Vanillezucker vermischen. Die Sahne mit dem restlichen Vanillezucker und dem Kurkuma steif schlagen.
5 Die Beeren und das Eis auf dem heißen Pfannkuchen verteilen und mit der Kurkuma- Sahne servieren.
Zubereitung: 10 Min. Garen: 25-30 Min.
Pro Person ca.: 725 kcal, 22 g E, 36 g F, 76 g KH

Ideen für schnelle Mittagessen für Kinder auf einen Blick!
Falls ihr Lust auf noch mehr Inspiration habt, werft gerne einen Blick auf unseren Post. Dort seht ihr vier weitere schnelle Gerichte für eure Kids – mit allen Zutaten im Überblick. Viel Spaß beim Kochen!